Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 19. Juli 2010, 21:43

Montag, 19.7.2010

[size=100]Mal ein kleines mini Update.
Es schlüpfen schön fleißig Larven , die Großen von Donnerstag haben sich schon verpuppt - und der Eierberg wächst immernoch!

Mir ist aufgefallen , dass die Ameisen bei größeren Beutetieren mit dem Arenasand zu kämpfen haben...
Weshalb ich die Arena bald abstöpseln und dann mit Gips ausgießen werde , damit sich die kleinenn nicht jedesmal abquälen müssen.

Sehr Positiv ist auch , das schlagartig nichtmehr 3-4 sondern 10+ Arbeiterinnen bei der Fütterung zu sehen sind.

Bild


Komischerweise mögen sie Grashüpfer die den Gefrierfachtod gestorben sind mehr als abgebrühte...


[/SIZE][size=100]Stand :
1 Gyne
130~ Arbeiter
90~Puppen
90~ Larven
150~ Eier
[/SIZE]
[size=100]


[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 20. Juli 2010, 02:04

Dienstag, 20.7.2010

[size=100]Ich Berichte mal wieder....

Es ist sehr früh Morgens - das hat mich aber nicht davon abgehalten , die Arena umzumodellieren!
Eigentlicht hatte ich zu wenig Gips , dann habe ich einfach noch ein Paar Tassen Sand mit reingegeben!
Als die Masse langsam hart wurde , habe ich eine kleine Erhöhung richtung Eingang geschaffen , damit die Arbeiterinnen keine Probleme dabei haben die Schwelle des Schlauches mit Nahrung zu passieren.

Bild
Jetzt sollten die Ameisen keine Probleme mehr mit Bodenhaftung haben!
Jap , der Löffel ist echt genial !
(habe ihn mit eingearbeitet)

Das hier ist mir durch Zufall aufgefallen
Bild

Sehr komische Position , nicht wahr?
Die Beinstellung erinnert mich an die Hälfte eines verbotenen Zeichens....:confused:

Direkt nachdem ich die Arena wieder angeschlossen hatte , kam eine Arbeiterin zum erkunden raus - und fand direkt den süßen Schatz!
Bild






Leider schimmelt es in Kammer NR5 , welche als Mülleimer benutzt wird.
Dort war eine Arbeiterin dabei beschäftigt , auf dem Schimmel rumzuturnen!

Sah aus als ob sie levitieren würde!
Bild

Das war es soweit für Dienstag Morgen!

Eventuell Berichte ich später nocheimal!




[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 9. August 2010, 21:10

Montag, 9.8.2010


[size=100]
Ein kleines Update
Bild
Larven :D





Sie vermehren sich mittlerweile extrem.
Aber eben Schubweise.




Bild




Es sind circa 240 Arbeiterinnen , sie haben EXTREMEN Hunger.
Sehr schwer , genau Zahlen zu sagen
240 Arbeiterinnen , ca 100 Larven 150 Eier und 100 Puppen dürften gerade so hinhauen ^^

[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 2. März 2011, 23:12

Mittwoch, 2.3.2011



Hallo erstmal.
Entschuldigt , dass ich länger keine Updates mehr gepostet habe, welches an schulischem Stress lag - Arbeiten und schließlich eine Abschlusspresentation.
Diese hielt ich im Fach BIOLOGIE - na ratet mal welches Thema.

Genau, Ameisenhaltung :) !
Alles lieft wie geplant und ich bin leider wegen ein "paar" Minuten die ich über der Vortragszeit (10-15 min) lag, an der 1 vorbeigekrabbelt... aber ne 2+ is doch auch was Feines.
Genug dazu.


Meine Kolonie hat den Winter ohne irgendwelche sichtbaren Verluste überstanden, welches mich sehr gefreut hat.
Den Kühlschrank meiner Oma teilten sich meine Lasius mit meiner Camponotus ligniperdus Kolonie, welche auch erfreulicherweise ohne Verluste den Winter überstanden haben.


Die kleinen schwarzen Krabbler zeigten schon nach ein paar Tagen nach dem sie aus der Winterruhe erwacht waren extreme Aktivität... und Hunger.
So müssen täglich 3-5 kleine Heimchen und ein paar Honigtropfen das Zeitliche segnen.
Erfreulich ist auch , dass die Larven des Vorjahres sich mittlerweile alle verpuppt haben und ein riesiger Eierball von den Arbeiterinnen umsorgt wird.


Bilder werden Bald folgen, sobald ich meine Kamera gefunden habe x)



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 5. März 2011, 14:17

Samstag, 5.3.2011

Ich habe endlich die Kamera gefunden und werde euch erstmal einen Einblick auf meinen "Ameisenschrank" und das Lasius sp. Nest geben.
Sollten Fragen aufkommen, die sich auf die Arena beziehen... das , was ihr seht sind diese " Gemüsefächer " , welche immer unten im Kühlschrank zufinden sind.
Als Kind lagerte ich dort meine Spielzeugautos, jetzt ist es ein Ameisen-Becken ^^

Bild Bild

Hehe, habe für die Lasius Ytong genommen, damit die sich nichtmehr durchfressen!:p
Das nest wirkt einwenig leer, das kommt daher, das viele der Ameisen mit einigen Puppen den Schlauch belagern.
Bild


Ich konnte heute schon eine Ameise erkennen, welche frisch geschlüft ist!
Wenn die ganzen Puppen schlüpfen, wird die Aktivität vielleicht noch mehr steigen.
Schon jetzt herrscht Chaos und Anarchie sobald Insekten oder Honig in der Arena auftauchen.
Und das, obwohl ich sehr oft Füttere

Hier Puppen aus dem Nest
Bild

Bild



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 6. März 2011, 18:00

Sonntag, 6.3.2011

Ich wollte euch noch ein paar Bilder zeigen.



Bild
Das ist die Kammer der Königin ;).



Bild Bild

Bild



Was sehr putzig ist, wenn sie am Honig schlecken :).
Bild
Als ich eben Bilder geschossen habe zappelte es aufeinmal in der Arena. -eine Spinne ist im Becken gelandet! einfach so!
Obs Suizid oder ein Einbruchsversuch war.... wer weiß... aber die giftgrüne Färbung der Spinne beeindruckt mich ^^
Bild



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Lasius sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 24. Juli 2012, 23:29

Leider muss ich erst sehr verspätet bekanntgeben, das meine Kolonie Aufgrund eines Unfalls in der Winterruhe eingegangen ist!


Jedoch werde ich einen neuen Haltungsbericht starten und ihn hier verlinken!

-Tinte



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“