Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von Ameisenstephan » 19. April 2011, 15:58

Hi,
also: leider habe ich kein Foto, aber ich denke die Art dĂŒrfte recht eindeutig zu bestimmen sein.

Fundort: Rheinhessen, Walnussbaum, 2m Höhe,
Umgebung: warmer, sonniger, wolkenloser Tag (Mitte April)
Aussehen:
schwarzer Kopf
dunkelrotes Thorax
schwarzer Hinterleib mit einem kleinen cremefarbenem Punkt links und rechts vorne am Hinterleib.
GrĂ¶ĂŸe:
grĂ¶ĂŸer als Lasius-Arten
kleiner als Formica-Arten
also ich denke etwa 4mm war sie groß
Weiteres:
-höchstwahrscheinlich baumbewohnend
-vielleicht thermophile Art

Kann jemand sagen was es fĂŒr eine Art ist/sein könnte?
Wenn nötig versuche ich Fotos zu machen^^


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
BeitrÀge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von Sanguinius » 19. April 2011, 16:08

Hallo!

Klingt fĂŒr mich, grade wegen der Punkte nach Dolichoderus quadripunctatus.
WĂ€hre eine echte Seltenheit. Ist aber nur ins Blaue geraten.

Link im Forum!

Mfg Felix


EDIT: Ok, "quadri..." nicht quadropunctatus" :)



Icon
Halter
Offline
BeitrÀge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von Icon » 19. April 2011, 16:20

Hallo Ameisenstephan,

Walnussbaum und 2 Meter Höhe, sowie gepunktet spricht in der Tat fĂŒr Dolichoderus quadripunctatus. Diese Art ist stark arboricol, sowie auffĂ€llig gepunktet.

Hier sind zwei Links mit Vergleichsbildern:
http://ameisentreff.de/showthread.php?tid=90
http://ameisenwiki.de/index.php/Dolichoderus_quadripunctatus

GrĂŒĂŸe
Icon



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von Ameisenstephan » 19. April 2011, 17:02

Ja, das ist sie!
Bei Sanguinius Link war ich noch unschlĂŒssig, aber die Bilder bei ameisentreff zeigen genau die Art. Dann kann ich in nĂ€chster Zeit gespannt die Art beobachten und hoffen, dass sie nicht von den Formica rufibarbis angegriffen werden, die zuweilen auf den Baum klettern (ich glaub die Lasius hab ich da auch schon angetroffen).
WĂ€hre eine echte Seltenheit.

Dann bin ich wieder mal stolz auf unseren Garten :)
Ich schÀtze aber, dass ich dann beim Schwarmflug besser keine Gynen fangen sollte, oder?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von Boro » 19. April 2011, 17:29

Genau genommen hat Dolichoderus quadripunctatus 4 helle "Punkte" auf der Gaster. Camponotus truncatus hat auf der Gaster aber 2 helle (goldfarbene) Flecken. Beide sind baumbewohnend. Siehe hier:
http://picmirror.de/index.php/view/54787_loibl1.jpg
Das Bild ist nicht besonders, aber es zeigt, was ich meine: http://picmirror.de/index.php/view/49288_1.juni09%2835%29a.jpg
Ohne Bilder ist die Bestimmung kaum möglich, mit Bildern doch immer wieder!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von Ameisenstephan » 19. April 2011, 20:14

Hi,
es hat sich folgendes Problem ergeben^^:
Von der Ameisenart hab ich heute noch 2 StĂŒck auf dem Weg neben dem Baum gefunden und die haben nur 2 Flecken, soweit ich das erkennen kann. Ansonsten gleichen sie Dolichoderus quadripunctatus. Gibt es auch eine Dolichoderus bipunctatus? Jedenfalls sagt google dazu nichts...
Oder sind die anderen 2 Flecken einfach so klein das ich sie ĂŒbersehen habe?
Hab jetzt auch eine Arbeiterin eingefangen, ich mache jetzt mal ein Foto.

Edit: Die fotophobe Ameise rennt rum. Wer mit dem Foto etwas anfangen kann verdient den Status eines Helden.
Hab aber mit dem Trick Kopf zwischen Fingern festhalten, damit die Ameise den Hinterleib hochreckt (verletzt sie nicht) nachgeschaut: 4 Punkte, ist die quadripunctatus.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von syafon » 19. April 2011, 20:28

Hallo Ameisenstephan!

Nein, Dolichoderus bipunctatus gibts meines Wissens nicht. :)

Manchmal ist es gar nicht so leicht, alle 4 Punkte bei D. quadripunctatus zu erkennen. Ist mir auch schon passiert, dass 2 Punkte deutlich sichtbar waren, die anderen beiden waren seitlich des Postpetiolus zu finden, die aber auf den ersten Blick schwer zu sehen waren.

Wie schon vorher erwÀhnt: Ohne Bilder (am besten von allen Seiten) kann man nichts genaues sagen ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Baumbewohnende, weinrote, cremefarbene, schwarze Ameise

Beitrag von swagman » 20. April 2011, 11:57

Hallo.

Ob die so selten sind?
Denke das liegt eher an ihrer Lebensweise, dass man die nicht so hÀufig zu sehen bekommt.
Jedenfalls sind die bei mir hier im Raum Augsburg nicht selten. Hatte sogar schon in meiner Dachwohnung eine Arbeiterin gefunden, allerdings muss die wohl irgendwie reingekommen sein. Nest gibt es hier keines.
Zumindest habe ich diese Art als LandschaftsgÀrtner beim beschneiden von BÀumen oder StrÀuchern schon sehr oft gefunden. Aber auch so sieht man die immer wieder mal am furagieren.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“