User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pheidologeton diversus II - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Neues Thema Antworten
Dulgosch
Halter
Offline
Beiträge: 660
Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidologeton diversus II - Fotos

Beitrag von Dulgosch » 27. März 2011, 14:23

Grüßt euch,

manch einer wird mich vllt noch kennen von früheren Zeiten hier im Forum. Ich hatte diverse Ameisenarten bei mir daheim, unter anderem eine Pheidologeton Kolonie, welche mir unglaublich viel Spaß gemacht hatte. vor etwa drei Jahren habe ich dann eine Ameisen Pause eingelegt und hatte nur noch eine Camponotus Königin und eine Messor art bei mir daheim. Meine Pheidologeton musste ich leider abgeben. Nun hab ich mich aber entschlossen wieder mit Pheidologeton anzufangen, weil diese Ameisenart für mich unglaublich interressant war und ist. Pheidologeton vereinigt unglaublich viele Eigenschaften, welche man sonst nicht innerhalb einer Art findet. Darunter das unglaubliche REkrutierungsvermögen, die Aggressivität, der wahnsinnige Grüßenunterschied zwischen den einzelnen Kasten, die Eigenschaft hoch frequentierte Straßen anzulegen, Körner zu Sammeln, alles zu Fressen was man sich nur so vorstellen kann (Vom Springschwanz bis zur Riesigen Heuschrecke bishin zum Zuckerwasser). Außerdem die Nutzung der Großen "Soldaten" als Lastentiere und als Bulldozer, welche jedes Hinderniss, also zb grashalme, Stöckchen etc aus dem WEg räumen.
Ihr seht ich könnte noch lange schwärmen über diese Art. Deshalb habe ich mir den letzten Monat über ein Terrarium(60x40x30) gebaut, mit Pheidologeton besorgt und bin nun seit mehreren Tagen (unterbrochen von der auch relativ anspruchsvollen Haltung meiner Freundin und der Arbeit) non stop vor dem Glaskasten und schau zu wie die Ameisen ihr Terrarium umgestalten.

Derzeit habe ich eine Digicam, welche sich nur bedingt für Makro-Aufnahmen eignet. Deshalb will ich euch auch garnicht mit solchen nerven. Zunächst zeige ich euch also mein Aquarium, auf welches ich echt stolz bin, weil es wirklich sehr schön aussieht.


Das erste Bild zeigt das Terrarium von oben. links hinten sieht man die kleine PLastikkiste, in der die Pheidologeton angeliefert wurden. SChätzungsweise handelt es sich um etwa 200 Arbeiterinnen, etwa 3 etwas größere SOldaten(7-10mm) unt etliche Zwischenformen.
Im unteren Bildteil sieht man die Plexiglasscheibe, welche ich über die gesamte Länge des Beckens eingebaut und eingeklebt habe. der Bereich, wo die Ameisen graben sollen ist in der Mitte etwas ausgebaucht (schlampige Arbeit) aber etwa 2 cm breit.


Das zweite Bild zeigt das Terrarium von vorne links. die gesamte Front ist als Nestbereich gedacht, hier sollen sich die Ameisen eingraben. der hintere Teil des Nestes ist mit Erde/Moos/Lehm/Reisig etc und etlichen Grassamen ausgelegt.


Das 5te Bild zeigt dei Königin, welche etwa 8 Stunden nachdem ich die Kiste geöffnet ins Terrarium gestellt habe, in ihr neues Heim, genau an die Stelle gezogen ist, wo ich die Ameisen am besten beobachten kann. Das Bild ist von erbärmlicher Qualität, was daran liegt das es dunkel war (12 oder 01 Uhr in der Nacht) und die Kamera eben nicht die besten Makro eigenschaften besitzt :( .



Das 6te +7te Bild zeigt die Königin nochmal von Nahem. Man kann die vielen Arbeiter erkennen, welche um die Königin herumschwirren um diese zu schützen.



Das 8te Bild zeigt die derzeitige Frontansicht. Noch habe ich das Heizkabel, welches den oberen Nestteil erwärmen soll ( 3m Kabel-15W = etwa 27 Grad im oberen Teil des NEstes) nur provisorisch angebracht. eine ordentliche Verschalung wird aber folgen.


Das zehnte Bild zeigt den linken Abschnitt des Nestbereichs, wo die meisten Grabungen vorangetrieben wurden und die Königin hineinverschwunden ist.
Der untere Bereich ist auch schon beträchtlich ausgehölt worden. Als Grundlage des Nestes habe ich Seramis verwendet, welcher natürlich wie selbstverständlich bereits nach oben transportiert wurde.



Bezüglich Makroaufnahmen werde ich bald möglichst meinen Vater engagieren, der hat da das gewisse händchen dafür und die nötige Kamera austattung. Meine Makroaufnahmen von meiner letzten Kolonie waren ja recht gut gelungen, nur leider sind ja alle Bilder aus dem alten Ameisenforum verschwunden. Ich selber hab die leider auch nicht mehr auf meinem PC.
Dateianhänge
P1010125.JPG
P1010123.JPG
P1010121.JPG
P1010113.JPG
P1010105.JPG
P1010100.JPG
P1010066.JPG
P1010065.JPG
P1010064.JPG
P1010062.JPG



Dulgosch
Halter
Offline
Beiträge: 660
Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Pheidologeton diversus II

Beitrag von Dulgosch » 27. März 2011, 14:29

Das erste Bild zeigt eine provisorische Futterstelle. Diese ist einfach nur ein 5Cent stück, welches ich auf einen Winkel gelegt habe, welcher im Sand des Nestbereichs steckt.

Das 2te Bild zeigt den Nesteingangs bereich von dem im Becken aufgestellten Bonsai aus. die Hügel(-kette ;) ) ist etwa 2 cm hoch und wurde in 2 Tagen aufgehäuft.

Das 3te Bild zeigt nochmal den Nesteingang von oben.
Man kann sehen dass die Ameisen alles heraus transportieren was sie stört. ob sie jetzt wurzeln abschneiden müssen oder den ganzen Grassamen oder gleich die ganze Pflanze herausreißen.

Weitere Bilder werden folgen.
Leider weiß cih nicht wie ich die Bilder in den Beitrag einfügen kann. ich finds kacke mit diesen blöden anhängen die man erst anklicken muss.

Lg aus München

Niko
Dateianhänge
P1010142.JPG
P1010134.JPG
P1010133.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“