Formicarien-Raum

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Formicarien-Raum

Beitrag von Octicto » 2. Februar 2011, 17:58

Hallo liebe Forengemeinde.
Ich wusste nicht, ob ich dieses Thema direkt im Fotobereich eröffnen soll, deshalb habe ich es erst einmal hier gemacht. Falls nötig kann es ja einer der Mods verschieben.
Naja, hier wird jedem bewusst sein, das die meisten Halter hier, mehrere Arten halten. Demzufolge müssen da einige Arenen und Nester vorhanden sein. Ich folgere daraus, dass viele Halter bestimmt einen Raum haben, in dem alle oder die meisten Anlagen stehen. Das ist wahrscheinlich praktischer, denn so muss man nicht durch die ganze Wohnung rennen, um siene Tiere zu füttern und zu pflegen :D Außerdem möchte vielleicht nicht jeder Terrarien und Nester in Kinder/Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad haben.
Da ich und einige andere aus diesem Forum in ein paar Monaten mit der Haltung beginnen, interessiert es mich wie so ein Raum, vollgestopft mit verschiedenen Formicarien, aussieht.
Ah, ich schreib schon wieder zu viel :fluchen:

Also meine Frage: Könnt ihr mal ein Gesamtbild von dem Raum machen, in dem die meisten eurer Formicarien stehen?

Gruß, Octi



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formicarien-Raum

Beitrag von guzzi2571 » 3. Februar 2011, 14:43

Servus Octi!

Vielleicht wollen sich da gar manche nicht outen da sie in einer Mietwohnung leben und den Gesamteindruck nicht posten wollen?
Für mich kann ich nur sagen, daß sich unsere Formis verteilen-
0-1 im WZ
0-3 im SZ
1-2 im Arbeitszimmer

alles je nach Winterruhe und Temp.Bedarf der Tiere!

Und so groß ist meine Wohnung nicht, daß es mir bei den paar Formis Streß macht die zu betreuen!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formicarien-Raum

Beitrag von Gast » 3. Februar 2011, 15:25

Ameisen im Schlafzimmer?

Das erinnert mich an die Worte einer Mitarbeiterin einst auf einer mehrtägigen Exkursion zum Sammeln von Ameisen, hauptsächlich aus der Tribus der Formicoxenini (Leptothorax, Harpagoxenus usw.). Aus irgendwelchen Gründen bekam sie die Kleinformikarien über Nacht in ihr Zimmer. Beim Frühstück beklagte sie sich:
"Ich habe schlecht geschlafen! Das Getrappel von Tausenden von Füßchen die ganze Nacht hindurch...." :)

Vielleicht hilft Ohropax? (Gibt's aber, glaube ich, noch nicht im Ameisenzubehörhandel).

Merkur



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formicarien-Raum

Beitrag von guzzi2571 » 4. Februar 2011, 16:07

Ameisen im Schlafzimmer?


warum nicht?- wenn sie sich durchs Kunstnest knabbern (Blumensteckschwamm) und ich zum Einschlafen das leise Knistern höre kann ich beruhigt einschlafen:)

kenne Leute die schlafen ruhig neben der Autobahn oder neben der Bundesbahn-
da ich solche Geräusche nicht habe beruhigt mich doch echt das leise Getrappel der kleinen Beinchen und ich weiß alles ist in Ordnung!

Da würde mich doch echt eine gewisse Geruchsentwicklung viel mehr stören- hatte ich in den ersten Monaten bei meinen C.nodus- da bin ich sehr empfindlich- konnte das nur bekämpfen durch eine große Tasse Kaffesud von der Espressomaschine die ich auf die Aussparung des Deckels gestellt hatte und alle paar Tage ausgetauscht hatte (erwiesenermaßen bindet Kaffeesud Gerüche z.B. auch im Auto).

Interessanterweise konnte ich das nach der Zwangsübersiedlung nicht bemerken.

lg
Alexander

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Formicarien-Raum

Beitrag von Streaker87 » 4. Februar 2011, 16:46

Juhu, offtopic.

Ameisen im Schlafzimmer? Wer braucht da noch Schäfchen? ;)

Und dazu noch ein wenig Musik :)



Und um im Topic des Offtopics zu bleiben:

Ich habe derzeit nur ein 80x40er Becken im (Schlaf-)Zimmer stehen. Dafür musste die Stereoanlage dran glauben. Bald kommt wieder das 60x30er dazu, welches wohl auf dem Schreibtisch seinen Platz findet. Dazu muss ich den erst noch vom Uni-Unrat befreien :D

Fotos gibt's aber keine, weil ich erst aufräumen müsste und die Bilder vom zensieren ganz schwarz wären. Ein wenig Privatsphäre muss ja auch erhalten bleiben :p




Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formicarien-Raum

Beitrag von Hawksfire » 4. Februar 2011, 16:52

Merkur hat geschrieben:Ameisen im Schlafzimmer?



Ich für meinen Teil habe auch meine Ameisen im Schlafzimmer ... bzw die Becken, da der Großteil der Ameisen derzeit in der Küche steht ... im Kühlschrank ;->

Jedenfalls stehen in meinem Schlafzimmer:
120x50x60 Becken
3 x 30x20x20 Becken
1 x 20x10x10 Becken

Die Ameisen machen eigentlich keinen 'Lärm' bei mir ...
da höre ich doch schon eher das ticken der Zeitschaltuhr ... was ziemlich nervig ist.

Beruhigend dagegen ist das Getrappel der Schabenzucht, welche zu Hunderten und Tausenden in ihrer Box umherrennen und futtern und so Sachen, die so Schaben eben machen ;->

Zu Heimchen oder Grillen für das dauerhafte Sommer-Grillen-Zirp-Feeling konnte ich mich noch nicht durchringen ;)

Bild gibts vllt. später ... derzeit sind die Becken sowieso leer, und die Schlauch-/Acrylglasröhrenanlage ist noch nicht fertig.

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Formicarien-Raum

Beitrag von fehlfarbe » 4. Februar 2011, 17:31

Also ich habe zurzeit 4 Kolonien + Futtertiere in meinem Zimmer stehen und seit ein paar Tagen eine Kolonie (C. ligniperdus derzeit bei 8°C) im Schlafzimmer. Krach machen eigentlich nur die Zophoba Käfer, wenn sie durch das Terrarium rennen und sich besteigen :D
Derzeit ist wegen der tiefen Temperaturen aber nichts weiter los in Ameisen- und Käferhausen.
Dateianhänge
IMG_8003.jpg
formis.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“