Farm bauen

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Farm bauen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 31. Januar 2011, 17:01

Hallo,

aktuell überlege ich mir selbst eine Farm zu bauen.

Bevor ich damit anfange wollte ich hier aber einmal die bisherige Planung präsentieren, um irgendwelche groben Fehler die vermieden hätten werden können umgehen zu können.

Ich halte Lasius cf. niger.

Bei der Größe bin ich mir noch nicht sicher, da ich auch erstmal schauen muss was für Scheiben ich finde. Prinzipiell dachte ich aber so um die 15x10x1,2, also ruhig etwas bescheidener für den Anfang.

Die größte Frage die sich mir stellt:
Ist Plexiglas nun geeignet oder nicht? In einigen Berichten liest man dass Silikon darauf gar nicht halten würde (weil Plexiglas angeblich rückfettet?), es zu leicht zerkratzt und allgemein nicht geeignet ist. In anderen wird es wieder als gute Alternative zum Glas beschrieben. o.o
Prinzipiell wäre das natürlich meine erste Wahl gewesen, um daraus die Farm zu klöppeln.

Zudem hatte ich daran gedacht die Seitenstücke etwas länger zu machen als die Scheiben an sich. Somit ist die Farm unten "offen" und ich würde hoffen damit die Feuchtigkeitsregulierung etwas zu verbessern. Mal zur Verdeutlichung:

Bild
Die gelben Seitenstücke wären also vielleicht 1, 2cm länger als die blauen Frontscheiben.

Die Farm an sich würde ich dann wohl zB in einer Wanne mit Seramis stellen. So kann das überflüssige Wasser nach unten weg und wird dort etwas gehalten statt im Sand selbst rumzusuppen.
Macht das Sinn oder ist zu erwarten dass das Seramis außerhalb der Farm (also in der "Wanne" ) zu viel Feuchtigkeit zieht und der Sand so eher austrocknet statt eine gute Nestumgebung zu bieten?

Bild


Über Kommentare und Kritik jeder Art würde ich mich freuen, ich denke hier können einige weitaus besser abschätzen ob das nachher so funktioniert wie ich denke als ich selbst. ^^



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Farm bauen

Beitrag von guzzi2571 » 31. Januar 2011, 17:22

Servus,
hab mit Farmen keine Erfahrung- aber von der Physik her wird immer ein Ausgleich hergestellt- heißt wenn die Wanne trockener ist als die Farm geht die Feuchtigkeit immer in die Wanne und umgekehrt.

Somit ist die Farm unten "offen" und ich würde hoffen damit die Feuchtigkeitsregulierung etwas zu verbessern.


und als pers. Meinung- wenn ich schon mal eine Farm mache würd ich mir eine kaufen- das herumgepatze mit Plexischeiben lohnt m.E. nicht den Aufwand-in der Zeit was ich da herumpatze hat man normalerweise das Mehrfache verdient-wenn Du aber günstig zu Glas kommen kannst wärs eine Option.

unten offen heißt bei L. niger was?

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Farm bauen

Beitrag von Serroth » 31. Januar 2011, 17:30

Interessanter Zeichenstil :)

Das Problem bei Plexi-/Acrylglas ist, dass es - je nach Qualität - 0,3-1,0 % Wasser aufnehmen kann. Die daraus resultierenden Längenänderungen und inneren Spannungen könnten dazu führen, dass die kleinen Lasius durch Spalten flüchten, die erst mit der Zeit auftreten.

Das die Verformung deiner 15x10cm Platte ausreicht, um den Kleinen eine Flucht zu ermöglichen, halte ich allerdings für unwahrscheinlich.

In wie fern normales Silikon auf Plexiglas haftet, kann ich nicht sagen. Notfalls gibt es garantiert einen Spezialkleber dafür.


Die Farm auf ein Seramisbett zu stellen mag eine gute Idee sein. Aber wofür braucht man dann noch das "Befeuchtungsrohr"? Das Sand-/Lehmgemisch sollte die Feuchtigkeit selbstständig von unten aufsaugen, sofern genügend zur Verfügung steht.


Weiterhin viel Erfolg!


Edit: Guzzi hat höchstwahrscheinlich recht. Lasius würde - sobald der Wasserstand es zulässt - durch die Seramiswanne ausreißen.



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Farm bauen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 31. Januar 2011, 18:46

Naja, zur Not könnte man die Wanne wohl nochmal mit Gaze sichern, falls sich eine Ameise dahin verirrt. ^^

Das sich das Plexi- und auch Acrylglas so verformen kann macht mir da aktuell eher bedenken. =/



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Farm bauen

Beitrag von Soulfire » 31. Januar 2011, 18:50

Ich hatte selber noch nie eine Farm, habe aber von anderen gehört, dass die Ameisen die Drainage mit der Zeit nach oben gegraben haben ect.
Ich würde dir also auf jeden Fall empfehlen nach unten hin mit einem Gitter oder ähnlichem Dicht zu machen :)
Sonst hast du in 1-2 Jahren eine Insel aus Sand-Lehm-Seramis und deinem Untersetzer.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Farm bauen

Beitrag von Corsair » 1. Februar 2011, 14:31

Hy Scarvia!

Ich hab damals mein altes Formikarium deluxe
aus Plexiglas gebaut.
http://www.google.at/images?um=1&hl=de&client=firefox-a&hs=qkb&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&biw=1336&bih=833&tbs=isch%3A1&sa=1&q=formikarium+deluxe&aq=f&aqi=&aql=&oq=

Zum Acrylglas kann ich sagen:

Vorteil:
beschlägt nicht so stark wie Glas
viel bruchfester und sicherer
dämmt besser
fühlt sich nicht kalt an so wie Glas zB.

Nachteil:
sehr teuer
zerkratzt leichter als Glas
verformt sich unter Sonneneinstrahlung
Spezieller-Acryl-Kleber notwendig der mit Licht sofort härtet und gewöhnungsbedürftig ist

Die Vor- Nachteile muss wohl jeder selber abwägen - ich würde jedenfalls kein Formikarium mehr aus Acrylglas selbst bauen.

Mein Formikarium ist jedenfalls mittlerweile schon längst abgewrackt.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

janzi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 30. Juli 2008, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Farm bauen

Beitrag von janzi » 2. Februar 2011, 12:35

Hey,

egal bei welchen Meisen, die ich bisher in einer Farm hatte, haben sie immer bis unten gegraben, sprich Seramis ist da kein Hindernis und wenn keine weitere Sicherung (z.B. Gaze) nach unten hin existiert, hauen sie dir ab.

Zum Plexiglas: würde ich nicht verwenden, da es sich ja auch verbiegt. Ich hatte mal ein Ytongnest mit einer Plexiglasscheibe abgedichtet und das ist schon nach ein paar Stunden schief gegangen, weil die Wäre das Plexiglas sich verbiegen lassen hat.
Ausserdem hält Silikon nur suboptimal auf Plexiglas... gibt vielleicht besseren Kleber oder Silikon dafür.

MfG Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“