Fragen zur Lasius niger Haltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Stali2000100
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 16. Februar 2011, 13:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Stali2000100 » 16. Februar 2011, 14:17

Hi!!

mein Name ist Thomas und ich möchte mir gerne ein Formicarium mit Lasius niger anschaffen. Momentan hab ich schon 5 Aquarien sowie Hühner, Tauben und Enten. Das Formicarium würde ich gerne auf antstore bestellen. Nehmen würde ich das 30x20x20cm Formicarium und dazu das Betonnest von 19x8x5cm. Währe das denn geeignet? die Lasius niger würde ich ebenfalls auf antstore bestellen (1 Königin + 1-4 Arbeiterinnen). Nun noch einige Fragen:

Was ist der Wassertank? muss man den extra kaufen oder wie?

Wie lange und wo halten die Ameisen winterruhe?

Wie muss die Einrichtung und der Bodengrund aussehen?

Wie oft muss man sie füttern?

das wars jetzt erstmal :yellowhopp:

lg stali!!!!!



Malli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger Haltung

Beitrag von Malli » 16. Februar 2011, 15:06

Ja, Becken und Nest sind geeignet, bestell noch PTFE oder Paraffinöl als Ausbruchsschutz dazu.


Was ist der Wassertank? muss man den extra kaufen oder wie?
Der Wassertank ist der Teil des Reagenzglases, der mit Wasser gefüllt ist. Er ist mit etwas Watte von den Tieren getrennt. Das Wasser wird so zurückgehalten und die Watte feucht.
Ist alles fertig hergerichtet, wenn du Ameisen bestellst.

Wie lange und wo halten die Ameisen winterruhe?

6 Monate im Nest.

Wie muss die Einrichtung und der Bodengrund aussehen?
So dass der Boden griffig ist, und sie sich nicht eingraben können.
Eine dünne Schickt aus Sand/Lehm, oder auch eine "Landschaft" aus Gips sind geeignet.
Auch etwas "Spielzeuig" Tannennadeln, Pflanzenteile, sogar Pflazen kannst du mit reingeben. Aber Vorsicht in den Wurzeln einer Pflanze können sie sich einneisten, dann steht das Betonnest leer.

Wie oft muss man sie füttern?
Im Winter garnicht. Im Somme Idealer Weise alle 1-2 Tage. Sie können aber auch problemlos ne Woche ohne alles zurecht kommen ohne Schaden zu nehmen. Nur das Nest darf nicht Austrocknen.

Hoffe das hilft :)

Grüße


„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer

Stali2000100
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 16. Februar 2011, 13:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger Haltung

Beitrag von Stali2000100 » 16. Februar 2011, 16:23

Hi!

Vielen Dank für die Antworten. Das nest (also der Betonblock) geht ja in meinem Fall nicht herauszunehmen. Muss ich gleich das ganze Formicarium kühlstellen oder wie? kann ich bei den Ameisen auch gleich blattläuse mitpflegen oder muss man die immer erneuern?

washaltet ihr von dieser seite? http://www.natwiss.ph-karlsruhe.de/BIO/medien/wegameise/formicarium.html

lg stali!!!!!!!!



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Moya » 16. Februar 2011, 16:28

Die Haltung von Blattläusen im engeren Erbsenblattläusen ist momentan noch eher experimentell. Infos dazu findest Du hier über die Suche des Forums.

Wenn das Nest untrennbar mit dem Formicarium verbunden ist, dann musst Du das komplette Formicarium kalt stellen. In der Garage oder auf einem Balkon. In den Kühlschrank passt es dann eher nicht.

Hilfreich für alle Informationen für Anfänger ist nicht nur meine Seite (siehe meine Signatur), sondern auch folgender Link: Klick mich


www.formitopia.com - Ameisenhaltung für Anfänger

Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Speeddown » 16. Februar 2011, 16:36

Hi,
du kannst dir ja auch mal ein paar Haltungsberichte ansehen, über Lasius niger gibt es da sehr viele hier im Forum.



Waldgeist2222
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 16. Februar 2011, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Waldgeist2222 » 16. Februar 2011, 17:56

Meiner Meinung nach verwirrend viele.Da weiss man nicht in welches man jetzt
gucken soll. Kurz einfach zu viele.:fluchen:



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Streaker87 » 16. Februar 2011, 18:50

[quote="Waldgeist2222"]Meiner Meinung nach verwirrend viele.Da weiss man nicht in welches man jetzt
gucken soll. Kurz einfach zu viele.:fluchen:[/quote] Ich würde die Beiträge mal nach "Bewertungen", oder besser noch, nach "Hits" ordnen. Das erleichtert die Suche nach guten Berichten meist etwas.




Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Carina » 16. Februar 2011, 19:12



Nicht wirklich viel. So wie die die Haltung empfehlen, fühlt sich sicher keine Ameise wohl. Das Nest ist nicht abgedunkelt, der Eingang zu groß und die Arena zu klein. Es wird auch kein Baumaterial angeboten, damit sie es sich wenigstens ein bisschen bequem machen könnten... Und Trinkwasser sehe ich auf den Bildern auch nicht. Eine Käsedose ist kein artgerechtes Formicarium:mad:
http://www.natwiss.ph-karlsruhe.de/BIO/medien/wegameise/formicarium.html


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“