Formica fusca Verhaltensweise

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
HugeAnt78
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 9. Februar 2011, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca Verhaltensweise

Beitrag von HugeAnt78 » 1. März 2011, 20:16

Hallo :-)

Habe mir nun eine Kolonie Formica fusca nach Hause liefern lassen, Zubehör wie, Ytong Stein, Sand, und was die Kleinen sonst so benötigen...

Nun beobachte ich seit 5 Tagen, wie sie in ihrem RG. so rumtreiben, während dessen bastle ich am zukünftigen Formicarium. Will es diesmal mit der Ameisenzucht besser angehen, als mit meiner Lasius niger Kolonie, die meinetwegen die Winterruhe nicht überlebt hat.
(Hier ein "Abschiedsthread" an meine Lasius niger Kolleginen)
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfr ... 42306.html

soll jetzt aber nicht das Thema sein.

Habe festgestellt, dass die Formica fusca ein Verhalten zeigen, welches ich bei der Lasius niger nicht beobachtet hatte. Die Mädels stoßen sich mit ruckartigen Bewegungen manchmal gegenseitig an, als ob die eine der anderen mitteilen wolle, "komm mal mit, ich was cooles gefunden" :drink:
(Habe in´s RG. einen Tropfen Wasser gelegt)
Ich deute diese Kommunikation zweifach. Einerseits die oben genannte Variante, andererseits könnte es auch eine Aufforderung sein etwas Nahrung abzugeben, da sie alle ziemlich ausgehungert aussahen (Gaster sehr klein, im Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt).

Kennt jemand dieses Verhalten, evt. auch bei anderen Arten ?
Kann es jemand richtig deuten ? Würde mich interessieren, was dies konkret bedeutet.
Das Verhalten ist nicht mehr zu erkennen, seit sie "satt" sind.

(P.S.: sie haben ihre Winterruhe mittlerweile beendet)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Formica fusca Verhaltensweise

Beitrag von christian » 1. März 2011, 21:00

Habe festgestellt, dass die Formica fusca ein Verhalten zeigen, welches ich bei der Lasius niger nicht beobachtet hatte. Die Mädels stoßen sich mit ruckartigen Bewegungen manchmal gegenseitig an, als ob die eine der anderen mitteilen wolle, "komm mal mit, ich was cooles gefunden" :drink:


Kennt jemand dieses Verhalten, evt. auch bei anderen Arten ?


Klingt jetzt blöd aber: Lasius niger.
Dann Formica sanguinea, Polyrhachis dives, Cataglyphis iberica/velox, Temnothorax nylanderi/unifasciatus... eigendlich alle eher aggressiven Arten, die ich halte bzw. gehalten habe.

Nur bei Lasius flavus und Tetramorium gab's das bei mir bisher noch nicht.

Kann es jemand richtig deuten ? Würde mich interessieren, was dies konkret bedeutet.


"Richtig" ist wohl auch meine These nicht, aber meine Ameisen haben dieses Verhalten immer gezeigt, wenn sie mit anderen Mitgliedern ihres Nests "zusammengestoßen" sind. Was ich gesehen habe, war das das erste "Angreifen", wenn sie ihre Nestmitglieder für Fressfeinde gehalten haben. Dann, im letzten Moment haben sie sich dann zurückgehalten, als sie verstanden haben, dass es dann doch keiner ist.
Besonders haben sie dieses Verhalten auch meinem Finger entgegengebracht, mit gespreitzten Mandibeln. Sieht ein bisschen wie ine Reflex aus.

Das Verhalten ist nicht mehr zu erkennen, seit sie "satt" sind.


Die vollen Tiere sind nicht mehr zur Nahrungsbeschaffung da, sondern sollen selbige nur noch unbeschadet ins Nest verfrachten. Würde in dieser Hinsicht meine These belegen.

Aber es ist nur eine eigene Interprätation und Beobachtung, muss also nichts mit der Wahrheit zu tun haben ;).



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica fusca Verhaltensweise

Beitrag von Fruchttiger » 1. März 2011, 21:54

Abend,

Mein Beitrag bezieht sich auf Formica fusca!
Die Mädels stoßen sich mit ruckartigen Bewegungen manchmal gegenseitig an
Das beschriebene Verhalten habe ich immer als eine Reaktion auf Neststörung gedeutet. Insbesondere also bei plötzlich intensivem Lichteinfall (auch durch rote Farbfilterfolie) und/oder Erschütterung des Nestes liefen viele der Arbeiterinnen wild umher und versuchten ihre Schwestern anzugreifen. Nach einigen Minuten legte sich die Panik allerdings so schnell wie sie gekommen ist. Nach einem sehr argwöhnischen Blick bin ich allerdings zu oben (in meinem Beitrag) genannter Schlussfolgerung gelangt.

In der Haltung dürfte das auf jedenfall ein Verhalten sein, das man nicht gerne beobachtet!

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“