Tabellarisches Kontrollsystem
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: Tabellarisches Kontrollsystem
Wie, die ganzen 4 Dinger? Welche 4 Dinger? Bitte drĂĽcke Dich etwas klarer aus, von welchen Dingern Du jetzt sprichst, ist fĂĽr mich nicht zu erfassen.
lg,
- G
lg,
- G
- Wiseman
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 6. April 2004, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Tabellarisches Kontrollsystem
Hier klicken, Datei irgendwo auf Deiner Festplatte speichern und dann installieren.
Wobei OpenOffice seit der Übernahme von Sun mittlerweile zu Oracle gehört, einem ziemlich gierigen und auf Profit ausgerichteten Unternehmen, welches seine Kunden mit komplexen Software-/Hardware-Wartungsgeschäftsmodellen an sich bindet.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis die bisherigen Open Source-Softwarelösungen aus dem Hause Sun wie OpenOffice, MySQL und die Java-Entwicklungsumgebung dieser Firma zum Opfer fallen werden.
Deshalb würde ich eher LibreOffice empfehlen (hier klicken). Es ist derzeit noch mit OpenOffice identisch, stellt aber eine Parallelentwicklung dar, die vollständig in den Händen der Open Source-Community liegt.
Wobei OpenOffice seit der Übernahme von Sun mittlerweile zu Oracle gehört, einem ziemlich gierigen und auf Profit ausgerichteten Unternehmen, welches seine Kunden mit komplexen Software-/Hardware-Wartungsgeschäftsmodellen an sich bindet.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis die bisherigen Open Source-Softwarelösungen aus dem Hause Sun wie OpenOffice, MySQL und die Java-Entwicklungsumgebung dieser Firma zum Opfer fallen werden.
Deshalb würde ich eher LibreOffice empfehlen (hier klicken). Es ist derzeit noch mit OpenOffice identisch, stellt aber eine Parallelentwicklung dar, die vollständig in den Händen der Open Source-Community liegt.
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#11 AW: Tabellarisches Kontrollsystem
Gilthanaz hat geschrieben:Wie, die ganzen 4 Dinger? Welche 4 Dinger? Bitte drĂĽcke Dich etwas klarer aus, von welchen Dingern Du jetzt sprichst, ist fĂĽr mich nicht zu erfassen.
lg,
- G
Naja bei dem link von Ossein werden mir dann 4 daten zum herunterladen gezeigt, das erste habe ich. Aber die 3 anderen erscheinen mir eher irrelevant.
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#12 AW: Tabellarisches Kontrollsystem
So, und natĂĽrlich brauchtest Du Dir auch nur die erste Datei herunterladen,
Ameise2000,
die anderen sind "Extensions" also Erweiterungen, sowie die Linux ĂĽblichen Entwicklerversionen.
Im Übrigen aber kann ich Wiseman nur zustimmen, inzwischen ist LibreOffice vorzuziehen - bis jetzt bin ich aber auch noch nicht gewechselt, beim nächsten Update werde ich das sicher tun.
LG, Ossein.
Ameise2000,
die anderen sind "Extensions" also Erweiterungen, sowie die Linux ĂĽblichen Entwicklerversionen.
Im Übrigen aber kann ich Wiseman nur zustimmen, inzwischen ist LibreOffice vorzuziehen - bis jetzt bin ich aber auch noch nicht gewechselt, beim nächsten Update werde ich das sicher tun.
LG, Ossein.
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#14 AW: Tabellarisches Kontrollsystem
Okay dann werde ich auch mal schauen, mit Office komme ich irgendwie nicht mehr klar. Wir hatten sowas zwar in der Schule aber ich komme echt nicht mehr klar damit, ich weis nicht wie ich das Diagramm beschriften kann.