Umzug vom RG ins Formicarium

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 2. März 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 5. März 2011, 20:00

Also zum thema bewässerung habe ich mir mal gedanken gemacht und bin zu dem schluss gekommen das ich das befeuchten von "oben" nicht machen werde sondern mit einer drainage bis in die untere granulatsschicht arbeiten werde,wie auch in der natur ist das nest nicht immer gleich feucht und die kleinen werden sich anpassen und die feuchten stellen die sich dem zufolge in den unteren ebenen befinden werden für sich nutzen und entsprechende logistische maßnahmen ergreifen.

Das ding ist ich habe über den flohmarkt dieses forums eine eine kollonie lasius niger erworben die in den nächsten tagen hier ankommen wird (hoffe ich:)) ich glaube ich werde das rg einfach abgedunkelt in die arena legen futter und wasser dort bereit stellen ud hoffen das sie bald von selbst umziehen.

Jetzt habe ich noch mal ne fragezu der kollonie diese ist aus dem schwarmflug 2010 und besteht au einer gyne mit 7 arbeiterinnen ist eine solche kollonie überhaupt in der lage ein farm-nest zu beziehen?
und kann man i dem fall sagen das die gyne schon gegründet hat?

LG Hectorr



Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 2. März 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 5. März 2011, 20:05

http://secretpicdump.com/de/view/6792_2a9c6_foto0057.jpg/Hier noc ein Bild meines Formicariums,bitte auf evtl Fehler hinweisen;)



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Braddock » 5. März 2011, 22:16

Hallo Hectorr85,

warum das Wasser? Sieht ja vielleicht ganz schön aus, aber da wird dir bestimmt die ein oder andere Ameisen drin ertrinken.

Klar ist eine solch kleine Kolonie in der Lage in der Farm im Sand zu buddeln. Da Lasius niger aber als umzugsscheu gilt wird sie wohl noch ne ganze weile im RG bleiben.

Dann wünsche ich dir viel Spaß und Freude bei der Haltung deiner ersten Kolonie.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Sahal » 6. März 2011, 02:27

Khun Christian krab
Stress?
Bitte beschäftige Dich mit diesem Thema, AWiki bietet eine guten Artikel!

Das Nest zu kühlen (oder wie es jetzt heißt: das Nest im Keller zu deponieren) bedeutet: Du setzt definitiv die Arbeiterinnen unter Stress, einen wärmeren Platz zu finden und v.a. die Puppen dorthin zu transportieren!

Wie gesagt, bewertet den Stress nicht über, aber bewahrt Euch vor mistigen Aussagen :D
ALLES, was nicht der Regel entspricht, setzt die Ameisen unter Stress!

Die von mir erwähnte Anleitung zeigt Euch einen Weg, dem Volk eine stressfreie Alternative aufzuzeigen, die, außer ganz speziellen RG-fixierten Völkern, gerne und schnell angenommen wird.

Jetzt habe ich noch mal ne fragezu der kollonie diese ist aus dem schwarmflug 2010 und besteht au einer gyne mit 7 arbeiterinnen ist eine solche kollonie überhaupt in der lage ein farm-nest zu beziehen?
Ey, wenn Du dem Volk die gleiche Aufmerksamkeit schenkst, wie Du es mit der Rechtschreibung machst, dann sehe ich SCHWARZ! Und ich habe jetzt keinen Spiegel vor mir...

Das Volk besteht AU einer Gyne?
Welch Zufall, genau das dachte ich auch angesichts Deiner Linksschreibung!


Die Gründungsphase ist beendet, sobald die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind. Dann folgt die ergonomische Phase, in der das Volk bis zur "Geschlechtsreife" wächst. Ich würde die ergonomische Phase noch weiter ausdehnen, stehe aber alleine damit :(


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 2. März 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 6. März 2011, 16:40

@Braddock das Wasser dient in erster Linie als Ausbruchsschutz ich werde aber noch ein Paar veränderungen vornehmen sprich ich werde die Ränder der Inseln mit Sand bekleben so das wenn eins der Tiere ins Wasser fällt es nicht von der glatten Kante abrutscht und sich retten retten kann;)
@Sahal ich schätze es nicht wenn man auf eine indirekte aber doch sehr persöhnliche weise Seitenhiebe aufgrund der Rechtschreibung bzw Groß und Kleinschreibung kassieren muss,es geht hier für mich um informations austausch und nicht um Gramatik,da ich eigentlich nicht viel Zeit vor dem PC verbringe und ich der Tastur nicht mächtig bin und es deshalb aus Zeitgründen zu Fehlern in der Rechtschreibung kommt ist kein Grund auf meine Sorgfallt im bezug auf meine Schützlinge zu schließen,ich bitte das in Zukunft zu berücksichtigen,werde aber dir zuliebe etwas mehr darauf achten;)

Mfg Hectorr



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Sahal » 7. März 2011, 05:03

Hectorr85 krub

in diesem und anderen Foren schätzt es niemand, Beiträge entschlüsseln zu müssen oder und 3x neu anzusetzen, weil die Aneinanderreihung der Worte ohne Groß- und Kleinschreibung und Verzicht jeglicher Satzzeichen einfach keinen Sinn macht. Informationsaustausch kann auch nur funktionieren, wenn Fragen und Antworten klar definiert und lesbar sind!! Oder wärst Du zufrieden, wenn die Antworten in gleicher unleserlicher Art gegeben würden, und so schnell zu Haltungsfehlern führen können?

Zudem wälzt Du Deine Aufgabe, eine lesbare Rechtschreibung zu produzieren, auf die Moderatoren ab, die Deinetwegen mehr Arbeit haben. Fair???

da ich eigentlich nicht viel Zeit vor dem PC verbringe und ich der Tastatur nicht mächtig bin und es deshalb aus Zeitgründen zu Fehlern in der Rechtschreibung kommt ist kein Grund auf meine Sorgfallt im bezug auf meine Schützlinge zu schließen
Sag ich doch, was regst Du Dich denn auf... Du hast keine Zeit, die verwirrende Tastatur zu bedienen, aber willst einen zuverlässigen Ausbruchsschutz pistol- oder gar gewährleisten?
Ich denke, gewisse Rückschlüsse...


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“