Ameisen in den Terrarien
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen in den Terrarien
Hallo
Ich wollte fragen ob mann Ameisen als "Putzkolonie" haben könnte. So haben sie es besser und ich kann sie besser beobacheten.
Ich habe vor eine Terrarienanlage zu kaufen. Nun bei jeden Terrarien hat es diese Luftlöcher.
Könnte man die Ameisen in einem Terrarium halten und auf der seite ein loch bohren damit die Ameisen rein und raus gehen können? Dann ernähren sie sich von den Futterresten der Mantiden und Spinnen.
Greifen die Ameisen Mantiden oder Spinnen an?
Empfelt ihr mir eine Art dafĂĽr. Vielleicht sollte sie Standorttreu sein.
Ob sie Europäisch ist oder nicht spielt keine rolle.
Vielen Dank im voraus
Max
Ich wollte fragen ob mann Ameisen als "Putzkolonie" haben könnte. So haben sie es besser und ich kann sie besser beobacheten.
Ich habe vor eine Terrarienanlage zu kaufen. Nun bei jeden Terrarien hat es diese Luftlöcher.
Könnte man die Ameisen in einem Terrarium halten und auf der seite ein loch bohren damit die Ameisen rein und raus gehen können? Dann ernähren sie sich von den Futterresten der Mantiden und Spinnen.
Greifen die Ameisen Mantiden oder Spinnen an?
Empfelt ihr mir eine Art dafĂĽr. Vielleicht sollte sie Standorttreu sein.
Ob sie Europäisch ist oder nicht spielt keine rolle.
Vielen Dank im voraus
Max
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2 AW: Ameisen in den Terrarien
Hallo Max.
Eventuell könnte dies mit Meranoplus funktionieren. DieseGattung ist ziemlich einfach zu halten, langsam und nicht aggressiv.
Ich halte sie zum Beispiel zusammen mit meinen Myrmecia nigriceps in einem Terrarium. Das Nest ist unter einem Stein mit nur wenig Substrat, reicht ihnen aber auch völlig aus. Feucht ist es dort eh, da der Stein über einem größeren Pflanzbereich liegt, welcher allerdings durch ein Vlies vor eindringende Ameisen gesichert ist.
Bisher machen sie auch keine Anstalten sich aus den LĂĽftungslöchern davon zu machen. Wozu auch? Sind eh nicht so die kletterfreudigsten und oft bekomme ich sie Tagelang auch nicht mal zu sehen. Ab und an sitzt mal eine am Zuckerwasser, aber die Kolonie ist noch recht klein, so um die 30 – 40 Tiere.
Die leben da auch als Putzkolonne mit im Becken und werden nicht extra von mir mit Insekten gefĂĽttert, vielmehr sollen sie Futterreste oder tote Arbeiterinnen,Larven oder Puppen der Myrmecia verwerten.
Sind vielleicht nicht die spektakulärsten Ameisen, sehen aber urig, ja fast niedlich aus.
Liebe GrĂĽĂźe
Markus
Eventuell könnte dies mit Meranoplus funktionieren. Diese
Ich halte sie zum Beispiel zusammen mit meinen Myrmecia nigriceps in einem Terrarium. Das Nest ist unter einem Stein mit nur wenig Substrat, reicht ihnen aber auch völlig aus. Feucht ist es dort eh, da der Stein über einem größeren Pflanzbereich liegt, welcher allerdings durch ein Vlies vor eindringende Ameisen gesichert ist.
Bisher machen sie auch keine Anstalten sich aus den LĂĽftungslöchern davon zu machen. Wozu auch? Sind eh nicht so die kletterfreudigsten und oft bekomme ich sie Tagelang auch nicht mal zu sehen. Ab und an sitzt mal eine am Zuckerwasser, aber die Kolonie ist noch recht klein, so um die 30 – 40 Tiere.
Die leben da auch als Putzkolonne mit im Becken und werden nicht extra von mir mit Insekten gefĂĽttert, vielmehr sollen sie Futterreste oder tote Arbeiterinnen,
Sind vielleicht nicht die spektakulärsten Ameisen, sehen aber urig, ja fast niedlich aus.
Liebe GrĂĽĂźe
Markus
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Ameisen in den Terrarien
kakadu1996 hat geschrieben:Greifen die Ameisen Mantiden oder Spinnen an?
Ist dir bewusst, dass Spinnen Ameisen als Futter ganz gern haben? Ich nehme an, bei dir handelt es sich eher um Vogelspinnen und nicht um Winkelspinnen, aber auch da wäre ich vorsichtig. Schon wegen der Netze.