Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 21. Februar 2011, 22:54

Mantis07 hat geschrieben::
-Die Kolonie darf nicht älter als max. 7 jahre werden, da ich irgendwann vorhatte zu studieren und die tiere nicht durch die Welt schleppen will und es sowieso nicht erlaubt ist.

Was? Wieso nicht erlaubt?
Alles unter Hund und Katze darf dir der Vermieter doch gar nicht als Haustier verbieten, außer es ginge eine Gefährdung für die Wohnung oder Nachbarn aus.
Dazu zählen meines Wissens nach auch Insekten in "vertretbarer Anzahl", die Frage wäre, wer hier bestimmt was vertretbar ist. Ist das in Individuuen oder an Kolonien gebunden? ^^



GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von GFAJ-1 » 21. Februar 2011, 23:35

Jetzt musst ich doch erst mal googeln was Mantiden sind :)



Benutzeravatar
Mantis07
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2010, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Mantis07 » 22. Februar 2011, 18:59

Hallo,
ich glaube Odontomachus sind für mich schaffbar.
Auf Stiche habe ich zwar weniger Lust, aber wenn man ruhig bleibt sollten die Tiere ja ruhig bleiben.

Wie groß sollte denn das Becken sein, wenn die max. Zahl an Arbeiterinnen erreicht ist?

Warum gilt die Art als mittel-schwierig?

Luca


:spin2:Wer aufräumt, ist zu faul zu suchen.:spin2:

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Ossein » 22. Februar 2011, 19:39

Also, dann muss ich doch mal wieder meinen Senf dazu geben, auch wenn es manchen wohl nicht passt.

So faszinierend Odontomachus sp. auch sind: Sie sind "sprunghaft", stechen schmerzhaft zu und brauchen bestimmte "schwierigere" Haltungsbedingungen.
Letzteres mag Dir leichter fallen, wenn Du dementsprechende Mantiden gehalten hast - die ersten zwei Gründe dürften aber auch Deinen Eltern nicht soooo gefallen.

Dazu noch musst Du Dir der besonderen Verantwortung bewusst sein, die mit der Haltung von "Exoten" einher geht.

So, das gesagt, halte ich von allen Vorschlägen die gemacht wurden, die Messor barbarus für die angemessensten.
Und das auch, wenn ich denke, dass Du gerade so relativ kurz vor Winterruheschluss doch sehr schön Deine ersten Erfahrungen mit einheimischen Arten machen könntest.
Wenn Du dann einige Zeit damit Deine Erfahrungen gemacht hast, beim Thema bleiben möchtest und Dein Können gewachsen ist, dann kannst Du Dir es ja weiter überlegen.

Also, so weit zu (m)einer Meinung, nichts für ungut,

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Mantis07
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2010, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Mantis07 » 24. Februar 2011, 16:10

Hallo,
habe mir nocheinmal alles durch den Kopf gehen lassen(natürlich auch meine Eltern.)
Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass ich nach 4 Jahren mit Spinnen, Skorpionen, Schlangen, usw. nicht unbedingt die einfachsten Gesellen wählen muss.
Außerdem ist das nicht das erste mal, dass ich mich um Ameisen kümmern muss.
Als ich 5 war hatte ich eine kleine Ameisenfarm mit diesem blauen Gel, in dei Biologie AG in der 5ten Klasse musste ich mich über die Ferien um einen Kleinen Staat kümmern und dann habe ich bei unserem Zoo geholfen die Attaanlage zuvergrößern und habe nur wenige Blessuren davon getragen.(und überlebt habe ich sie auch:spin2:)

Ich habe gestern mal probiert ein Becken für Odontomachus einzurichten und ich bin eigendlich sehr zufrieden damit.
Auch die Temperaturen, die die Art so braucht bekomme ich problemlos hin!

Wenn diese Art dann mal günstig angeboten wird werde ich wohl zuschnappen.
falls dann trotzdem etwas schiefgehen sollte habe ich noch einen freund der mir helfen kann, einen Bio-Lehrer, einen Zoo nebenan und natürlich auch noch eine Forengemeinde.

Luca

(Aber so wie es im moment mit dem Angebot dieser Art aussieht, habt ihr noch ein bisschen Zeit mir diese Idee aus dem Kopf zu reden.;):rolleyes:)


:spin2:Wer aufräumt, ist zu faul zu suchen.:spin2:

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von swagman » 24. Februar 2011, 16:42

Mantis07 hat geschrieben:(Aber so wie es im moment mit dem Angebot dieser Art aussieht, habt ihr noch ein bisschen Zeit mir diese Idee aus dem Kopf zu reden.;):rolleyes:)

Im Gegenteil, so wie sich das liest scheint mit nichts dagegen zu sprechen. Du scheinst ja fast schon ein Vorzeige-Einsteiger für die Ameisenhaltung zu sein.^^
Du machst dir vor der Anschaffung ausreichend Gedanken, deine Eltern werden mit einbezogen, Erfahrungen mit der Tierhaltung und damit hoffentlich auch das entsprechende Verantwortungsbewusstsein scheinen vorhanden zu sein.
Selbst das Becken wird schon vorher hergerichtet, damit später wenn die Ameisen kommen bereits alles richtig läuft. :braver:

Jedenfalls gibt es dir ja noch genügend Zeit dich weiter über diese Ameisengattung zu informieren. Schreib auch ruhig Halter dieser Ameisen an wenn du weitere Infos suchst.

Was die Stiche angeht, das lässt lässt sich mit etwas Vorsicht vermeiden. Ich wurde von meinen Myrmecia z.B bisher nur zweimal in der Haltung gestochen. Und auch nur weil ich nicht aufmerksam genug war.



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von checker » 24. Februar 2011, 18:22

Hi,

fände es schön wenn du ein paar Bilder von dem Becken einstellen würdest. Dann könnte man evtl. noch was verbessern. Ich habe dir vor ein paar Tagen eine PN geschickt, guck doch mal in dein Posteingang.

LG


mfg:)

Benutzeravatar
Mantis07
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2010, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Welche Art könnten mir meine Eltern erlauben?

Beitrag von Mantis07 » 24. Februar 2011, 21:35

Hallo,
danke für den Tipp ,, checker"!
Habe jetzt welche bestellt.
Das Becken kann ich leider nicht ablichten da mein computer nicht funktioniert.
Deswegen schreibe ich von meinen Handy( erklärt auch mene schriftfehler;-))
beschreiben kann mans aber:
50*60*50
Lehm- Sand Gemisch (1:4)
ein größeres Stück Holz, Rinden und ungiftiges Kunstmoos.
15cm hoher bodengrund
Zuckerwassernapf
trockene Gräser an den Wänden

vorerst werde ich wohl die begattete Königin mit ihren 2 Arbeitern in einer 5 l Box in das Terrarium stellen.

Ach, bevor ich es vergesse:
ein selbst geschnitztes Nest ist auch drin.

Werde sobald es geht Bilder senden.
Tipps nehme ich natürlich gerne an;-)

Grüße Luca


:spin2:Wer aufräumt, ist zu faul zu suchen.:spin2:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“