Camponotus ligniperda - Fotos
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Camponotus ligniperda
Hallo Anjubis,
das Bild wäre doch was für Merkurs Frage nach der
Eifarbe. Siehe hier:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/39136-frage-zur-farbe-der-eier-von-camponotus-ligniperda-3.html
LG, riverjack
das Bild wäre doch was für Merkurs Frage nach der
Eifarbe. Siehe hier:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/39136-frage-zur-farbe-der-eier-von-camponotus-ligniperda-3.html
LG, riverjack
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Camponotus ligniperda
Streaker87 hat geschrieben:Interessant! Habe immer gelesen, dass Wärme bei europäischen Camponotus spec. kontraproduktiv sei und sie dann eher in die Diapause gehen. Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hälst und wie sie sich weiter verhält. Ist natürlich Auslegung, ob 27°C jetzt "warm" oder noch "mäßig" sind.
Naja, wie sich das auf die Dieapause auswirkt kann man jetzt auch noch net sagen... Diese Frage wird dann beantwortet, wenn die Gute im September in ihre
Der Grund, warum sie dann früher in die
Ich bin der Meinung, dass 27°C als Dauerzustand viel zuviel sind. Meine
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Camponotus ligniperda - Fotos
Hallo Anjubis.
Freut mich für dich, dass heute die erste Arbeiterin geschlüpft ist. Schon bald dürften die nächsten Arbeiterinnen folgen. Habe deinen Bericht verfolgt. Deine Kolonie entwickelt sich wirklich gut.
Gruß Imilius
Freut mich für dich, dass heute die erste Arbeiterin geschlüpft ist. Schon bald dürften die nächsten Arbeiterinnen folgen. Habe deinen Bericht verfolgt. Deine Kolonie entwickelt sich wirklich gut.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- Anjubis
- Halter
- Beiträge: 462
- Registriert: 20. März 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Camponotus ligniperda - Fotos
Nach einer langen Winterruhe , sind meine Camponotus l. nun wieder recht aktiv.
Das erste Eier Packet wurde schon gelegt, und einigeLarven sind auch vorhanden.
Mittlerweile sind es 8 Arbeiterinnen.
Das erste Eier Packet wurde schon gelegt, und einige
Mittlerweile sind es 8 Arbeiterinnen.