

Schimmel am Moos !!!
- Vietnam2010
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Januar 2011, 16:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schimmel am Moos !!!
Hi,
Ich habe folgendes Problem,
und zwar habe ich schonmal mein Formicarium für meine Lasius niger die noch auf dem Balkon verweilen, eingerichtet...Ich habe eine Tillandsie mit Moos von Blumen Risse umwickelt und dies in der Ecke platziert...Nach dem ich das Moos und die Pflanze feucht halten muss, hat sich nach ein paar Tagen Schimmel gebildet...Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen...Es sind kleine weisse Fäden...Nun meine Frage...Muss das ganze Moos raus ??? Was mach ich mit der Tillandsie ??? Kann ich das Moss noch retten ??? Und zuletzt was ich mir schon denken kann...
Wäre das der Tod für meine Kolonie ????
Bitte um eure Hilfe...
Ich habe folgendes Problem,
und zwar habe ich schonmal mein Formicarium für meine Lasius niger die noch auf dem Balkon verweilen, eingerichtet...Ich habe eine Tillandsie mit Moos von Blumen Risse umwickelt und dies in der Ecke platziert...Nach dem ich das Moos und die Pflanze feucht halten muss, hat sich nach ein paar Tagen Schimmel gebildet...Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen...Es sind kleine weisse Fäden...Nun meine Frage...Muss das ganze Moos raus ??? Was mach ich mit der Tillandsie ??? Kann ich das Moss noch retten ??? Und zuletzt was ich mir schon denken kann...
Wäre das der Tod für meine Kolonie ????
Bitte um eure Hilfe...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Schimmel am Moos !!!
Das Moos kannst du wegwerfen. Das ist hin.
Es sieht für mich so aus als wenn das Moos nicht fürs Formicarium geeignet ist. Es muss von oben "gegossen" werden. Außerdem wird durch stehende Luft die Schimmelbildung gefördert.
Manche Moossorten lassen sich auf einen feuchten Gipsboden Pflanzen.
Was hält die Ameisen davon ab in den Wurzeln der Tillandsie zu nisten??? Nicht dass sie umziehen und bald dort wohnen.
Auf einem feuchten Gipsboden mit einem Millimeter Sand oder Erde bedeckt kannst du so zimlich alles pflanzen bzw. aussähen. Auch Ameisen graben sich nicht ein. Durch das natürliche Klima ist auch die Schimmelbildung und Milben kein Problem.
Oder was einfacher ist alles trocken halten. Bei L niger macht die Trcoekenheit nichts, sonalge das Nest feucht ist. Milben und Schimmel kommen durch die Trockenheit ebenfalls kaum vor.
Der Schimmel in der Arena ist nicht der Tod für deine Kolonie. Solange sie dem Schimmel ausweichen können werden sie das auch tun. Schimmel direkt im bewohnten Nestbereich das schadet.
Grüße
Es sieht für mich so aus als wenn das Moos nicht fürs Formicarium geeignet ist. Es muss von oben "gegossen" werden. Außerdem wird durch stehende Luft die Schimmelbildung gefördert.
Manche Moossorten lassen sich auf einen feuchten Gipsboden Pflanzen.
Was hält die Ameisen davon ab in den Wurzeln der Tillandsie zu nisten??? Nicht dass sie umziehen und bald dort wohnen.
Auf einem feuchten Gipsboden mit einem Millimeter Sand oder Erde bedeckt kannst du so zimlich alles pflanzen bzw. aussähen. Auch Ameisen graben sich nicht ein. Durch das natürliche Klima ist auch die Schimmelbildung und Milben kein Problem.
Oder was einfacher ist alles trocken halten. Bei L niger macht die Trcoekenheit nichts, sonalge das Nest feucht ist. Milben und Schimmel kommen durch die Trockenheit ebenfalls kaum vor.
Der Schimmel in der Arena ist nicht der Tod für deine Kolonie. Solange sie dem Schimmel ausweichen können werden sie das auch tun. Schimmel direkt im bewohnten Nestbereich das schadet.
Grüße
- Vietnam2010
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Januar 2011, 16:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Schimmel am Moos !!!
Okay Danke...Also würde die Gefahr bestehen das die Ameisen (Lasius niger) sich im Moos einnisten ??? Hier nochmal ein Bild dazu !!!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Schimmel am Moos !!!
Habe noch nie eine Kolonie in einem Batzen schimmeligen Moses nisten sehen. Gehe nicht davon aus das sie das tun.
Wie bereits geschrieben, wenn sie können meiden sie Schimmel.
Grüße
Wie bereits geschrieben, wenn sie können meiden sie Schimmel.
Grüße
- ant_man
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. August 2004, 18:31
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Schimmel am Moos !!!
Es kommt aber auch immer auf die Bedingungen im eigentlichem Nest an. Ist dies z.b. zu trocken und das Moos im Gegensatz dazu schön feucht, kann es schon passieren das sie sich im Moos einisten.
Außerdem weiß man eh nie wo im Fomicarium sie es am liebsten haben. Da richtet man ein schönes Nest ein und denkt, das man sie dort gut im Blick hat und alles stimmen sollte und dann sind sie aufeinmal unterm Nest oder in der Deko oder sonst wo.
Außerdem weiß man eh nie wo im Fomicarium sie es am liebsten haben. Da richtet man ein schönes Nest ein und denkt, das man sie dort gut im Blick hat und alles stimmen sollte und dann sind sie aufeinmal unterm Nest oder in der Deko oder sonst wo.
