Milben! was tun?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Blaubeere85
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 23. August 2010, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Milben! was tun?

Beitrag von Blaubeere85 » 28. MĂ€rz 2011, 22:42

Hallo

Ich habe seit mehreren Monaten eine Camonotus japonicus Kolonie die seit ca einem Monat Milbenbefall hat[t], was aber im Großen und Ganzen nur 2 Arbeiterinnen betrifft.
Der Rest, so ca 70 Arbeiterinnen, sind nach meiner Meinung nicht befallen oder fĂŒr mich nicht sichtbar.
Brut kann ich nicht erkennen, da ich sie teilweise selber im Gips hab graben lassen, wo die Königin sich auch meistens aufhÀlt. Das Nest is also nur teilweise einsehbar.
Die 2 betroffenen Arbeiterinnen befinden sich fast nur außerhalb vom Nest und suchen oft den Sonnenplatz auf. Man merkt auch, dass sie die Milben stören, weil sie [sich] oft versuchen sich zu putzen.
Aber die 2 Arbeiterinnen sind auch fast die einzigen, [was]die das Futter eintragen.
Ich konnte bisher auch noch nie eine Milbe auf einer Arbeiterin sehen, die im sichtbaren Teil des Nestes sitzen. Und das sind bestimmt 50 Tiere.
Generell wird von den anderen wenig furagiert.
Besitze noch eine Lasius niger Kolonie seit ĂŒber einem Jahr und der gehts gut. Futter wurde fĂŒr beide Kolos immer ĂŒberbrĂŒht.

Sollte ich die 2 befallenen Meisen entfernen, um die restliche Kolonie zu schĂŒtzen?

WÀre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Bin mir auch nicht wirklich sich ob die an den meisen saugen, ich glaub eher nein.
DateianhÀnge
IMG_0381.jpg



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 AW: Milben! was tun?

Beitrag von Fabienne » 28. MĂ€rz 2011, 23:10

Also auf dem Bild kann ich erstmal nicht so richtig Milben erkennen. Kannst Du vielleicht eine grĂ¶ĂŸere Aufnahme einer der befallenen Tiere schießen?

Milben kannst du bei etwas trockener Haltung eher loswerden, als wenn du dauerbefeuchtest.

Haben die Milben eine weiße Farbe? Kannst Du sie mit einem Pinsel abstreifen? Bewegen sich die Milben auf der Ameise?

Eine Camponotus Kolonie hatte bei mir einen Pilzbefall ursprĂŒnglich hielt ich es fĂŒr Milben, aber es waren Grauschwarze geschwulste, die ebenfalls bei einer trockenen Haltung allmĂ€hlich vernichtet wurden.

Falls Du tatsĂ€chlich einen Milbenbefall hast solltest Du die betroffenen Tiere entfernen und eine angeblich nichtbefallene Ameise genauestens untersuchen ob nicht dort auch ein Milbenbefall zu verzeichnen ist. Stark befallene Ameisen haben aber eher keine Überlebenschance!

Als erstes solltest Du aber eine vergrĂ¶ĂŸerte Aufnahme einer der befallenen Tiere ins Forum stellen (ein Bekannter hat doch sicherlich eine Spiegelreflex oder eine Kamera mit hohen Zoom) Dann kann man Genaueres dazu sagen.


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Blaubeere85
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 23. August 2010, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Milben! was tun?

