Arbeiterinnen ohne Gyne überlebensfähig?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Arbeiterinnen ohne Gyne überlebensfähig?

Beitrag von Ameisenstephan » 13. April 2011, 17:19

Guten Tag,
mir kam eben in den Sinn das Königinnen ja nur zum Eier legen und somit zum Erhalt der Kolonie zuständig sind und somit nicht zwingend notwendig zum Überleben eines Staates sind, bzw. er stirbt ja aus ohne Gyne, aber eine zeitlang würde er ja überleben. Ist es tatsächlich so, dass ein Staat ohne Gyne eine zeitlang überleben kann bis alle Ameisen an Altersschwäche oder anderen Umständen gestorben sind? Wenn eine Gyne getötet wird, würde dann die Kolonie nach einer neuen suchen oder bereitwillig eine andere aufnehmen oder wie funktioniert das?


Mfg, Stephan

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Arbeiterinnen ohne Gyne überlebensfähig?

Beitrag von Gast » 13. April 2011, 17:52

Ameisenwiki hört alles, sieht alles, weiß alles (jedenfalls fast alles, und das meiste von dem, was in den Foren über die letzten 10 Jahre gefragt wurde) ;)

http://www.ameisenwiki.de/index.php?title=Weisellose_Kolonien&oldid=17723

Merkur



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Arbeiterinnen ohne Gyne überlebensfähig?

Beitrag von swagman » 14. April 2011, 10:42

In der Welt der Ameisen gibt es so viele Möglichkeiten...

Meine Rhytidoponera metallica haben vermutlich im Dezember 2009 oder Januar 2010 ihre Königin verloren.
Doch können(vielleicht auch die Regel) bei dieser Art Arbeiterinnen deren Rolle übernehmen, indem sie sich paaren und befruchtete Eier legen.
Und zum Glück sind Männchen in der Kolonie vorhanden, so dass im laufe des Sommers 2010 tatsächlich Brut aufgezogen wurde und neue Arbeiterinnen schlüpften.(Es war vorher keine Brut mehr vorhanden) Leider aber nur einmal bisher. Es werden immer wieder Eier gelegt, aber bisher haben sich, mit der einen Ausnahme im Sommer, nicht mal Larven daraus entwickelt. Aber dieses Jahr ist noch Jung, also mal abwarten was sich tut. Zur Zeit haben sie wieder reichlich Eier im Nest und es leben auch immer noch einige der Männchen. Vielleicht klappt es noch einmal.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“