Umzug vom RG ins Formicarium

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 2. MĂ€rz 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 2. MĂ€rz 2011, 22:50

Hallo zusammen.

Vorweg erstmal was ĂŒber mich in Sachen Ameisenhaltung: Ich bin ein absoluter Neuling:)bitte um VerstĂ€ndnis, halte zwar schon schon seit lĂ€ngerer Zeit Mantiden, bin aber mit der Ameisenhatung nur gerade eben grundlegend vertraut,habe schon seit lĂ€ngerem mit dem Gedanken gespielt, mir eine Ameisenkolonie zuzulegen, jetzt nach langer Diskussion mit meiner Freundinn^^wurde mir gestattet eine Kolonie zu halten:).Habe mich fĂŒr eine Kolonie Lasius niger entschieden,da diese laut meinen Informationen die beste fĂŒr Anfanger sein soll.Habe fĂŒr den Anfang ein Formicarium in Form einer Farm 20x10cm mit 1,0cm Abstand mit einer Arena in Form eines 60l Aquariums,alles fertig eingerichtet nach Anleitung und Anreiz anderer User.

so nun zu meiner eigentlichen Frage(n):

1.Wann,wie,bekomme ich meine Ameisen vom RG in das neue Heim(Formicarium)und wie kann der Übergang möglichst stressfrei fĂŒr die Tiere gestal[l]tet werden?

2.Habt ihr Tipps wie ich das Granulat im unteren Teil des Formicariums feucht halten,bzw das Nest angemessen feucht bleibt? Drenage?



Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 2. MĂ€rz 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 2. MĂ€rz 2011, 22:53

Ich Vergaß es seih mir Verziehen,

Vielen Dank im voraus;)

Lg Hectorr



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von christian » 2. MĂ€rz 2011, 22:59

1.Wann,Wie,Bekomme ich meine Ameisen vom RG in das neue Heim(Formicarium)und wie kann der Übergang möglichst Stressfrei fĂŒr die Tiere gestallten?



Du legst das RG einfach abgedunkelt in die Arena. Wenn es ihnen zu klein, trocken oder was auch immer wird, werden sie ganz von selbst in dein Nest umziehen.

2.Habt ihr Tipps wie ich das Granulat im unteren Teil des Formicariums Feucht halten,bzwdas Nest angemessen feucht?Drenage?


Zum Beispiel.
Meiner Erfahrung nach brauchst du aber noch nicht mal sowas, normalerweise trocknen immer erst die oberen Erdschichten aus, dann der Boden. Spricht: Bleibt es oben feucht, ist es das unten erst recht. Also reicht eine stinknormale Gieskanne oder bei einer Farm besser eine Blumenspritze oder irgendwas anderes womit du Wasser dosieren kannst und die Tiere nicht ĂŒberflutest.



halloersmal
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 60
Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von halloersmal » 3. MĂ€rz 2011, 08:20

Wie schon erwÀhnt, den Umzug werden die Tiere schon bei Bedarf an Platz oder der plötzlichen Einsicht das es da noch was besseres gibt selbst erledigen.
Wenn du den Umzug gezielt herbeifĂŒhren willst kannst du einfach in deinem Nest bessere Bedingungen als im RG schaffen oder die Bedingungen im RG verschlechtern (Bspweise Wassertank austrocknen lasssen(gefĂ€hrlich) / Nest beheizen, RG nicht/Futter in die NĂ€he des Nestes legen etc.).
Dabei ist aber unbedingt daruf zu achten dass die Ameisen auf jeden Fall in deinem Nest gute Bedingungen finden! Wenn die Bedingungen im RG nicht mehr gut sind mĂŒssen die Ameisen eine gute Umgebung als alternative haben(Temperatur und Luftfeuchte im Nest sollten stabil und auf Lasius niger angepasst sein).
Der freiwillige Umzug ins Nest ist allerdings die schonendere und risikofreiere Version.



kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von kev » 3. MĂ€rz 2011, 10:43

Hi!

Da Lasius niger sehr umzugsfaul ist wirst du dich aber etwas gedulden mĂŒssen. Kann gut sein dass sie dieses Jahr garnicht mehr umziehen. Was fĂŒr ein Nest steht denn in deinem Formi und in welcher KoloniegrĂ¶ĂŸe kommen die Aeisen denn bei dir an? Oder willst du die Gyne selbst fangen?

Wenn du dass ganze etwas beschleunigen willst solltest du das RG sehr nahe an den Eingang des neuen Nestes legen und das RG nicht abdunkeln, das Nest schon. ZusÀtzlich könntest du das neue Nest etwas erwÀrmen.

Ich rate dir persönlich aber sie doch das erste Jahr im RG zu lassen, das Überwintern ist so sehr viel einfacher (du musst nicht extern befeuchten).

lg,

kev



Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 2. MĂ€rz 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 3. MĂ€rz 2011, 15:29

Hallo Leute Dank euch erstmal fĂŒr die schnelle Hilfe,.

@christian Na klar das mit dem Wasser ist irgendwie logisch:)bin ich aber auch nicht drauf gekommen^^,meist du mit einer SprĂŒhflasche wie sie fĂŒr planzen benutz wird einfach den oberen Boden benetzen?

@halloersmal NatĂŒrlich möchte ich das fĂŒr die Tiere so stressfrei wie möglich gestallten deshalb werde ich ihnen selbst die option des umzugs lassen,man lĂ€sst sich auch nicht gern aus seinem Domiziel "rausekeln" :)

@Kev Habe noch keine Kolonie wollte bevor die Tiere da sind schon auf dem wissensstand sein um nicht so viele Fehler zu machen um der noch junge kolonie evtl zu schaden,was meinst du mit Nest?



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Gilthanaz » 3. MĂ€rz 2011, 15:36

Das Nest... der Nestteil des Formicariums. Entweder mit Erde/Sand/Lehmgemisch gefĂŒllt zum selber graben, oder ein geschnitzer Ytong, ... der Ort, an den die Ameisen hinziehen sollen, mit Sack und Gyne, wenn sie das RG verlassen.

:)

lg,
- G



Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 2. MĂ€rz 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 3. MĂ€rz 2011, 16:04

:D Ah ok in diesem Fall ein mit Sand/Lehm Gemisch befĂŒllte Farm im unteren dritel mit Feuchtigkeits speicherndem Granulat ausgelegt.Habe dieses Granulat befeuchtet bevor ich den Sand/Lehm eingefĂŒllt habe,damit dieses so dachte ich nicht die Feuchtigkeit aus dem Gemisch zieht und es so trocken und BaufĂ€llig wird.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“