Futtertierzucht lohnenswert?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
BeitrÀge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Wolfi » 29. MĂ€rz 2011, 12:18

Vielleicht könnten auch Kellerasseln interessant sein?
Habe schon oft gehört, dass einige diese Tierchen verfĂŒttern.
Wird gerne angenommen.
Dazu kommt, dass es sehr leicht ist. (die Zucht)
Man findet sie in jedem Garten. (Also spart man sich auch noch Geld)

Hier ein Link dazu :

http://www.osnanet.de/tegelhuetter/futter6.htm



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#10 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Toblin » 29. MĂ€rz 2011, 12:36

FĂŒr meine Camponotus (um ein Beispiel zu nennen) lohnt sich definitiv keine Futtertierzucht. Ich halte das Volk seit 2007 und mittlerweile sind das schon ein paar Meisen:

Bild

Selbt wenn das Volk doppelt so groß wĂ€re, wĂŒrden sich Aufwand, Kosten und Platzbedarf fĂŒr eine eigene Futtertierzucht nicht lohnen, denke ich.


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

the chekar
Halter
Offline
BeitrÀge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von the chekar » 29. MĂ€rz 2011, 12:43

Und wo kann man sie Billig kaufen?(Futtertiere)


Halter von
Lasius niger

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#12 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Toblin » 29. MĂ€rz 2011, 12:56

Haha, das ist natĂŒrlich so eine Sache. DarĂŒber habe ich nicht nachgedacht. Ich brauche zum nĂ€chsten Baumarkt mit Zooabteilung nĂ€mlich nur 5 Minuten. Zu Fuß! Wenn man keine Möglichkeit hat, Futtertiere in der NĂ€he zu kaufen, ist zĂŒchten oder selber sammeln natĂŒrlich die bessere / bequemere Lösung ;). Oder schau mal in den bekannten Ameisenshops vorbei!

FĂŒr ein kleines Volk reicht in der Regel aber das, was man in Haus und Garten so findet. Falls du dich trotzdem noch mit dem Thema beschĂ€ftigen möchtest, gefĂ€llt dir vielleicht NIPIANS Futterinsekten Guide.


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
BeitrÀge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#13 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Ameise2000 » 29. MĂ€rz 2011, 13:50

@the chekar

versuch es mit Pinky Maden, die kannst du auch zu Fliegen werden lassen. Die bekommt man ganz einfach und billig in jedem Angelshop, bei uns kostet ne fette Dose 99cent. Und die sind einfach zu fĂŒttern die Viecher, wenn du einen Hund hast kannst du denen Hundefutter geben.



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Jacky » 29. MĂ€rz 2011, 14:05

Also bei drei Arbeiterinnen wĂ€re eine Futtertierzucht doch etwas ĂŒbertrieben. In der Zoohandlung eine Box mit Heimchen kaufen, danach einfrieren und das reicht fĂŒr min. 2 Monate.

Ich zĂŒchte nur die grĂ¶ĂŸeren flugunfĂ€higen Fruchtfliegen (Drosophila hydei) da sie im Gegensatz zu Heimchen und Grillen keinen Krach machen, man sie nicht fĂŒttern muß und sich schnell und einfach vermehren. Einfach nur den Zuchtbrei anrĂŒhren und in ein Glas geben, ein paar Fliegen dazu und nach 3 Wochen kann man hunderte von denen Ernten.
Diese verfĂŒttere ich lebend den Pachycondyla apicalis, dazu wird das Glas etwas geöffnet, ein paar Dutzend in die Höhle der verfressenen Löwen geschĂŒttelt und die große Jagt beginnt. :D

LG, Jacky



the chekar
Halter
Offline
BeitrÀge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von the chekar » 13. April 2011, 21:06

Hi,
Wollte nur noch Wissen ob die Heimchen nicht sterben wenn man die lebender ins Gefriefach tut?
Weil die Fliegen die ich verfĂŒttere die BrĂŒhe ich erst ab und tuhe sie dann ins Gefrierfach.
Danke the chekar!


Halter von
Lasius niger

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Octicto » 13. April 2011, 21:11

the chekar hat geschrieben:Hi,
Wollte nur noch Wissen ob die Heimchen nicht sterben wenn man die lebender ins Gefriefach tut?


Ist das dein Ernst? :fettgrins:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“