Futter auswechseln
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 33
- Registriert: 2. Februar 2011, 20:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Futter auswechseln
Wie oft muss ich die gefriergetrockneten Fliegen von antsore auswechseln nachdem ich sie ins Formicarium gelegt habe?
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Futter auswechseln
Steht das nicht in der Packungsbeilage?^^
SpaĂ beiseite, werden die bei dir denn nicht gefressen? Normalerweise bleibt da ja relativ wenig ĂŒbrig, wenn man fĂŒttert und dann ist es meist offensichtlich, was zu entfernen ist. Wie das bei so TiefkĂŒhlkost aussieht weiĂ ich nicht..
SpaĂ beiseite, werden die bei dir denn nicht gefressen? Normalerweise bleibt da ja relativ wenig ĂŒbrig, wenn man fĂŒttert und dann ist es meist offensichtlich, was zu entfernen ist. Wie das bei so TiefkĂŒhlkost aussieht weiĂ ich nicht..
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Futter auswechseln
Sawasdee krub,
Raimund: hier geht es nicht um TiefkĂŒhlkost, sondern gefriergetrocknete Fliegen.
Gefriergetrocknete Fliegen können solange liegen bleiben, wie sie nicht feucht werden und gammeln. Da Imagines aber nur flĂŒssige Nahrung aufnehmen können und feste Nahrung fein zerraspeln mĂŒssen, getrocknete Nahrung gar erst umstĂ€ndlich einspeicheln/befeuchten mĂŒssen, sehe ich gefriergetrocknete Fliegen gut fĂŒr Fische und Wasserschildkröten... aber nicht fĂŒr Ameisen!
Selbst wenn die Fliegen angefeuchtet werden, hat man keinen vollwertigen Ersatz fĂŒr frischtote Fliegen, sondern nur eine proteinhaltige Matsche in Form einer Fliege. Da bei den meisten Arten mind. gröĂereLarven BeutestĂŒckchen erhalten, die sie aufmĂŒmmeln, ist weder trockene noch gematschte Fliege vorteilhaft!
Raimund: hier geht es nicht um TiefkĂŒhlkost, sondern gefriergetrocknete Fliegen.
Gefriergetrocknete Fliegen können solange liegen bleiben, wie sie nicht feucht werden und gammeln. Da Imagines aber nur flĂŒssige Nahrung aufnehmen können und feste Nahrung fein zerraspeln mĂŒssen, getrocknete Nahrung gar erst umstĂ€ndlich einspeicheln/befeuchten mĂŒssen, sehe ich gefriergetrocknete Fliegen gut fĂŒr Fische und Wasserschildkröten... aber nicht fĂŒr Ameisen!
Selbst wenn die Fliegen angefeuchtet werden, hat man keinen vollwertigen Ersatz fĂŒr frischtote Fliegen, sondern nur eine proteinhaltige Matsche in Form einer Fliege. Da bei den meisten Arten mind. gröĂere
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!