Imperium der Ameisen - Der Anfang

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von Kael » 24. MĂ€rz 2011, 14:23

Soooo da ich ja langsam in dieses Hobby einsteigen möchte, besitze ich eine gewisse Grundidee meines Ytongs und der Insel auf der dies passieren soll. Allerdings stellen sich bei mir immer noch einige Fragen.

1. Wie viel Distanz sollte der Wassertank zur ersten nahen Kammer besitzen
2. Wie tief sollten die Kammern an sich sein

Ich hab da mal was vorbereitet...

Bild

Es geht vor allem um den Wassertank in der Mitte, da ich eine Lasius Niger und Lasius Flavus Kolonie halten möchte.

WĂŒrden die Grundmaße (15x13x5) ausreichen? Die Kammern selbst habe ich nur Provisorisch ohne irgendwelche Angaben gemacht, das wĂŒrde ich dann nach gutdĂŒnken entscheiden
Das braune ist ĂŒbrigens mit Erde bestĂŒckt

Die Insel:
Die Insel selbst wird am Rand noch mit Ölen/Rutschmitteln bestrichen damit die Ameisen nicht hinĂŒber klettern und ausbrechen können. Das gibt zwar vielleicht eine Ausfallquote wobei ich mir bei Lasius Flavus da nicht ganz so sicher bin, die haben ja nicht so einen Eroberungsdrang ;) Bei Lasius Niger hingegen weiss ich noch nicht ganz genau in was ich sie stecke. Ich werde wahrscheinlich ebenfalls eine Insel fĂŒr sie vorbereiten.



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
BeitrÀge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von Wolfi » 24. MĂ€rz 2011, 14:45

Hi Kael,
Mal eine Frage, du möchtest doch nicht Lasius flavus und Lasius niger zusammen in dem Nest halten oder?
Weil davon wĂŒrde ich dir abraten!

Das Nest sieht sehr interessant aus, nur du solltest einige Kammern vorher mit Sand oder Kies verschließen.
Da das Nest sonst fĂŒr den Anfang zu groß ist.
Die Ameisen wĂŒrden die ĂŒberflĂŒssigen Kammern mit MĂŒll und '' Essensreste'' voll lagern. Was zu Schimmel fĂŒhren kann.

MFG Wolfi



Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von Kael » 24. MĂ€rz 2011, 15:00

Die einzige Kammer die ich in diesem Fall offen lasse ist die am Eingang. alle anderen Kammern verschließe ich mit Erde, bei Lasius Flavus wie bei Lasius Niger.
Und nein, die beiden zusammen zu setzen hatte ich nicht ;) da wĂŒrd ich dann 2 eigenstĂ€ndige Inseln draufmachen oder (da sich bei mir die Möglichkeit bietet. Eine grĂ¶ĂŸere FlĂ€che (rechteckig" wo ich dann 2 Inseln draufmache die mit knapp 10cm voneinander getrennt liegen) - Aber bleiben wir erstmal bei 2 eigenstĂ€ndigen Inseln

Aber mir fehlt bevor ich anfangen kann ungefÀhr ne Angabe mit der Distanz zur ersten Kammer :(



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von dominikvie » 24. MĂ€rz 2011, 16:00

Hi Kael

Bin zwar mit Ytong nicht so bewandert jedoch mein ich hier öfters mal gelesen zu haben das fĂŒr Lasius niger eine Kammergrösse von

Höhe: 1 - 1,5 cm
LĂ€nge: 1 - 4 cm
Tiefe: 1 - 2 cm


vollkommen ausreicht:-)

Hab mich auch fĂŒr die Inselvariante entschieden. Wie du schon richtig sagst muss man den Inselrand sichern jedoch nicht vorm ausbrechen sondern vorm abrutschen!
Wenn du dort jetzt noch einen Ölfilm etc auftrĂ€gst hast du bestimmt schnell das Problem mit toten Arbeiterinnen!!!

Sind die Insel in einem Aquarium?



Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von Kael » 24. MĂ€rz 2011, 16:07

Nein, in dem Fall habe ich im Moment eher das hier in Betracht gezogen bis meine Geldmittel etwas mehr zulassen:
Bild

Deswegen auch das Abrutschen am Ă€ußeren Wasserrand. Den inneren werde ich höchstwahrscheinlich noch mit einer Art Sand-Klebstoff Mischung einreiben damit sie in die innere Insel können, aber die Ă€ußere Zone halt eine No-Go Variante ist



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von dominikvie » 24. MĂ€rz 2011, 17:04

Ja ok also am Ă€usseren Rand kannst du das natĂŒrlich auftragen. Da mĂŒssen sie ja abrutschen sonst hast du ne Invasion^^
Hast du denn nen Zweiten GROSSEN Untertopf? Damit du zur Reinigung immer zwitchen kannst und die Ameisen nicht ne viertel Std ohne Ausbruchsschutz sind?
Denn das Wasser wird schnell schmutzig(hÀtte ich auch nicht erwartet)

Hatte erst so ca. zwanzig Liter drinne und nach zwei Wochen war es schon gammelig. Hab jetzt ca. 40 Liter Wasser drin und die Arena erhöht.

Eine Pumpe ist jetzt auch drinne und das passt:-)



Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von Kael » 24. MĂ€rz 2011, 17:12

DafĂŒr hab ich ne ziemlich einfache Lösung. Ich muss das Becken nicht mal rausnehmen
Bild
Das hier war meine Allererste Nestidee. Und ich finde zumindest den Inselaufbau recht interessant (den Ytong einfach mal ĂŒbersehen, der ist mittlerweile ĂŒberholt ^^ )

FĂŒr die Innere Insel habe ich ein Wasserbecken vorgesehen welches ich mit Gips eindrĂ€nge, das die Erde rundherum nicht befeuchtet wird und fĂŒr die Ameisen Interessant wird. Da ich das dann einfach nicht auswechseln kann werd ich mir da einen Silikon-Stopfen machen welchen ich selbst immer wieder rein und rausziehen kann wann es benötigt wird. Insgesamt hab ich dafĂŒr dann 2 Stopfen. Das System ist recht einfach:

Ich ziehe den Stopfen der inneren Insel. 80% des Wassers fließt nun in das Wasserbecken. Stopfen wieder rein und dann das Wasser nachfĂŒllen. Somit ist das Wasser nur sehr leicht verunreinigt, das hinzugekippte Wasser gleicht das dann komplett aus.
So, gleiches System bei der Ă€ußeren Insel: Ich halt nen Eimer drunter, zieh den Stopfen. Das Wasser fließt zu 80% hinaus - die Ausbruchssicherung ist immer noch gewĂ€hrleistet, Stopfen wieder rein und dann wieder mit Wasser auffĂŒllen ^^



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Imperium der Ameisen - Der Anfang

Beitrag von Sahal » 24. MĂ€rz 2011, 17:16

krub

was macht denn der Heizstrahler da fĂŒr einheimische Arten??
Damit handelst Du Dir nur Probleme ein...

Das erste und letzte Bild wird mir nicht angezeigt, nur ein Frosch im EiswĂŒrfel mit BlaBla registrieren.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“