300 Euro Belohnung
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 300 Euro Belohnung
Sawasdee krub,
ich zahle demjenigen 300EUR Belohnung, der mir schluessig "nachweisen" kann, das zB Lasius niger Rot sehen koennen, einem durch Buschinger anerkanntem Team zahle ich 500EUR!
ich zahle demjenigen 300EUR Belohnung, der mir schluessig "nachweisen" kann, das zB Lasius niger Rot sehen koennen, einem durch Buschinger anerkanntem Team zahle ich 500EUR!
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: 300Euro Belohnung
Hehe, dieses Forum ist keinen Pfifferling, geschweige 300 oder 500 Euro wert.
Niveau, Rücksicht und Toleranz gibt es hier nicht.
Es gibt hier im Forum für viele Narrenfreiheit, die selbst von Moderatoren geduldet wird.
Behalte dein Geld und erfreu dich kompetenter Antworten und einem gepflegten Umgangston im Eusozial- Forum.
Viele Grüße, Stiko
Niveau, Rücksicht und Toleranz gibt es hier nicht.
Es gibt hier im Forum für viele Narrenfreiheit, die selbst von Moderatoren geduldet wird.
Behalte dein Geld und erfreu dich kompetenter Antworten und einem gepflegten Umgangston im Eusozial- Forum.
Viele Grüße, Stiko
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 AW: 300Euro Belohnung
Hey Sahal,
wenn dies sowieso nur 3 Personen des Forums tangiert, wieso schreibst du dann nicht einfach eine PN oder eine E-Mail? So wirkt das ganze ziemlich pathetisch und gleicht mehr einer Huldigung der "Urgesteine"...
Raimund
wenn dies sowieso nur 3 Personen des Forums tangiert, wieso schreibst du dann nicht einfach eine PN oder eine E-Mail? So wirkt das ganze ziemlich pathetisch und gleicht mehr einer Huldigung der "Urgesteine"...
Raimund
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: 300Euro Belohnung
Außerdem ... welches Rot? Irgendeines aus dem doch recht breiten Spektrum? Das sie manche Rotfrequenzen sehen können ist ja bekannt - deshalb reicht ja auch die Rote durchsichtige Schulbuchhülle nicht aus...
lg,
- G
lg,
- G
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- Beiträge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: 300Euro Belohnung
Gilthanaz hat geschrieben:Das sie manche Rotfrequenzen sehen können ist ja bekannt - deshalb reicht ja auch die Rote durchsichtige Schulbuchhülle nicht aus...
Ich dachte immer das liegt daran, weil da auch kleine Mengen andersfarbiges Licht durchkommen. ^^
Ich hab auch mal in Chemie irgendeinen Versuch mit Silberbromid und roter Folie gemacht. Eigentlich sollte es sich unter Rotlicht nicht dunkel färben (siehe Fotoentwicklung -> Rotlichtkammer), leider war das bei mir anders. -.-
Einmal hatte ich einfache Bastelfolie (wie heißt das? Tranzparenzpapier?) genommen, einmal hab ich mir aus dem städtischen Theater Filterfolie für den Scheinwerfer gemoppst.
Die Bastelfolie hatte so ziemlich komplett versagt, ich meine da war nur eine minimale Differenz zur roten und blauen Folie. Die Filterfolie aus dem Theater war besser, aber immernoch nicht lehrbuchmäßig. Wobei der Versuch auch nicht ganz lehrbuchmäßig war, ich glaube sie gingen von 20, 30 Minuten Beleuchtungszeit aus und ich musste das am Vortag vorbereiten, weil ich eben gleich morgens referieren musste.
Es war aber zu erkennen dass dort weniger Silberbromid reagiert hatte. ^^
#6 AW: 300Euro Belohnung
hehe....
Da musst du das Preisgeld schon was aufstocken. Der notwendige Versuchsaufbau und die notwendige Durchführung ist natürlich trivial, allerdings etwas teuer, selbst für eine Arbeitsgruppe.
Hmmm.....Wäre natürlich eine interessante Bachelorarbeit für Biologen, wenn die notwendigen Geräte bei anderen Fachbereichen geliehen werden. Den notwendigen Steueralgorythmus kann man mit modernen Programmen ebenfalls selber schreiben.
Also dann an unsere zukpnftigen Biologie-Bachelor: Da habt ihr nen schönes Thema mit einfacher Durchführung und Auswertung ^^
Da musst du das Preisgeld schon was aufstocken. Der notwendige Versuchsaufbau und die notwendige Durchführung ist natürlich trivial, allerdings etwas teuer, selbst für eine Arbeitsgruppe.
Hmmm.....Wäre natürlich eine interessante Bachelorarbeit für Biologen, wenn die notwendigen Geräte bei anderen Fachbereichen geliehen werden. Den notwendigen Steueralgorythmus kann man mit modernen Programmen ebenfalls selber schreiben.
Also dann an unsere zukpnftigen Biologie-Bachelor: Da habt ihr nen schönes Thema mit einfacher Durchführung und Auswertung ^^
-
- Einsteiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: 300Euro Belohnung
Was heißt rotes Licht "sehen" können?
Meinst du mit "sehen", dass in ihren Facettenaugen eine Transduktion (überführung eines Physikalischen Reizes in einen Nervenimpuls) stattfindet?
Wie ist es wenn sie auf die Wärme reagieren?
