Lasius niger: Fragen dazu
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger: Fragen dazu
Hallo,
ich eröffne mal wieder einen neuen Thread.
Bisjetzt waren die anderen beiden sehr hilfreich.
Also ich habe jetzt viel rechachiert (oder so xD) nur werde ich nicht richtig schlau was fĂŒr meine Krabbler passt.
Habe jetzt 3 Roche boxen mit Sand gefĂŒllt und durch 2 2cm durchmesser SchlĂ€uche verbunden.
An der ersten Box ist das RG angeschlossen.
Die zweite Box "soll" als Arena herhalten.
Die dritte Box "soll" zur entsorgung der Exkremente dienen.
In der Arena ist ein Wasserflaschendeckel eingebaut der mit Wasser befĂŒllt ist.
So:
Wie kann ich jetzt das Nest feucht halten wenn der vorhandene Wassertank im RG leer ist?
MĂŒsst das Bild warscheinlich vergröĂern um die schrift zu lesen.
Wenn ihr noch Fragen zu meiner Konstuktion habt dann schreibt sie hier rein.
ich eröffne mal wieder einen neuen Thread.
Bisjetzt waren die anderen beiden sehr hilfreich.
Also ich habe jetzt viel rechachiert (oder so xD) nur werde ich nicht richtig schlau was fĂŒr meine Krabbler passt.
Habe jetzt 3 Roche boxen mit Sand gefĂŒllt und durch 2 2cm durchmesser SchlĂ€uche verbunden.
An der ersten Box ist das RG angeschlossen.
Die zweite Box "soll" als Arena herhalten.
Die dritte Box "soll" zur entsorgung der Exkremente dienen.
In der Arena ist ein Wasserflaschendeckel eingebaut der mit Wasser befĂŒllt ist.
So:
Wie kann ich jetzt das Nest feucht halten wenn der vorhandene Wassertank im RG leer ist?
MĂŒsst das Bild warscheinlich vergröĂern um die schrift zu lesen.
Wenn ihr noch Fragen zu meiner Konstuktion habt dann schreibt sie hier rein.
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Lasius Niger: Fragen dazu
Hi!
Statt jedes mal einen neuen Thread zu öffnen, mach doch einen in dem du alle Fragen stellst.
Fotos der Konstruktion und sinnvolle Angaben wĂ€ren Hilfreich. Etwa: Welchen Sand? Kein Sand-Lehmgemisch? Wie hoch ist der Sand? Soll es ein Erdnest werden? Welche Art soll gehalten werden (hĂ€tte ich die anderen Threads nicht gelesen, wĂŒĂte ich nicht, das es Myrmica rubra werden sollen)?
Und den gefallen, das sie ihre Exkremente in eine eigene Box tragen, werden Dir die Tiere leider nicht tun...
lg,
- G
Statt jedes mal einen neuen Thread zu öffnen, mach doch einen in dem du alle Fragen stellst.
Fotos der Konstruktion und sinnvolle Angaben wĂ€ren Hilfreich. Etwa: Welchen Sand? Kein Sand-Lehmgemisch? Wie hoch ist der Sand? Soll es ein Erdnest werden? Welche Art soll gehalten werden (hĂ€tte ich die anderen Threads nicht gelesen, wĂŒĂte ich nicht, das es Myrmica rubra werden sollen)?
Und den gefallen, das sie ihre Exkremente in eine eigene Box tragen, werden Dir die Tiere leider nicht tun...
lg,
- G
- Carina
- Halter
- BeitrÀge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Lasius Niger: Fragen dazu
Gilthanaz hat geschrieben:Welche Art soll gehalten werden (hĂ€tte ich die anderen Threads nicht gelesen, wĂŒĂte ich nicht, das es Myrmica rubra werden sollen)?
Im Threadtitel steht doch dass es sich um Lasius niger handelt, auch wenn es falsch geschrieben ist;)
Ansonsten Matze93, stell doch, so wie Gilthanaz schon geschrieben hat Fotos rein, dann können wir genaueres sagen. Was meinst du mit Wasserflaschendeckel?
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Lasius Niger: Fragen dazu
Interessant - im Flohmarkt wird noch immer nach Myrmica rubra gesucht Aber ich nehme mal an, das es anscheinend schon eine bestehende Kolonie Lasius niger im RG vor Ort gibt.
lg,
-G
lg,
-G
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Lasius niger: Fragen dazu
Scrollt hoch bild wurde editiert die schrift ist nur kaum lesbar xD
Also es handelt sich tatsÀchlich um Lasius niger.
Die Rubras sollen aber auch noch dazu kommen.
NatĂŒrlich in einem extra Formi.
Also ich verwende normalen "Sandkastensand" ca. 2-3cm hoch.
Ich weiĂ nicht, was das fĂŒr ein Nest werden soll^^ aber ich denke mal es wird ein Sandnest xD
Und ein normaler Wasserflaschen"VERSCHLUSS" dient als wasserbecken.
