User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Praetor
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 19. Februar 2010, 22:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von Praetor » 28. März 2011, 20:09

Hallo zusammen,

mich hat es Ende letzten Jahres relativ uebereilt in die USA verschlagen. Damit war leider die Zeit als aktiver Ameisenhalter vorerst vorbei. Trotzdem lassen mich die Kleinen nicht in Ruhe. Nachdem ich mir zu Weihnachten eine Nikon D3100 geleistet habe, steht nun die Entscheidung ins Haus, ob und welches Makro-Objektiv ich mir fuer die Ameisenpirsch zulegen werde. Eigentlich habe ich folgende 2 Kandidaten in der naeheren Auswahl:[font=Arial]

1. Tamron AF 60mm f/2.0 SP DI II LD IF 1:1 Macro Lens for Canon Digital SLR Cameras
[/font] (http://www.amazon.com/Tamron-AF-60mm-2-0-II/dp/B00200K9MM/ref=pd_sxp_grid_pt_0_1)

2.[font=Arial] Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP A/M 1:1 Macro Lens for Canon Digital SLR Cameras ([/font]http://www.amazon.com/Tamron-AF-90mm-2-8-SP/dp/B00021EEA4/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I23Z41MMJT2W5D&colid=27VA29S7SNAWO)

Kann mir jemand mit mehr Erfahrung eine Entscheidungshilfe geben?

Falls es Alternativen gibt, waere ich fuer einen entsprechenden Hinweis ebenfalls dankbar.

Vielen Dank.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von Boro » 28. März 2011, 20:13

Wenn Tamron, dann unbedingt das AF 90mm. Mit dem eingeschalteten anti shake kann man ohne weiteres Makros ohne Stativ machen. Die Tiefenschärfe ist ausreichend.
L.G.Boro



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von DermitderMeise » 28. März 2011, 21:15

Hallo Praetor,
gute engere Auswahl. :)
Ich schließe mich Boro an - das 90 mm ist sehr gut, wenn auch das Plastik nicht so hochwertig wirkt - dafür ist es sehr leicht. Ein 90 mm sollte es schon sein, sonst wird das Fotografieren von Libellen zu einem endlosen Geduldsspiel - bei Großlibellen ist es das auch so immer noch. Bei einer kürzeren Brennweite schattet man dazu in der Praxis das Objekt der Begierder leicht ab, wenn man sich dem 1:1-Maßstab nähert.

[SIZE="1"]Kleine Ergänzung noch zu Boro: Der Bildstabilisator ist in die a300 eingebaut, nicht in das Objektiv.[/SIZE]



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von Gilthanaz » 28. März 2011, 23:23

Weil die Spezialisten gerade da sind:
Hättet ihr eine Empfehlung für eine Kamera + Objektiv, zusammen <500 Euro? Idealerweise auch <300 Euro ;) Aber ich kaufe dann lieber Qualität wenns drauf ankommt.

Bevorzugt habe ich vor, Insekten in freier Wildbahn zu fotografieren, und zwischendurch auch mal die "Gefangenen" im Formicarium :)

Edit: Eventuell kann man auf die vorhandene Powershot A620 ein Objektiv anbringen? Man kann jedenfalls die Abdeckung abschrauben und ein Gewinde freilegen, sieht fast so aus.

Das oben genannte 90mm Objektiv ist mit ~1000 US$ ein bisschen außer Konkurrenz :)


lg,
- G



Praetor
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 19. Februar 2010, 22:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von Praetor » 28. März 2011, 23:53

Erst mal vielen Dank fuer die Ratschlaege. Es wird wohl doch auf das 90mm hinauslaufen.

Gilthanaz hat geschrieben:Das oben genannte 90mm Objektiv ist mit ~1000 US$ ein bisschen außer Konkurrenz :)


Das ist der Listenpreis. Bei Amazon-US kostet es "nur" $460. Bis Ende April kommen nochmal $50 Rabatt seitens TAMRON dazu. Macht also $410 (+ Steuern)

Praetor



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von Corsair » 29. März 2011, 12:35

Also ich verwende für Makro dieses hier bei meiner Nikon D200.

Nikon AF-S VR Micro 105mm/2.8G IF-ED
http://www.ciao.de/Nikon_AF_S_VR_Micro_105mm_2_8G_IF_ED__2258077


Aber für normale Fotos verwend ich nur eine normale Nikon Digicam und keine SLR.

LG Corsair

PS: Danke nochmal an meinen Dad! Für die tolle Kamera mit den beiden tollen Objektiven :) als Weihnachtsgeschenk damals vor ein paar Jahren.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von orko » 29. März 2011, 13:03

Hi

Ich habe mir vor kurzem auch das Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP A/M 1:1 Macro zugelegt und bin begeistert.

Diese Bilder wurden alle ohne Stativ gemacht.

http://db.tt/Q2y0L7N

Am besten sieht man das Ergebnis wenn man ein Bild anklickt, dann unten auf Fullsize und dann nochmal mit der Lupe reinzoomen, das ist dann wirklich die Originalgröße.

Mit Stativ und Anleitung http://www.ameisenforum.de/tutorials/makrofotografie-spezialgebiet-ameisen-t29916.html bekommt man noch viel geilere Fotos hin.

Ich hab noch nicht viel Erfahrung mit der Fotografie an sich, aber was ich bis jetzt raten würde, wäre manuell zu zoomen bzw die Kamera vor und zurück zu bewegen zum zoomen.
Das wackelt weniger als wenn du vorne am Objektiv rum drehst. Und geht auch schneller. Außerdem solltest du immer ca 1Mio Bilder machen, denn 1Mio - 2 Bilder kannst du nachher löschen, weil
unscharf oder falsche Stelle scharf. Dafür sind aber die 2 restlichen Bilder super geil.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Macro-Objektiv: Entscheidungshilfe

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 29. März 2011, 22:47

Da ich ebenfalls für meine neue Canon EOS 1000D über die Anschaffung eines Makroobjektivs nachdenke würde mich mal interessieren, auf was man so achten sollte, weil ich überhaupt keine Ahnung habe. ^^

Seh ich das richtig dass es im Bereich bis 600€ auf das Canon EF 100mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv oder das Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon hinausläuft?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“