Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#1 Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
Hallo wie der Name des threads schon sagt, haben die Ameisenshops keine Myrmica rubra. Woran liegt das, gibt es die zu der Jahreszeit noch nicht oder warum?
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
Wenn Du Dich etwas mit der Materie beschäftigt hättest, würdest Du wissen, das die meisten Ameisenarten nur zu bestimmten Zeiten, Einheimische meistens im Sommer/Spätsommer, ein bis Hausnummer 3 mal schwärmen. Nur zu diesen Zeiten kann man Gynen einsammeln. Das erschließt sich eigentlich nach wenigen Minuten im Wissensbereich lesen jedem von selbst :/ Natürlich gibt es Myrmica rubra zu dieser Jahreszeit, nur eben keine jungen Gynen zum 'ernten'.
In dem Fall würde ich jetzt annehmen, die Nachfrage war einfach größer als der Lagerbestand, und die Tiere vom Vorjahr sind alle verkauft. Dann muss man warten bis zum nächsten "Hochzeitsflug", wie der Volksmund so schön sagt.
lg,
- G
In dem Fall würde ich jetzt annehmen, die Nachfrage war einfach größer als der Lagerbestand, und die Tiere vom Vorjahr sind alle verkauft. Dann muss man warten bis zum nächsten "Hochzeitsflug", wie der Volksmund so schön sagt.
lg,
- G
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#3 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
Klar weis ich wann die Schwärmen dazu gibt es hier im Forum ja die schöne Tabelle, nur wusste ich eben noch nicht das die Ameisenshops die Gynen auch nur fangen. Aber man lernt eben nicht aus danke dir.
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
Hm. Wollte auch nicht so bissig klingen Heute ist der Frustkoeffizient nur ziemlich hoch :/
Aus Interesse:
Weil Du meinst, "das die Ameisenshops die Gynen auch nur fangen" - welche andere Methode würde Dir einfallen, wo die Tiere herkommen? Außer jetzt von einem Ameisengroßhändler, der sie vermutlich - wie beim Spargelstechen - von unterbezahlten Hilfsarbeitern einsammeln lassen würde?
- G
Aus Interesse:
Weil Du meinst, "das die Ameisenshops die Gynen auch nur fangen" - welche andere Methode würde Dir einfallen, wo die Tiere herkommen? Außer jetzt von einem Ameisengroßhändler, der sie vermutlich - wie beim Spargelstechen - von unterbezahlten Hilfsarbeitern einsammeln lassen würde?
- G
#5 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
[font=Times New Roman]Das Thema wurde hier schon wiederholt behandelt, ich mag nur die Zeit nicht aufwenden, nach den Threads zu suchen:[/font]
[font=Times New Roman]Myrmica rubra bei den Shops sind generell nicht aus koloniegründenden Jungweibchen aufgezogen; das wäre viel zu viel Aufwand (regelmäßige Fütterung dersemiclaustral gründenden Königinnen !), und junge begattete Weibchen dieser Art sind nicht leicht, schon gar nicht in den benötigten Mengen, im Freiland zu finden.[/font]
[font=Times New Roman]Alle M. rubra-Kolonien, die verkauft werden, sind demnach aus bestehenden Kolonien entnommen. Da M. rubra meistpolygyn ist und oft riesige Kolonien mit zahlreichen Weibchen bildet, ist es leicht, aus einer solchen Kolonie eine größere Menge Arbeiterinnen, Brut und Königinnen abzusammeln. So eine große Kolonie kann man „lagern“. Für den Verkauf werden sie dann wunschgemäß portioniert, 1 oder 2 oder mehr Königinnen , 10, 50 oder mehr Arbeiterinnen…[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Haltung:Bezug[/font]
[font=Times New Roman]Hier Abschnitt „WannKöniginnen kaufen, wann Kolonien?“[/font]
[font=Times New Roman]Der Text zu M. rubra darin steht seit 2007; bisher hat keiner der Shops Gegenteiliges behauptet:[/font]
[font=Times New Roman]"Myrmica rubra und andere Myrmica-Arten:[/font]
[font=Times New Roman]Es ist sehr schwierig, begatteteKöniginnen dieser meist polygynen Arten nach dem Hochzeitsflug zu finden. Das ist ganz anders als bei Lasius oder Camponotus. Vorsichtshalber sollte man auf Angebote von Königinnen allein, zur Koloniegründung, nicht eingehen. Kleine angeblich „junge“ Kolonien sind in aller Regel aus großen, stark polygynen Kolonien abgezweigt. Wie jung oder alt die mitgelieferte(n) Königin (nen) ist (sind), lässt sich nicht feststellen." [/font]
[font=Times New Roman]MfG, Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Myrmica rubra bei den Shops sind generell nicht aus koloniegründenden Jungweibchen aufgezogen; das wäre viel zu viel Aufwand (regelmäßige Fütterung der
[font=Times New Roman]Alle M. rubra-Kolonien, die verkauft werden, sind demnach aus bestehenden Kolonien entnommen. Da M. rubra meist
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Haltung:Bezug[/font]
[font=Times New Roman]Hier Abschnitt „Wann
[font=Times New Roman]Der Text zu M. rubra darin steht seit 2007; bisher hat keiner der Shops Gegenteiliges behauptet:[/font]
[font=Times New Roman]"Myrmica rubra und andere Myrmica-Arten:[/font]
[font=Times New Roman]Es ist sehr schwierig, begattete
[font=Times New Roman]MfG, Merkur[/font]
- nepos
- Halter
- Beiträge: 290
- Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
ich glaub das gehört auch dazu : Post 2 von Merkur im Link
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/diskussionsthread-myrmica-rubra-t39260.html
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/diskussionsthread-myrmica-rubra-t39260.html
Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#7 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
Naja ich dachte das die Kolonien auch Schwarmflug in der Haltung machen, und da könnte man wenn das gehen sollte ja die Gynen die da begattet werden entnehmen, und schon hat man neue. Aber das wird wahrscheinlich sehr falsch sein was ich jetzt geschrieben habe, urteilt nicht zu hart. ^^
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#8 AW: Ameisenshops haben keine Myrmica rubra.
Naja, wenn der Deckel der Arena offen wäre, könnten die Jungköniginnen und Männchen einen Schwarmflug starten. Aber du musst bedenken, dass die Begattung nicht in 50cm höhe stattfindet, sondern viel höher. Dem entsprechend bräuchte man einen (eigentlich mehrere, da der Verkäufer dann bestimmt nicht nur Myrmica rubra vermehren möchte, sondern auch alle anderen Arten) hohen und breiten Raum. Und dann das ganze abzusammeln und was weiß ich, ich glaube, das ganze ist einfach viel zu aufwendig.