

Messor barbarus vs. Ytong
- noana
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. März 2011, 19:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Messor barbarus vs. Ytong
Hallo,
irgendwo bin ich darüber gestolpert, dass sich Messor auch durch Gasbeton Wege bahnt. Gibt es dafür von jemand eine Bestätigung?
Beim Gedanken daran bin ich im Geiste durch meine Bastelvorräte gezogen und bei Schleifpapier hängen geblieben. Wie berurteilt die Gemeinde meine Idee das Ytongnest von aussen mit Gips zu belegen und in die weiche Paste, mit der Schleifseite nach innen, Sandpapier über zu tapezieren? Die meisten Vorräte habe ich mit der Körnung 150...
D&G:noana
irgendwo bin ich darüber gestolpert, dass sich Messor auch durch Gasbeton Wege bahnt. Gibt es dafür von jemand eine Bestätigung?
Beim Gedanken daran bin ich im Geiste durch meine Bastelvorräte gezogen und bei Schleifpapier hängen geblieben. Wie berurteilt die Gemeinde meine Idee das Ytongnest von aussen mit Gips zu belegen und in die weiche Paste, mit der Schleifseite nach innen, Sandpapier über zu tapezieren? Die meisten Vorräte habe ich mit der Körnung 150...
D&G:noana
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: m. barbarus vs. Ytong
Hallo, noana, willkommen in der Gemeinde!
Deine Idee finde ich ja prinzipiell nicht schlecht, aber ich fürchte, dass wenn sich Messor durch Ytong beissen können, dann werden sie sich auch durch Sandpapier beissen können, da bin ich mir ziemlich sicher, und natürlich auch durch Gips.
Nur, auf der anderen Seite, erkaufst Du Dir damit vielleicht schon ein bißchen mehr Zeit.
Das Nagen am Ytong kostet bestimmt nicht nur Mandibelschärfe, sondern braucht Zeit.
Das heißt, daß Du mit Deinen Maßnahmen diese Zeit etwas ausdehnst, aber nicht grundsätzlich behebst.
Allerdings frage ich mich auch, warum das so ein großes Problem darstellen soll. Du musst ja nicht für alle Ewigkeiten bauen - und ein paar Jahre, meine ich in Erinnerung zu haben, insbesondere bei einer kleineren Kolonie hast Du mit einem Nest bestimmt.
So - und wenn ich jetzt vollkommenen dahergeflogenen Mist erzählt habe, dann bitte ich natürlich alle Messorhalter ganz deutlich und vehement ihre andersgearteten Erfahrungen darzulegen, und ich will mich, belehrt, fügen.
LG, Ossein.
Deine Idee finde ich ja prinzipiell nicht schlecht, aber ich fürchte, dass wenn sich Messor durch Ytong beissen können, dann werden sie sich auch durch Sandpapier beissen können, da bin ich mir ziemlich sicher, und natürlich auch durch Gips.
Nur, auf der anderen Seite, erkaufst Du Dir damit vielleicht schon ein bißchen mehr Zeit.
Das Nagen am Ytong kostet bestimmt nicht nur Mandibelschärfe, sondern braucht Zeit.
Das heißt, daß Du mit Deinen Maßnahmen diese Zeit etwas ausdehnst, aber nicht grundsätzlich behebst.
Allerdings frage ich mich auch, warum das so ein großes Problem darstellen soll. Du musst ja nicht für alle Ewigkeiten bauen - und ein paar Jahre, meine ich in Erinnerung zu haben, insbesondere bei einer kleineren Kolonie hast Du mit einem Nest bestimmt.
So - und wenn ich jetzt vollkommenen dahergeflogenen Mist erzählt habe, dann bitte ich natürlich alle Messorhalter ganz deutlich und vehement ihre andersgearteten Erfahrungen darzulegen, und ich will mich, belehrt, fügen.
LG, Ossein.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Messor barbarus vs. Ytong
Hallo noana!
Herzlich willkommen im Forum!
Messor barbarus beißt sich definitiv durch jeden Ytong, da muss die Kolonie garnicht besonders groß sein. Eine Ersatzmöglichkeit wäre Beton, das Problem besteht hier eben im Gewicht!
L.G.Boro
Herzlich willkommen im Forum!
Messor barbarus beißt sich definitiv durch jeden Ytong, da muss die Kolonie garnicht besonders groß sein. Eine Ersatzmöglichkeit wäre Beton, das Problem besteht hier eben im Gewicht!
L.G.Boro
- noana
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. März 2011, 19:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Messor barbarus vs. Ytong
Hallo,
Ich habe hier in den Baumärkten kein brauchbares Gitter gefunden.
Eine Verstärkung habe ich nun mit Glasfasergewebe gemacht, das habe ich mit Spielzeugacryllack aussen auf den Gasbeton lackiert. Es macht den Eindruck schussfest zu sein - ob es auch ameisenfest ist will ich berichten.
Gruß
noana
Ich habe hier in den Baumärkten kein brauchbares Gitter gefunden.
Eine Verstärkung habe ich nun mit Glasfasergewebe gemacht, das habe ich mit Spielzeugacryllack aussen auf den Gasbeton lackiert. Es macht den Eindruck schussfest zu sein - ob es auch ameisenfest ist will ich berichten.
Gruß
noana
propagandhi