Fragen zur Lasius niger Haltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Sahal » 16. Februar 2011, 21:45

Sawasdee krub,

also ich finde den Ameisenstreichkäse klasse!
Käse ist nur die Empfehlung, den Deckel abzuheben. Eine Konfettibombe ist nichts gegen ein kleines Völkchen Lasius niger, das Frischluft wittert.

@Stalin, der Link ist natürlich Käse und das dort gezeigte Nest absolut ungeeignet!
Im Forum findest Du etliche Alternativen zu Nest und Arena, oder auch Kombinationen aus beidem.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Malli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Malli » 17. Februar 2011, 12:55

Die Tiere sind sehr simpel zu halten.

Eine Arena z.B. eine Tupperdose oder auch die Arena vom Antstore.
Gips rein und warten bis es knochen trocken ist.

PTFE und einen Deckel mit Lüftungsöffung.

Reagenzgläser zu €0.25- aus der Apotheke.

Wasser in die Reagenzgläser, mit Watte abdichten, Ameisen rein.

Ist das Wasser leer (hält viele Monate) oder das Reagenzglas zu klein ziehen sie in das Nächste, dass man in der Arena bereit hält.

Wenn du im Herbst alles etwas runterkühls tendiert die Außenaktivität gen Null.
Die Reagenzgläser entfernen, mit Watte verschließen, in den Kühlschrank damit. Da braucht man nicht viel Platz.


Wenn man noch eine Hand voll Sand und Krümel dazu gibst werden sie damit einiges Anstellen.

Grund. dass sie als perfekte Einstiegsart genannt werden, bei guter Fütterung sind sie Aktiv wachsen zügig und machen dabei unvorstellbar wenig Arbeit


Grüße


„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Moya » 17. Februar 2011, 14:14

Vorsicht mit dem Ratschlag PTFE Malli. Les ich jetzt schon des öfteren von Dir. PTFE hat den sehr sehr großen Nachteil, dass eine nachträgliche Korrektur oder erneutes Auftragen nicht so einfach von statten geht. Ich würde da generell einfach dazu raten, dass jeder für sich den individuellen Ausbruchsschutz findet, den er bereit ist auch aufrecht halten zu können.
Is nich böse gemeint, aber das kann schnell nach hinten losgehen, wenn man einem Anfänger dazu rät und dann kommt der nach ein paar Monaten wieder und seine Kolonie rennt im Wohnzimmer rum, weil er das PTFE nicht richtig aufgetragen hat.
http://www.formitopia.com/de/content/der-ausbruchsschutz

Dem Rest deiner Aussagen kann ich ausnahmslos zustimmen.


www.formitopia.com - Ameisenhaltung für Anfänger

Stali2000100
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 16. Februar 2011, 13:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Stali2000100 » 17. Februar 2011, 15:27

Hi!!

Wie ist denn das mit dem Ausbruchsschutz? haben die Antbox Becken von Antstore einen deckel? Wenn ein Deckel dabei ist, muss man zusätzlich noch Öle usw. auftragen? wie groß muss den das nest und das Nest überhaupt für Lasius niger sein?

lg stali!!!!!!!!



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von Sahal » 17. Februar 2011, 15:49

Sawasdee krub

@Moya, es ist unangebracht, immer wieder die eigenen Seiten zu promoten, zumal diese keine umfangreichen, gesicherten der hilfreichen Informationen bieten! Deine Signatur sollte doch ausreichen, um genug Besucher anzulocken!

@Stalin: Du fragst hier gerade echt die Basics ab.
Nutze doch mal die Suchfunktion, oder das AWkik (wenn es wieder online ist)

Ein Deckel alleine ist keine ausreichende Ausbruchssicherung, so sind zusätzliche Sperren durch Öl, Talkum oder PTFE notwendig.
Die Nestgröße ist abhängig von der Volksgröße... ein Gründervolk braucht im ersten Jahr 2-3Kammern a 2x1cm.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Fragen zur Lasius niger Haltung

Beitrag von dominikvie » 20. Februar 2011, 01:28

Hi...
Es geht hier doch um Artgerechte Ameisenhaltung daher ist ein Link, zur Bauanleitung einer Frischkäseameisenhaltung wohl nicht das Beste!

Nur meine persönliche Meinung



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“