Alle Kolonien "schimmeln" ?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Alle Kolonien "schimmeln" ?

Beitrag von MaxR » 5. März 2011, 18:28

Moin

Ich kapier es einfach nicht... als ich meine Pheidole Kolonie reingeholt habe, da war die Tot, zumindest die Gyne da an ihr Schimmel war

Nun auch meine M.rubras habe ich heute aus der Garage genommen und nun um sie langsam aufzuwärmen innen Kühlschrank gepackt. Habe durch der Rotenfolie entdeckt, das die AUCH schimmel haben?!?!?! :fluchen::andiewand:

Ich weiß nicht jetzt ob auch die M.rubras tot sind, jedenfalls war an der Königin sowas faseriges...

Ich kapier einfach nicht wieso... ich habe alles richtig gemacht! Weiß jemand womit das zusammenhängen kann? Weil habe mich so auf dieses Jahr gefreut das ich endlich Ameisen halten kann, und PÄNG die Kolonien fangen an zu Schimmeln

Nein, ich habe denen kein Honigwasser oder Futter gegeben

Die P. pallidula habe ich bei 13°C und die M.rubra bei 6-8°C überwintert


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Alle Kolonien "schimmeln" ?

Beitrag von Icon » 5. März 2011, 18:34

Hi,

Was verstehst du unter "die haben Schimmel"?
Dass an der Königin Fasern haften muss nichts zu bedeuten haben, es kam bei mir auch schon vor, dass ich Gynen mit anhaftender Watte aus der Wnterruhe holte.

Nimm die Gyne mal unter die Lupe wenn sie "aufgetaut" ist.
Es wäre zu früh jetzt schon Diagnosen zu erstellen,wenn du nichtmal weißt ob sie noch lebt.

Gruss
Ant



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Alle Kolonien "schimmeln" ?

Beitrag von Gaster » 5. März 2011, 18:44

Hallo MaxR,


hast du die Kolonien während der Winterruhe gekauft oder bereits davor besessen?

Wenn die Tiere in der gesamten Zeit bei geeigneten Temperaturen standen, weder zu feucht noch zu trocken gelagert wurden, dann sind sie wohl wegen Fehlern bei der Einwinterung gestorben.
Ob du diesen Fehler nun gemacht hast oder ob sie der Vorbesitzer nicht korrekt behandelt hat, können wir dir nicht sagen.
Sicher ist, dass nicht alles richtig gemacht wurde. In den seltensten Fällen sterben Lebewesen "einfach so".
Im Ãœbrigen ist es wahrscheinlicher, dass der Schimmel nach dem Tod kam, als umgekehrt.


LG Jan



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Alle Kolonien "schimmeln" ?

Beitrag von Fruchttiger » 5. März 2011, 21:24

Man liest es sooooo oft mit diesem ach so bösen Schimmel, dem totbringenden, unvermeidbaren Schimmel.
Fakt ist, dass auch die Ameisen verschiedene Strategien gegen Pilzbefall haben (müssen), und damit ist eben nicht unbedingt Schimmel z.B. an/im Nest gemeint. Dazu zählt offensichtlich das äußere Putzen aber auch das Immunsystem.

Menschen sterben auch nicht daran, wenn ein Brot zu lange herumliegt!

Wann hat also eine Ameise oder eine Kolonie Pilzbefall? Wenn der Pilz sich reproduziert und Sporen ausbildet und das geschieht (nur) dann, wenn die oben genannten Abwehrmechanismen versagt haben. Also war die Ameise wahrscheinlich schon vorher mindestens geschwächt oder tot.

Grüße Schimmelfruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Alle Kolonien "schimmeln" ?

Beitrag von MaxR » 6. März 2011, 02:57

Wie gesagt, wollte die Ameisne nicht stark stören, habe aber durch der roten folie schwach erkennen können das da halt fasern und kleine punkte also Schimmel ist, wenn das welcher ist

Hatte die vor der Winterruhe, die P.pallidula von Apocrita und die M.rubra von einer Privat Person, aber die M.rubras waren total Fit und Gesund als ich sie erhalten habe! Muss dan wenn mein Fehler sein =(

Ich halt euch auf dem laufenden, wie gesagt kommen jetzt ins Wärmere..


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Alle Kolonien "schimmeln" ?

Beitrag von Boro » 6. März 2011, 09:33

Hallo MaxR!
Wie du aus den verschiedenen Stellungnahmen gesehen hast, kann man von hier aus nicht erkennen, ob es sich wirklich um Schimmel handelt bzw. worin die möglichen Haltungsfehler liegen.
Mein Rat: Nachdem man jetzt nicht mehr viel falsch machen kann, würde ich beide Kolonien langsam wärmer stellen bzw. aus der Winterruhe holen (bei Pheidole pallidula(??) wäre die Zeit sowieso schon reif dafür!
Sollten Tiere tatsächlich tot sein, müsste eine Betrachtung unter dem Mikroskop erfolgen. Dann weiß man Näheres!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“