Geöffnetes Nest im Garten
- antnation
- Halter
- Beiträge: 107
- Registriert: 19. März 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Geöffnetes Nest im Garten
Meine Mutter macht Laub weg und sagte dabei: "komm mal her!"
Und als ich dann kam liefen da Ameisen Raus!
Die Ameisen sind jetzt frei und ich frage mich jetzt was ich machen soll.
Es ist Ca 20min her
Und als ich dann kam liefen da Ameisen Raus!
Die Ameisen sind jetzt frei und ich frage mich jetzt was ich machen soll.
Es ist Ca 20min her
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Nest im Garten c
Der Beitrag lässt jede brauchbare Information vermissen:
* Beschreibung der Art
* Nur oberflächlicher Nestschaden, oder liegtBrut offen, ist gar die Gyne zu sehen?
* Nistplatz (Erdnest? Totholz?)
Wenn nur eine oberflächliche Störung vorliegt, solltest Du gar nichts machen. Wenn das Nest offen liegt, samtBrut und Gyne , verziehen sich die Tiere in kurzer Zeit sowieso in tiefere Regionen.
lg,
- G
Edit:
Und wieGaster richtig bemerkt hat: Es soll schon mal vorkommen, das man tatsächlich Ameisen in der freien Wildbahn zu Gesicht bekommt. Zum Glück sind die Köpfe zu klein für Trophäenjäger, die wären über dem Kamin nicht wirklich zu erkennen
* Beschreibung der Art
* Nur oberflächlicher Nestschaden, oder liegt
* Nistplatz (Erdnest? Totholz?)
Wenn nur eine oberflächliche Störung vorliegt, solltest Du gar nichts machen. Wenn das Nest offen liegt, samt
lg,
- G
Edit:
Und wie
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Nest im Garten c
Einfach in Ruhe lassen - Lasius niger hat ziemlich tiefe Erdnester, und bei den Temperaturen wird auch noch nicht viel Brut (oder gar die Gyne ) in den oberen Nestteilen sein. Die Kolonie wird die Störung überleben
lg,
- G
lg,
- G
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Nest im Garten c
Hey antnation,
am besten ist es, wenn du jetzt gar nichts machst.
Sollte das Nest ernsthaft beschädigt sein, werden sich die Arbeiterinnen sehr schnell darum kümmern. Bei der Kälte ist die Gefahr, dass eine konkurrierende Kolonie sie überfällt, auch noch sehr gering.
LG Jan
Edit @Gilthanaz: Du warst schneller. Ich muss dir aber widersprechen: Bei diesen Temperaturen sind dieKöniginnen eher nahe der Oberfläche als sonst. Sie nutzen jetzt die erste Wärme, um ihren Stoffwechsel in Gang zu setzen. Ist der Boden erstmal erwärmt, reichen ihnen die niedrigeren Temperaturen in tieferen Nestteilen.
am besten ist es, wenn du jetzt gar nichts machst.
Sollte das Nest ernsthaft beschädigt sein, werden sich die Arbeiterinnen sehr schnell darum kümmern. Bei der Kälte ist die Gefahr, dass eine konkurrierende Kolonie sie überfällt, auch noch sehr gering.
LG Jan
Edit @Gilthanaz: Du warst schneller. Ich muss dir aber widersprechen: Bei diesen Temperaturen sind die
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Nest im Garten c
Danke für die Info! Ich hätte angenommen, das es noch zu kühl wäre zum Wärme in oberen Nestschichten tanken. Auch der Punkt bzgl. Überfall einer Konkurrenzkolonie ist sehr interessant, daran hatte ich gar nicht gedacht! Ein weit geöffnetes Nest wäre natürlich wie eine Einladung..
lg,
- G
lg,
- G