Wo sind Temnothorax nylanderi zu finden?
#17 AW: Temnothorax nylanderi finden?
Ameise 2000: "kann man zu der Jahreszeit schon welche finden?"
Ich habe einen brandheißen Tipp, ganz speziell und nur für dich, du glaubst es nicht!
Schau mal den Post # 8 in exakt und haargenau diesem Thread an!
Merkur (kopfschüttelnd)
Ich habe einen brandheißen Tipp, ganz speziell und nur für dich, du glaubst es nicht!
Schau mal den Post # 8 in exakt und haargenau diesem Thread an!
Merkur (kopfschüttelnd)
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#19 AW: Temnothorax nylanderi finden?
Hi,
als ich letztens draußen war, habe ich auch, vor allem am Wegesrand, mehrere Eicheln durchsucht und nichts gefunden (außer irgendeiner weißenLarve , tote Ohrenkneifer, anderes Getier). Heute war ich in einem benachbarten Waldstück und bin diesmal ein paar Meter weiter rein gegangen. Die Eicheln, die direkt auf dem Laub lagen waren alle leer. Als ich dann aber mal das Laub zur Seite getan habe, lagen darunter noch einige Eicheln, die sich beim Drücken anders anfühlten. Sie haben sich eher hohl angefühlt und liesen sich leicht andrücken. Vorsicht bei zu viel Kraft gehen sie schnell kaputt, wie es mir bei einem Volk passiert ist, das zum Glück unversehrt blieb. Die anderen Eicheln habe ich etwas geschüttelt und mit der Pinzette in die Öffnung gestochert. Daraufhin kamen 1-2 Ameisen heraus.
als ich letztens draußen war, habe ich auch, vor allem am Wegesrand, mehrere Eicheln durchsucht und nichts gefunden (außer irgendeiner weißen
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- Kunibert_B
- Einsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 22. April 2010, 23:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Temnothorax nylanderi finden?
Bei mir war es mitten in einem Kiefernwald, gegen 14:30 Uhr, an einer Wegkreuzung. Auf der einen Ecke stand eine einzelnde Eiche. Eicheln zu finden war recht schwer, haben sicher sie W-schweine gefuttert.
Wie bei fehlfarbe musste ich etwa 5cm Laub entfernen und schon fast in der Humusschicht lagen dann die Eichel-Nester.
Wie bei fehlfarbe musste ich etwa 5cm Laub entfernen und schon fast in der Humusschicht lagen dann die Eichel-Nester.
- n.i.l.s
- Halter
- Beiträge: 330
- Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Temnothorax nylanderi finden?
Hallo
Ich weiß natürlich nicht ob es sich wirklich um Temnothorax handelt, was wohl aber in Eicheln sehr wahrscheinlich ist.
Ich habe vorher am Haus direkt nach Eicheln gesucht und auch gefunden, nur leider keine mit Kolonien. Als ich heute (ca. 18 Uhr -18:30, sonnig, sehr leichte Dämmerung, ringsherum Felder mit jungem Getreide) in einem Laubbaumgruppe (wirklich nur eine Gruppe mit vorallem Buchen und nur wenige Eichen) gegangen bin, habe ich auch schon die erste Kolonie in der zweiten gefundenen Eichel entdeckt. Diese war, im Gegensatz zu meinen Vorpostern zwar schon etwas "mtigenommen" aber trocken und nicht feucht. Allerdings etwas spröde (an einer Eicheln mit Kolonie war sogar unter der ersten harten, trockenen Schale etwas Schimmel, danach sofort wieder trocknere Teile). Manche von diesen hatten noch nicht einmal ein sehr gut erkennbares Loch, waren aber auch gut einzudrücken. Ich habe auch immer mit einen Taschenmesser, den Eingang der Ameisen in die Eichel vergrößert, so kamen bei bewohnten meist eine heraus.
Auch lagen diese oben auf der Laubschicht. Einmal konnte ich sogar eine Arbeiterin auf der Eichel "sitzen" sehen, ohne das ich diese berührt hatte:).
Ich wünsche alle eifrigen und gewissehhaften Suchern viel Glück und Spaß bei der Findung von Kolonien.
MfG Nils
Ich weiß natürlich nicht ob es sich wirklich um Temnothorax handelt, was wohl aber in Eicheln sehr wahrscheinlich ist.
Ich habe vorher am Haus direkt nach Eicheln gesucht und auch gefunden, nur leider keine mit Kolonien. Als ich heute (ca. 18 Uhr -18:30, sonnig, sehr leichte Dämmerung, ringsherum Felder mit jungem Getreide) in einem Laubbaumgruppe (wirklich nur eine Gruppe mit vorallem Buchen und nur wenige Eichen) gegangen bin, habe ich auch schon die erste Kolonie in der zweiten gefundenen Eichel entdeckt. Diese war, im Gegensatz zu meinen Vorpostern zwar schon etwas "mtigenommen" aber trocken und nicht feucht. Allerdings etwas spröde (an einer Eicheln mit Kolonie war sogar unter der ersten harten, trockenen Schale etwas Schimmel, danach sofort wieder trocknere Teile). Manche von diesen hatten noch nicht einmal ein sehr gut erkennbares Loch, waren aber auch gut einzudrücken. Ich habe auch immer mit einen Taschenmesser, den Eingang der Ameisen in die Eichel vergrößert, so kamen bei bewohnten meist eine heraus.
Auch lagen diese oben auf der Laubschicht. Einmal konnte ich sogar eine Arbeiterin auf der Eichel "sitzen" sehen, ohne das ich diese berührt hatte:).
Ich wünsche alle eifrigen und gewissehhaften Suchern viel Glück und Spaß bei der Findung von Kolonien.
MfG Nils
~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#22 AW: Temnothorax nylanderi finden?
Bei mir wird das irgendwie nichts, ich war gerade eine Stunde drausen, ich habe gesucht und gesucht aber nichts gefunden. Zwar waren Eicheln mit löchern da, aber irgendwie sitzen da immer kleine weise Maden drinnen, naja wenigstens konnte ich ein wenig Material für meinen baldigen zugang zusammentragen.
- ants´r´friends
- Einsteiger
- Beiträge: 67
- Registriert: 9. Februar 2010, 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Temnothorax nylanderi finden?
woher weiß ich denn ob ich eine Königin dabei hab und nich einfach zwei Eicheln von zwei verschiedenen Kolonien habe? Kann man das irgendwie feststellen...? zum Beispiel daran, dass die Nester maximal ???cm / m auseinander liegen? Ist die Königin so groß, dass man sie von den Arbeitern unterscheiden kann?
liebe grüße
liebe grüße
Ich halte Camponotus ligniperdus 

-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#24 AW: Temnothorax nylanderi finden?
ants´r´friends hat geschrieben:woher weiß ich denn ob ich eine Königin dabei hab und nich einfach zwei Eicheln von zwei verschiedenen Kolonien habe? Kann man das irgendwie feststellen...?
Jop, genau hingucken; s. hier, zweites Bild: unten
