Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Mantis07
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2010, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Mantis07 » 21. Februar 2011, 18:50

Hallo,
habe ein paar Fragen:
Ich überlege mir schon seit längerem Ameisen anzuschaffen, jedoch hat mir bisher dei jeder Art irgendeine Eigenschaft den Strich durch die rechnung gemacht.
Um mal ein beispiel zu nennen:Atta spec. haben eine zu hohe Lebensdauer.

deswegen wollte ich einfach nochmal fragen ob jemandem von euch eine Art einfällt die bei mir passen könnte.

Erstmal zu mir:
Ich bin 14, habe Erfahrung in der terraristik, besonders bei Mantiden und habe nichts gegen Ameisen, aber einige einschränkungen gibt es natürlich schon:(leider)

Meine Eltern haben einiges dagegen.
Hier mal ein paar einschränkungen:
-Die Kolonie darf nicht älter als max. 7 jahre werden, da ich irgendwann vorhatte zu studieren und die tiere nicht durch die Welt schleppen will und es sowieso nicht erlaubt ist.

-Die ausgewachsene Kolonie sollte nicht mehr als 3 große Becken benötigen.

-und als Letztes sollten die Tierchen nicht all zu viel kosten(auch ein grund weswegtwn ich keine Attas nehmen konnte)

Und von mir aus sollten die Tiere beschaffbar sein, am liebsten Exoten sein und nicht mehr als 120Euro kosten.

Ich hoffe ihr findet eine Art für mich, die meinen Anforderungen und denen meiner Eltern entsprechen

Grüße aus Krefeld
luca


:spin2:Wer aufräumt, ist zu faul zu suchen.:spin2:

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Octicto » 21. Februar 2011, 18:53

Der einzige Tipp, den ich dir geben kann: Fang lieber mit einheimischen Arten an. Du kannst ja jetzt schon Ausschau nach jemandem suchen, der dir die Kolonie dann abnimmt.



Winzer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 13. Januar 2011, 16:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Winzer » 21. Februar 2011, 19:04

An deiner stelle würde ich mit einheimischen Arten anfangen oder mit Messor barbarus
einheimische Arten haben auch den vorteil dass du sie auswildern kannst wenn du keine Zeit mer dafür mehr hast




Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von checker » 21. Februar 2011, 19:09

Hi,

deinen Anforderungen entsprechen Odontomachus sp. perfekt.
-Gyne wird maximal 6 Jahre alt
-Kolonien bilden nur wenige 100 Tiere
-gibts für unter 100€
-gibts in Shops und auch öfters von Privatpersonen.

Ich sage aber nicht das es die "perfekte Einsteigerart" ist, diese Art ist exotisch und Haltung ist, gerade für einen Anfänger, nicht die einfachste!

Messor barbarus bilden recht große Kolonien eigentlich...
Ich würde zu Camponotus raten...

LG


mfg:)

GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von GFAJ-1 » 21. Februar 2011, 19:36

Und von mir aus sollten die Tiere beschaffbar sein, am liebsten Exoten sein und nicht mehr als 120Euro kosten.
Welche Eigenschaft gefällt dir denn an den vermeintlich "exotischen" Arten das du dich am liebsten nur auf diese fixieren willst?

Außerdem solltest du mit einkalkulieren, wenn deine Eltern dir wegen des Preises keine "Atta" oder sonst was kaufen wollten.

Was würde im Falle des Falls passieren wenn deine Gyne sagen wir nach ein paar Wochen stirbt.

Würdest du direkt eine neue bekommen oder hätte es sich dann mit dem Ausflug in die Ameisenhaltung erledigt wenn die Art weniger kostet hätte man theoretisch bei einem festgelegten Buget mehrere Versuche eine Kolonie erfolgreich zu halten.

Will jetzt natürlich nicht den Teufel an die Wand malen oder zum kauf von 10 günstigen Gynen animieren von denen dann nur 1 durch kommt ;)

Aber das solltest du eventuell in deine Überlegung mit einfließen lassen.



Benutzeravatar
Mantis07
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2010, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Mantis07 » 21. Februar 2011, 21:09

Hallo,
danke für eure Vorschläge!
Odontomachus sieht echt genial aus!
Kann mir jemand wa süber die art sagen und wer diese Privat vertreib?

GFAJ-1: Ich hätte mir die Attas von meinem Geld gekauft, das ich durch meine Mantidenzucht bekommen habe.
Das Problem sind die 20 Jahre.

Ach, solche Mandibeln wie bei den Odontomachus find ich nicht schlecht1

Luca


:spin2:Wer aufräumt, ist zu faul zu suchen.:spin2:

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Streaker87 » 21. Februar 2011, 22:07

Mantis07 hat geschrieben:Odontomachus sieht echt genial aus!
Kann mir jemand wa süber die art sagen [...]
Klein, schwarz und so :) Mal ehrlich, ein bisschen Eigeninitiative wäre echt nicht schlecht.

Wo wir gerade bei Eigeninitiative bzgl. "sich informieren" sind:

Mantis07 hat geschrieben:[...] Attas [...] Das Problem sind die 20 Jahre.
Ha, der war echt gut ^^ Mit dieser Gattung hast du wohl alle deine Negativ-Punkte erfüllt und noch zehn mehr.

Naja, ich will mal nicht so sein. Schaue dich mal im Wissensforum um (siehe Link in meiner Signatur) und durchstöbere ein paar Haltungsberichte.




Malli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Malli » 21. Februar 2011, 22:54

Ich rate zu Myrmica rubra, Lasius niger oder Formica fusca. Camponotus ligniperdus sind auch schön zu halten.
Empfehle die mal zu googeln.
Mal ehrlich, in 7 Jahren bist dun 21 oder? Wie können sie dir jetzt schon verbieten dass du mit 21 Ameisen hast..? crazy:bananadancer:

Würde dir eine einheimische Art empfehlen!!!
Erstmal einige Erfahrungen sammeln!!!

Das die Kolonien so riesig werden, dass ist eine Frage der Haltung. Der Halter hat absolut die möglich die Größe jeder Kolonie zu limitieren.

Nebenbei...schaut man sich die Haltungsberichte an, so stellt man fest dass fast nie einer der Halter wirklich große Kolonien Hält. Es gelingt nur wenigen.:baeh:

Auch wenn es einige nicht mögen wegen der INTRA uuuuf SPEZIFISCHEN-HOMOGENISIERUNG. Das klingt zwar Intelligent aber trotzdem.
Auswildern von einheimischen arten ist kein Problem! Das wird den etablierten bestand nicht schädigen.

Grüße


„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“