Ist es noch Sehen wenn die Wärme im Auge wahrgenommen wird?
Wie ist es wenn die Wärme z.B. an den Fühlern wahrgenommen wird?
Sehr langwelliges Licht ist auch als Wärmestrahlung bekannt...
Wenn man versucht das Wisschenschaftlich auf zu Rollen sind die Sachen nicht mehr so einfach.
Viel Spaß wenn ihr die Minielektrode an den Sehnerv einer L. niger ranfriemelt um Nervenimpulse bei der Beleuchtung mit verschiedenen Wellenlängen abzuleiten!
Für mich reicht die Frage ob sie auf Rotlicht reagieren.
Realistisch wäre da wohl eher in einer Dunkelkammer mit verschiedenen LEDs auf die Tiere zu leuchten. Die Wellenlängen kann man aus dem Datenblatt entnehmen. Dann guckst du auf welche LEDs (mit welcher Wellenlänge) sie reagieren. Kostet auch keine 300€ der Spass.
Grüße
Meinst du mit "sehen", dass in ihren Facettenaugen eine Transduktion (überführung eines Physikalischen Reizes in einen Nervenimpuls) stattfindet?
Wie ist es wenn sie auf die Wärme reagieren?
Ist es noch Sehen wenn die Wärme im Auge wahrgenommen wird?
Wie ist es wenn die Wärme z.B. an den Fühlern wahrgenommen wird?
Sehr langwelliges Licht ist auch als Wärmestrahlung bekannt...
Wenn man versucht das Wisschenschaftlich auf zu Rollen sind die Sachen nicht mehr so einfach.
Viel Spaß wenn ihr die Minielektrode an den Sehnerv einer L. niger ranfriemelt um Nervenimpulse bei der Beleuchtung mit verschiedenen Wellenlängen abzuleiten!
Für mich reicht die Frage ob sie auf Rotlicht reagieren.
Realistisch wäre da wohl eher in einer Dunkelkammer mit verschiedenen LEDs auf die Tiere zu leuchten. Die Wellenlängen kann man aus dem Datenblatt entnehmen. Dann guckst du auf welche LEDs (mit welcher Wellenlänge) sie reagieren. Kostet auch keine 300€ der Spass.
Grüße
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: 300Euro Belohnung
Hey,
natürlich geht es um das reine Wahrnehmen des Lichtes - das ist ja das große Problem bei solchen Versuchen. Die Wärmestrahlung muss ausgeschlossen werden, um zu gewährleisten, dass der Versuch nicht beeinträchtigt wird. Die Tierchen reagieren da ja sehr empfindlich (Waldameisen ab ca. 0,25°), und wenn ihr da mit den Infrarot-Wärmelampen dranstrahlt, hat das wohl wenig Sinn
Das mangelnde Ausschluss von einer Beeinträchtigung durch Wärme war ja eines der Probleme bei der nicht anerkannten Lasius niger - Untersuchung.
300€ wären zwar den Versuchsaufbau fast wert, aber da ich vom Gegenteil überzeugt bin, werd ich mir die Mühe sparen. Ist ja einiges an Arbeit. Zu viele Indizien weisen aufs Gegenteil hin... ganz einfache Beobachtung: Rote Folie einmal vergessen wieder an die Farm dranzumachen, schon wurden alle Gänge und Kammern mit Sand zugekleistert. Würden sie rotes Licht sehen, müsste dieses Verhalten ja auch schon vorher zu Beobachten gewesen sein. Nachdem die rote Folie wieder dran war, haben sie das Verhalten wieder eingestellt.
Und das ist nur ein Indiz von einigen, die ich in meiner jahrelagen Erfahrung mit der Art machen durfte... mich am Nachweisen des Gegenteils zu beteiligen, wäre in meinen Augen vergebene Mühe.
lg, chrizzy
natürlich geht es um das reine Wahrnehmen des Lichtes - das ist ja das große Problem bei solchen Versuchen. Die Wärmestrahlung muss ausgeschlossen werden, um zu gewährleisten, dass der Versuch nicht beeinträchtigt wird. Die Tierchen reagieren da ja sehr empfindlich (Waldameisen ab ca. 0,25°), und wenn ihr da mit den Infrarot-Wärmelampen dranstrahlt, hat das wohl wenig Sinn
Das mangelnde Ausschluss von einer Beeinträchtigung durch Wärme war ja eines der Probleme bei der nicht anerkannten Lasius niger - Untersuchung.
300€ wären zwar den Versuchsaufbau fast wert, aber da ich vom Gegenteil überzeugt bin, werd ich mir die Mühe sparen. Ist ja einiges an Arbeit. Zu viele Indizien weisen aufs Gegenteil hin... ganz einfache Beobachtung: Rote Folie einmal vergessen wieder an die Farm dranzumachen, schon wurden alle Gänge und Kammern mit Sand zugekleistert. Würden sie rotes Licht sehen, müsste dieses Verhalten ja auch schon vorher zu Beobachten gewesen sein. Nachdem die rote Folie wieder dran war, haben sie das Verhalten wieder eingestellt.
Und das ist nur ein Indiz von einigen, die ich in meiner jahrelagen Erfahrung mit der Art machen durfte... mich am Nachweisen des Gegenteils zu beteiligen, wäre in meinen Augen vergebene Mühe.
lg, chrizzy