Naja wenn die ihre "Sahne" nicht in die extra Box tragen dann haben sie weningstens mehr Platz.
Also es handelt sich tatsÀchlich um Lasius niger.
Die Rubras sollen aber auch noch dazu kommen.
NatĂŒrlich in einem extra Formi.
Also ich verwende normalen "Sandkastensand" ca. 2-3cm hoch.
Ich weiĂ nicht, was das fĂŒr ein Nest werden soll^^ aber ich denke mal es wird ein Sandnest xD
Und ein normaler Wasserflaschen"VERSCHLUSS" dient als wasserbecken.
Naja wenn die ihre "Sahne" nicht in die extra Box tragen dann haben sie weningstens mehr Platz.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 14. April 2008, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius niger: Fragen dazu
Je nach GröĂer deiner Kolonie, wirst du dir bei L. niger erstmal keine Gedanken um das zukĂŒnftige Nest machen mĂŒssen. Die Tiere werden bei kleineren Kolonien gut in einem Reagenzglas unterkommen.
Falls du dir also eine Kolonie mitGyne + ca. 10 Arbeiterinnen besorgst, reicht ein Reagenzglas den ganzen Jahreszyklus durch. Und wenn der Wassertank dort leer ist, bietest du ein neues Rea.-Glas an.
(Bauanleitung findest du im FAQ.)
In der Zwischenzeit hast du genĂŒgend Zeit dich hier im Forum ĂŒber gebaute Nester schlau zu machen.
Dein Foto ist ein wenig klein (oder bekomme ich das nur nicht gröĂer?), daher lĂ€sst sich schlecht was genaueres erkennen.
Aber was willst du mit dem Wasserspeicher im Trinkflaschenverschluss?
Wie gesagt, Nest baust du ein Reagenzglas, und als weitere Wasserquelle, dann bitte Watte in den Verschluss stopfen, da deine Meisen dort sonst schnell ertrinken werden.
Falls du dir also eine Kolonie mit
(Bauanleitung findest du im FAQ.)
In der Zwischenzeit hast du genĂŒgend Zeit dich hier im Forum ĂŒber gebaute Nester schlau zu machen.
Dein Foto ist ein wenig klein (oder bekomme ich das nur nicht gröĂer?), daher lĂ€sst sich schlecht was genaueres erkennen.
Aber was willst du mit dem Wasserspeicher im Trinkflaschenverschluss?
Wie gesagt, Nest baust du ein Reagenzglas, und als weitere Wasserquelle, dann bitte Watte in den Verschluss stopfen, da deine Meisen dort sonst schnell ertrinken werden.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Lasius niger: Fragen dazu
Nee das Bild ist so winzig xD
Kenne mich nicht so mit Bildbearbeitung aus...*hust*
Habe in einem Forum (keine ahnung welches) ein Nest Marke Eigenbau gesehen dort war so ein Flaschenverschluss auch mit Wasser befĂŒllt.
Also meine Kolonie ist:
Lasius Niger
1Gyne
ca.10-20 PygmÀen
und ein paar Eier,Larven ,Puppen (Konnte nicht genau nachsehen habe das nest direkt abgedunkelt.)
WĂŒrde mich freuen wenn du einen direkten link zu diesem Reagenzglas "tausch" posten wĂŒrdest.
MfG
Kenne mich nicht so mit Bildbearbeitung aus...*hust*
Habe in einem Forum (keine ahnung welches) ein Nest Marke Eigenbau gesehen dort war so ein Flaschenverschluss auch mit Wasser befĂŒllt.
Also meine Kolonie ist:
Lasius Niger
1
ca.10-20 PygmÀen
und ein paar Eier,
WĂŒrde mich freuen wenn du einen direkten link zu diesem Reagenzglas "tausch" posten wĂŒrdest.
MfG
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Lasius niger: Fragen dazu
[quote="luigi"] Und wenn der Wassertank dort leer ist, bietest du ein neues Rea.-Glas an.
(Bauanleitung findest du im FAQ.)QUOTE]
Warum soll er denn ein neues RG anbieten?
Wenn er Frischwasser anbietet (wobei ich den Schraubverschluss auch als Todesfalle ansehe) und ein Nest bereitstellt ist es doch unsinnig wieder ein RG anzubieten da hat er doch in ein paar Wochen den selben Mist!?
Die werden dann schon von alleine Umziehen^^
WĂŒrde mich freuen falls mir jemand gute grĂŒnde nennen kann warum das so oft vorgeschlagen wird:-)
(Bauanleitung findest du im FAQ.)QUOTE]
Warum soll er denn ein neues RG anbieten?
Wenn er Frischwasser anbietet (wobei ich den Schraubverschluss auch als Todesfalle ansehe) und ein Nest bereitstellt ist es doch unsinnig wieder ein RG anzubieten da hat er doch in ein paar Wochen den selben Mist!?
Die werden dann schon von alleine Umziehen^^
WĂŒrde mich freuen falls mir jemand gute grĂŒnde nennen kann warum das so oft vorgeschlagen wird:-)