Farbe fĂŒr den Ytong

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Mejo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 29. September 2010, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Mejo » 3. MĂ€rz 2011, 18:42

Hallo,
ich habe mir eine Camponotus ligniperdus Königin angeschafft und bereits einen Ytong fertig gemeißelt. Ich werde jz noch eine Plexiglasscheibe dran montieren( wegen der Winterruhe damit man den Ytong einzelnt rausnehmen kann). Könnt ihr mir vielleicht sagen womit ich den Ytong anmalen kann ohne das die Ameisen durch irgendwelche Chemischen Stoffe zu schaden kommen.Ich wollte nĂ€hmlich nicht einen weißen Klotz einfach so in das Formicarium stecken. Ich hab bei Antstore geguckt aber nichts gefunden. Wenn ihr irgendein Produkt oder eine Möglichkeit kennt wie man den Ytong anmalen kann gebt mir bitte Bescheid :)
Danke schonmal im Voraus
lg Merlin



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Ossein » 3. MĂ€rz 2011, 18:59

Good evening!

Meiner einer hat Lehm mit Montagekleber vermischt, ganz in dem Farbton, den ich haben wollte, dann Wasser dazu. Diese Pampe habe ich großzĂŒgig auf den Stein gestrichen und fertig wars. Das Ergebnis siehst Du hier.
Heute wĂŒrde ich vielleicht auch noch eine zweite oder gar dritte Schicht aufstreichen, dann bleibt es noch etwas bestĂ€ndiger und es können v.a. verschiedene Farbnuancen verwirklicht werden.
Manche verfolgen das gleiche Prinzip mit Fliesenkleber.
Auch habe ich schon von mit Abtönfarben gefÀrbtem Gips gelesen, mit dem der Ytong bestrichen wurde.

Und nun wieder mein SprĂŒchlein: Ausreichend ausdĂŒnsten und trocknen lassen, bevor man das Nest anbietet.

Es ist also eine WundertĂŒte an Möglichkeiten vorhanden: Du mußt es Dir einfach aussuchen.
Die Ingredientien zu einer erfolgreichen Gestaltung erhÀlst Du alle im Baumarkt Deines Vertrauens, aber auch in TerrariengeschÀften, Ameisenshops und Online.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Mejo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 29. September 2010, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Mejo » 3. MĂ€rz 2011, 20:13

Reichen denn so ca. 4 wochen zum ausdĂŒnsten? Ich wĂŒrd dann nĂ€hmlich morgen mit meinem Vater in den Baumarkt fahren und die sachen besorgen :)



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Ossein » 3. MĂ€rz 2011, 21:16

Ja, in aller Regel sind vier Wochen vollkommen genug, wobei Du, falls der Ytong Dir zu langsam trocken wird auch WĂ€rme einsetzen kannst (z.B. Spot) um alles noch rascher trocknen zu lassen. Kannst ruhig fahren - und Papa danken ;-)

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Mejo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 29. September 2010, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Mejo » 4. MĂ€rz 2011, 07:19

Kann ich sonst nicht auch Sand-Lehm auf den Ytong pinseln? Das hab ich glaub irgendwo mal gelessen und Montageklber hat ja auch sauviele Schadstoffe



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Ossein » 4. MĂ€rz 2011, 09:33

Wie gesagt, ich habe Fliesen- oder Montagekleber benutzt. Die Technik wird seit lÀngerem ohne jede negative Auswirkung auf die Tiere genutzt. Wir sprechen hier von Pulver, welches man, wie Mörtel, mit Wasser vermengt. Nicht von Klebstoff.
fehlfarbe hat erfolgreich Lehm mit Wasser vermischt und das aufgetragen...

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Mejo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 29. September 2010, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Farbe fĂŒr den Ytong

Beitrag von Mejo » 4. MĂ€rz 2011, 20:23

Okay..ich werd auch den Lehm benutzen weil ich einfach finde das das natĂŒrlicher ist :)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“