Nesthocker-Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Ameisenstephan » 2. April 2011, 14:59

Hi,
danke für die zahlreichen Antworten. :) Habe Lasius niger.
Nur habe ich heute eine Entdeckung gemacht:
Ich hab das RG vorsichtig vorgezogen und gesehen, dass nur die Königin drinnen war, ohne Eier, ohne Arbeiterinnen, hab aber 2 Arbeiterinnen in der Arena beobachten können. Kann es sein, dass sie umziehen und sich ein neues Nest graben. Wenn ja, wieso ist dann die Königin noch nicht umgesiedelt?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Octicto » 2. April 2011, 16:04

Wenn ein neues Nest gebaut wird, koennte es ja sein, das es noch nicht fertig ist. Die Gyne wird dann schon umziehen, wenn das Nest fertig ist.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Ameisenstephan » 2. April 2011, 19:21

Hi,
okay danke. Dann bin ich mal etwas beruhigter und warte ab was passieren wird.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Stiko » 3. April 2011, 09:22

Also bei mir wurden erst alle Eier, Larven usw. weg geschleppt.
Dann zum Schluss kam die Königin dran.
Hier sieht man meine Königin, wie die von ihren Arbeiterinnen ins Nest begleitet wird.
Bild



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Ameisenstephan » 3. April 2011, 18:08

Die Königin ist jetzt auch weg, das RG ist leer. Schade eigentlich.
Aber wo das Nest ist kann ich nicht sagen, da ich nichts gesehen hab und nicht alles durchwühlen will, somit kann ich nur warten bis sie sich zeigen.
Nur ängstigt mich folgendes:
Heute hab ich beobachtet, dass eine Formica rufibarbis über eine mehrere Zentimeter breite Schicht mit dem Finger verstrichenes Paraffinöl gekrabbelt ist, zwar nach hunderten Versuchen und als einzige, aber immerhin. Könnte es sein, dass die Lasius auch drüber klettern könnten?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#14 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Ameise2000 » 3. April 2011, 18:20

Also am besten ist es wenn du das Paraffinöl auf ein Taschentuch machst, und es dann so 5cm breit oben am Rand verstreichst das geht wunderbar nach meinen erfahrungen nach. Und das Lasius niger drüber macht denke ich eher nicht, denn ich habe mir mal ein paar Arbeiterinnen so gefangen und die konnten auch nicht drüber.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#15 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Ameisenstephan » 3. April 2011, 18:44

Okay, danke. Dann werd ich jetzt sorglos warten bis die Kolonie groß ist.
Wie lange dauert es eigentlich bis eine Kolo von 11 Arbeiterinnen und etwa 10 Eiern zu einer Kolo von etwa hundert Arbeiterinnen herangewachsen ist? Werde ich Ende des Sommers so viele haben?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Nesthocker-Ameisen

Beitrag von Stiko » 3. April 2011, 18:57

Also richtig in Schach konnte ich nie eine Kolonie mit Paraffinöl halten.
Ich habe immer trockenes Talkum aufgetragen. Kommt eine Ameise dran, fällt diese runter.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“