Camponotus ligniperda - Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
riverjack
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von riverjack » 13. Juni 2010, 23:46

Hallo Anjubis,

das Bild wäre doch was für Merkurs Frage nach der
Eifarbe. Siehe hier:

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/39136-frage-zur-farbe-der-eier-von-camponotus-ligniperda-3.html

LG, riverjack



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von syafon » 14. Juni 2010, 01:43

Streaker87 hat geschrieben:Interessant! Habe immer gelesen, dass Wärme bei europäischen Camponotus spec. kontraproduktiv sei und sie dann eher in die Diapause gehen. Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hälst und wie sie sich weiter verhält. Ist natürlich Auslegung, ob 27°C jetzt "warm" oder noch "mäßig" sind.


Naja, wie sich das auf die Dieapause auswirkt kann man jetzt auch noch net sagen... Diese Frage wird dann beantwortet, wenn die Gute im September in ihre Winterruhe geht, dann wars zuviel des Guten... :P

Der Grund, warum sie dann früher in die Diapause gehen ist ja der, dass sie dann das ganze Pulver schon verschossen haben, und im Sommer einfach so aktiv waren, dass sie die Pause dann früher brauchen...
Ich bin der Meinung, dass 27°C als Dauerzustand viel zuviel sind. Meine Gyne wird bei Zimmertemperatur gehalten, in der Natur haben sie ganz andere Temperaturschwankungen, wo sie zwischenzeitlich wieder in kühlen Nächten ein Päuschen mit weniger Aktivität einlegen. Sie brauchen meiner Meinung nach einfach die natürlichen Temperaturschwankungen, dann sind sie in ihrem perfekten Rhytmus. Haben sie das nicht, ändert sich dieser auch und sie gehen dementsprechend früher in die Winterruhe...

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Anjubis » 3. Juli 2010, 12:06

Habe nun neue Bilder meiner Gyne.
Es läuft alles super, die Larven sind echt groß geworden.
Aber seht selbst.
Dateianhänge
P1010899.JPG
P1010898.JPG
P1010897.JPG
P1010894.JPG



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus ligniperda - Fotos

Beitrag von Anjubis » 14. Juli 2010, 12:28

Nun sind schon mehrere Puppen vorhanden, bin schon sehr gespannt auf die ersten Arbeiterinnen.
Auch neue Eier wurden gelegt.

Mfg Mesut
Dateianhänge
1007121536272025922.jpg
1007121536402038558.jpg



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus ligniperda - Fotos

Beitrag von Anjubis » 17. Juli 2010, 12:56

Heute ist die erste Arbeiterin geschlüpft.
Noch unsicher auf den Beinen, läuft sie im Rg herum.

Mfg Mesut
Dateianhänge
100717124533318866.jpg



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus ligniperda - Fotos

Beitrag von Imilius » 17. Juli 2010, 19:54

Hallo Anjubis.

Freut mich für dich, dass heute die erste Arbeiterin geschlüpft ist. Schon bald dürften die nächsten Arbeiterinnen folgen. Habe deinen Bericht verfolgt. Deine Kolonie entwickelt sich wirklich gut.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus ligniperda - Fotos

Beitrag von Anjubis » 17. Juli 2010, 22:55

Hi Imilius,
schon passiert, die zweite Arbeiterin ist auch schon geschlüpft.
Finde auch das soweit alles gut läuft.

Mfg Mesut



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus ligniperda - Fotos

Beitrag von Anjubis » 11. März 2011, 16:07

Nach einer langen Winterruhe, sind meine Camponotus l. nun wieder recht aktiv.
Das erste Eier Packet wurde schon gelegt, und einige Larven sind auch vorhanden.
Mittlerweile sind es 8 Arbeiterinnen.
Dateianhänge
P1030728.JPG
P1030720.JPG
P1030714.JPG
P1030712.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“