Beitrag von Blaubeere85 » 28. MĂ€rz 2011, 23:22

GrĂ¶ĂŸere Aufnahme bekomme ich mit dem iphone ned nicht hin.
Es sind definitiv Milben, da sich sie sich bewegen können und sich auch auf das angebotene Futter stĂŒrzen. Also ich kann sie mit bloße Auge gut erkennen. Sind gelbrötlich in der Farbe. Die betroffenen Ameisen laufen seit ca 3 Wochen total befallen rum. Waren mal drei Totalbefallene. Eine habe ich mit CO2 erstickt und dabei haben die Milben versucht zu flĂŒchten. Bin schon am ĂŒberlegen das nochmal zu probieren, ohne die Ameisen dabei zu töten.
Haltung ist momentan sehr trocken, Trinkwasser und Zuckerwasser wird permanent angeboten und Proteine einmal am Tag.
Habe nun auch ein Nest aus Ytong angeboten, in der Hoffnung, dass sie umziehen wenn ihnen das aus Gips zu trocken wird.
Also sollte ich sie erstmal in QuarantÀne setzen?
Die Da ich sie am nĂ€chsten Tag nach dem FĂŒttern auch auf den Resten finde (die natĂŒrlich entfernt werden), denk ich mal, dass es Futtertier-Milben sind.
Danke fĂŒr die schnelle Antwort.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Milben! was tun?

Beitrag von Streaker87 » 28. MĂ€rz 2011, 23:30

Was heißt "Haltung ist momentan sehr trocken"? Die Fruchtfliegen schwimmen doch schon. Und wieso so viele? Waren die abgekocht?

Camponotus braucht man nicht mit so kleinen Fliegen fĂŒttern, da fĂ€llt nur unnötig Dreck an, den es zu beseitigen gilt, damit sich kein Ungeziefer einnistet oder Schimmel entsteht.

Kontrolliere mal die Königin. Ich wĂŒrde die Gyne und alle nicht-befallenen Arbeiterinnen trennen und den Rest ĂŒberbrĂŒhen.

Bitte Rechtschreibung beachten, danke!




Blaubeere85
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 23. August 2010, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Milben! was tun?

Beitrag von Blaubeere85 » 29. MĂ€rz 2011, 07:51

Ja, die Fliegen sind frisch abgebrĂŒht, deswegen noch so feucht. Der Rest ist trocken. Ja ich zĂŒchte diese Fliegen und hatte grad nichts anderes. Ich wechsle oft das Futter. Heimchen gibts noch oft. Ja das kann schon sein, dass es zuviele sind, aber sie werden auch alle angenommen und fast restlos vernichtet. Also der Gyne geht es soweit gut. Hab sie jedoch noch nicht mit der Lupe betrachtet. Aber wie schon gesagt, sind die Milben sehr groß. Ich biete zur Zeit ein neues Nest und eine neue Arenaan, in der Hoffnung dass sie umziehen. Futter enferne ich tĂ€glich mit einer Pinzette. Nest ist soweit auch sauber. Ok ich werde alle befallenen Tiere ĂŒberbrĂŒhen. So leid es mir tut.
Wie viel Futter wĂŒrdest du den empfehlen bei einer ca 70 Tiere[n] großen Kolo?
Wie schon gesagt hab ich dieses Problem bei den Lasius nicht. Die allerdings auch erst aus der Winterruhe kommen. Meint ihr ob die Kolonie dann ĂŒberhaupt eine Chance hat[ben]. Hab mal gelesen, dass Milben sich auch auf die Brut stĂŒrzen.
Gruß



Alpha Chuby
Halter
Offline
BeitrÀge: 233
Registriert: 6. August 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Milben! was tun?

Beitrag von Alpha Chuby » 29. MĂ€rz 2011, 10:50

Hi,
solltest Du noch an anderen Tieren der Kolonie Milben entdecken empfehle ich Dir 10%ige MilchsĂ€urelösung, das hat bei mir schon zweimal funktioniert, die Milben waren fĂŒr immer weg und den Ameisen ging es gut.
GrĂŒĂŸe



Blaubeere85
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 23. August 2010, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Milben! was tun?

Beitrag von Blaubeere85 » 29. MĂ€rz 2011, 11:54

Ah ok! MilchsĂ€ure hab ich sogar noch zufĂ€llig daheim. Wie machst du das dann? Eifach kurz eintauchen oder besprĂŒhen? Und wie lange hast du es einwirken lassen?
Dann werd ich heute gleich mal die betroffenen Tiere damit behandeln.
Danke fĂŒr diesen Tipp!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“