Myrmica rubra

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Gilthanaz » 12. April 2011, 14:16

Tipps hast Du schon bekommen, siehe oben :) Ich hatte nur die Befürchtung, das es sich um eine "Ach, Ameisen, egal - sind ja billig"-Einstellung handelt, das kann ich gar nicht leiden. Die armen Tiere :/

Was ging schief in der Winterruhe? Ausgetrocknet oder ersoffen? Da ich auch bald Myrmica rubra halten werde, würde mich das schon interessieren.

lg,
- G



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Boro » 12. April 2011, 14:16

Hallo man-im-mond!
Herzlich willkommen im Forum! Bei uns gibt es eine ganze Reihe v. Haltungsberichten und anderen Informationen zu dieser Art. Vielleicht hilft diese Seite: http://ameisenforum.de/search.php?searchid=447241
Wenn dann noch spezielle Fragen übrig bleiben, werden wir sie gerne beantworten!
L.G.Boro



man-im-mond
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 12. April 2011, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Myrmica rubra

Beitrag von man-im-mond » 15. April 2011, 14:03

Myrmica rubra

sind gleich am ersten tag ausgezogen.

würde gern die reste des futters entsorgen,geht aber leider nicht da sie es immer verschleppen.

jemand nen typ?



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Octicto » 15. April 2011, 15:23

Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten. :nono:

Wenn sie die Futterreste irgendwo bunkern, kannstdu eigentlich nichts dagegen unternehmen.



Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Forces » 15. April 2011, 17:34

Hallo man-im-mond,

ich habe einen Hals, der geht schon fasst bis zum Boden. Du schreibst nach erhalt deiner Kolo
hat einer ein paar infos ?
denn meine alte ist eingegangen ?
Mein dringender Rat erst informieren, dann kaufen!!!!
Außerdem editiert Boro jeden deiner Beiträge, nach 9 Posts müsste man es doch merken, dass man einfach bissel schaut was man schreibt und bitte sende einen Post nicht 2 mal!

Da fällt mir bei deinem Alter so leid es mir auch tut nur eines ein :andiewand:



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 15. April 2011, 20:08

Also, da ich ja auch schon so meine Erfahrungen mit der Winterruhe gemacht habe, gehe ich mal davon aus dass sie vertrocknet sind? Es reicht leider nicht aus 1 oder 2 mal die Woche Wasser zu geben! Da muss schon öfters, ich habe täglich gewässert, aber in geringen Maßen. Wie sind denn die Beschaffenheiten? Gibts Du ihnen ein feuchtes Nest? Wo Leben sie zur Zeit, im Reagenzglas oder schon größer? Wie groß ist die Kolonie? Du müsstest schon ein paar Infos locker machen damit wir Dir weitere Tipp´s geben können^^ Wenn Du wirkliches Interesse an deinen kleinen Rackern hast, schaffen wir es auch zusammen, dass sie die nächste Winterruhe überstehen;)

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“