Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe

Beitrag von Amano » 25. Februar 2011, 00:38

Nabend!

Jetzt muss ich doch nochmal eine Frage stellen. Also in der Regel bildet Lasius niger ja in der Winterruhe eine Art Traube um die Königen und die verbliebenen Larven. Kann es bei entsprechend niedriger Temperatur auch dazu kommen, dass Lasius niger komplett erstarrt, also wie tot beziehungsweise erfroren da liegt?

Wenn dem nicht so ist, will ich fast behaupten, dass meine Kolonie den zweiten Winter leider nicht überstanden hat. Beim letzten Check war noch alles ganz normal, hab wie immer nochmal den Ytong bewässert. Jetzt guck ich grad und die Ameisen machen doch einen sehr toten Eindruck auf mich. :furchtbartraurig:


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe...

Beitrag von Moya » 25. Februar 2011, 01:50

Solange die Beine sich nicht irgendwie kreuzen bzw. unter dem Körper zusammengezogen sind (normale Todesstellung) und sie einfach nur normal rumstehen, musst Du Dir keine Sorgen machen.


www.formitopia.com - Ameisenhaltung für Anfänger

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe...

Beitrag von Amano » 25. Februar 2011, 02:10

Ne normal rumsteh tun sie leider nicht. Kann mich noch daran erinnern, im letzten Winter haben sie etwas Frost abbekommen, da sah es genau so aus, sind aber wieder aufgetaut und alles war ok. Diesmal siehts nach entgültigem Exitus aus. Woran es liegt - keine Ahnung. Hatte bei jedem Check etwas befeuchtet. Vielleicht erstickt? Hatte den Wattepropf etwas fester reinstecken müssen, da sie die Watte immer rausgezupft haben und sich nen Weg nach draußen gesucht hatten. Aber kann ich mir grade bei einem Ytong nicht vorstellen...


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe...

Beitrag von Imilius » 25. Februar 2011, 02:18

Hi Amano!

Wie niedrig war die Temperatur bei deinem letzten Besuch?

Je kälter es wird, desto mehr lässt die Aktivität der Tiere nach bis sie zum Erliegen kommt. Da macht man sich als Halter schnell große Sorgen, weil man die Tiere für tot hält. Aber sobald es wärmer wird, sind sie wieder ganz munter.

Gruß Imilius



Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe

Beitrag von Amano » 25. Februar 2011, 11:17

Beim letzten mal wars um die 3°. Naja, aber ich muss leider mitteilen, dass meine Ameisen diese Winterruhe leider nicht überlebt haben. Woran es liegt keine Ahnung. Kommen nur 2 Punkte für mich in Betracht:
-ausgetrocknet (evtl. nicht genug befeuchtet, der Ytong hatte ja eine recht große Fläche über die er Feuchtigkeit verlieren konnte)
-erstickt (aber ist das wirklich möglich in einem Ytong Nest? Dachte bisher die seien aufgrund ihrer porösen Eigenschaft auch recht gut durchlüftet)

Schade, schade, dabei war die Kolonie im letzten Jahr so stark gewachsen. Schätze sie auf ca. 300. Im Vorjahr waren es bis zur Winterruhe ca. 50 gewesen. :(


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe

Beitrag von Isi » 25. Februar 2011, 11:43

Hallo Amano,

tut mir für Dich und die Kolonie leid.

Ich würde den Ytong aber trotzdem für einige Tage in einen Raum mit ca. 15°C stellen, um sicher zu gehen, daß die Kolonie tot ist.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe

Beitrag von Jacky » 25. Februar 2011, 11:57

Hallo!

Ich denke die hauptsächliche Ursache wenn eine Kolonie während der Winterruhe stirbt ist das Austrocknen. Klirrende Kälte und ein "gesundes" Maß an Feuchtigkeit hat bei meinen überwinterten Ameisen noch nie etwas ausgemacht.

Als ich letztens bei meiner C. vagus Königin bei -6 Grad Nachschau hielt lag sie regungslos auf der Seite, ein paar Tage danach und es wärmer wurde stand sie schon wieder schützend über ihre Larven. :)
Das sie bei sehr niedrigen Temperaturen aussehen wie gestorben beschert zwar den kontrollierenden Halter ein mulmiges Gefühl ist aber ganz normal.

Ich würde sie, wie von Isi schon erwähnt mal etwas wärmer stellen um sicher zu gehen. Regt sich dann immer noch nichts ist es traurige Gewissheit.

LG, Jacky



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Verhalten von Lasius niger in der Winterruhe

Beitrag von Octicto » 25. Februar 2011, 12:06

Ich denke mal, Bilder könnten helfen, solange man auf ihnen etwas erkennen kann. Jemand, der im Winter vielleicht schon einmal eine Lasius niger Kolonie verloren hat, weil die Ameisen erfroren sind, kann dir dann bestimmt gut weiterhelfen.

Ich stimme dem Rat von Isi aber zu. Stelle sie in einen warmen Raum. Vielleicht kannst du ja die Königin und ein paar Arbeiterinnen retten.
Wenn es sich aber herausstellen sollte, dass ddeine Kolonie tatsächlich gestorben ist, dann tut es mir wirklich serh Leid.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“