Silikon lösen und Riss im Glas flicken

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Silikon lösen und Riss im Glas flicken

Beitrag von KayRay » 1. Februar 2011, 08:56

Hey,

Ich habe ein wunderbares völlig intaktes 80Liter Aquarium auf dem SperrmĂŒll gefunden. Einziges Manko, der Vorbesitzer hat Schiefersteine an die Scheiben geklebt. Die sehen einfach hĂ€sslich aus und ich will sie los werden.
Abkratzen funktioniert nicht, ich komme mit dem Spachteldingens einfach nicht unter die Steinplatten und selbst an stellen wo nur Silikon war bleiben unschöne Reste zurĂŒck.

Was kann man da machen???

NÀchstes Problem: Ich habe versucht ein Terrarium mittels Kerzen zu heizen. Tja ich hab irgendwie gedacht, das Glas sei hitzebestÀndig. :twak: War dann aber doch nicht der Fall. Naja iwann hats laut geknallt und die Seitenwand meines Terras hatte nen dicken Sprung. :(
Gibts irgendeine Möglichkeit den Riss wieder verschwinden zu lassen?
Kleber der in den Riss lÀuft und den Riss dann unsichtbar macht o.À.?

WĂ€r auf jedenfall fĂŒr Tipps und RatschlĂ€ge dankbar.

LG Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Silikon lösen und Riss im Glas flicken.

Beitrag von Ossein » 1. Februar 2011, 09:14

Hi Kayray,

1.) Zum restlosen Silkon entfernen, wenn Du mit Rasiermesser und Nagellackentferner nicht mehr weiter kommst, empfiehlt sich, wer hÀtte es gedacht?, Silikonentferner den es wohl im Baumarkt gibt. Ansonsten gibt es vielleicht den ein oder anderen, der das Problem anders gelöst hat, und hier noch einen Vorschlag postet...

2.) Es gibt ja auch hitzebestĂ€ndiges Glas, nur ist leider ein Terrarium daraus nicht gemacht - aber auf die Idee ein Terra mit Kerzen zu heizen bin ich auch noch nirgends gestoßen ;-).
Meine Frau hatte das Problem mit einem großen Riss in der Seitenwand ihres Terras und wir, auch weil wir die Wand eh grĂ¶ĂŸtenteils verkleiden wollten, haben einfach ein Bilderrahmen-Glas entsprechender GrĂ¶ĂŸe mit transparentem Silikon darĂŒbergeklebt.
Das hÀlt bombenfest - das Becken bleibt als auch transportabel. Und, wie gesagt, wenn man da noch die Seitenwand verkleidet oder dekoriert, dann sieht man nichts mehr.
Von einem "Zaubermittel", wie Du es vielleicht von LackschĂ€den bei Autos kennst, glaube ich nicht, dass es so etwas, in preiswert und verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig, fĂŒr Glas gibt und dieses auch noch stabilisiert.
Aber auch da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Silikon lösen und Riss im Glas flicken.

Beitrag von Soulfire » 1. Februar 2011, 11:03

Nur so eine Idee, aber es gibt doch diese "do it yourself" Sets, um Windschutzscheiben zu flicken, wenn sie einen Sprung haben, vielleicht funktioniert das ja?


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
BeitrÀge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Silikon lösen und Riss im Glas flicken.

Beitrag von Moya » 1. Februar 2011, 15:16

Nagellackentferner kann nicht jeder genommen werden. Es muss darauf geachtet werden, dass ein Nagellackentferner mit Aceton ist, die es heutzutage nicht mehr allzu hĂ€ufig gibt. Nur dieser entfernt Silikon. Grobe Reste entfernt man, wie Ossein schon gesagt hat, mit einem Rasiermesser oder einem Schaber, die es z.B. fĂŒr Ceranfelder gibt.

Kleinere Kratzer kann man mit Zahnpasta herauspolieren.

Zur Glaskorrektur wurde schon alles gesagt.

Gruß Moya


www.formitopia.com - Ameisenhaltung fĂŒr AnfĂ€nger

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“