User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus Umzug - Video

Selbstgedrehte Kurzvideos ĂŒber Ameisen und sonstige Insekten.
Simkin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 24. August 2010, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: [Video] Camponotus ligniperdus Umzug

Beitrag von Simkin » 7. MĂ€rz 2011, 22:15

Die Ameisen sind weiterhin fleißig im neuen Nest und nutzen das - um einen Firmennamen zu umgehen und einen der alten Griechen zu bemĂŒhen Semiramis-genannte - Granulat weiterhin zur kreativen Innengestaltung.

Schön ist, dass durch Einschalten der Rotlichtlampe sowohl die gesamte Brut als auch die Königin dicht an die Scheibe rĂŒcken bzw. gerĂŒckt werden, und eine Beobachtung so sehr einfach gemacht wird.

Die beiden NachzĂŒglervideos habe ich im ersten Posting verlinkt, dort werde ich auch folgende Clips anreihen.


Über Tips und Anregungen wĂŒrde ich mich weiterhin genauso freuen, wie ĂŒber Kritik. Z. Bsp. was die Bepflanzung des Formicariums angeht. bisherige versuche sind bei mir gescheitert, momentan habe ich einfach eine fĂŒr die TopfgrĂ¶ĂŸe Mutantenartige Aloevera in das Becken gestellt, und die schlĂ€gt sich recht wacker.

"Wartungsarm" mĂŒsste die Bepflanzung fĂŒr meine BedĂŒrfnisse am Besten sein :bananadancer:


Gruß,
Simkin


p.s.: die Banane geht immer :bananadancer::bananadancer::bananadancer:



Simkin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 24. August 2010, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: [Video] Camponotus ligniperdus Umzug

Beitrag von Simkin » 20. April 2011, 13:51

Die Ameisen entwickeln sich soweit ganz prĂ€chtig, allein die Zyklen scheinen etwas lĂ€nger zu sein als erwartet (Ei => Larve ca. 2 Wochen, Larve => Puppe ca. 2 Wochen, Puppe => Ameise ca. 2 Wochen), nach nun fast 8 Wochen sind noch keine neuen Ameisen geschlĂŒpft, jedoch gibt es schon etliche Puppen (ca. 25-30) sowie Larven und Eier.

Insekten werden auch gut angenommen, allerdings auch nur, solange sie frisch sind, ausgetrocknete Exemplare werden weitestgehend verschmĂ€ht, MehlwĂŒrmer scheinen ebenfalls keine BegeisterungsstĂŒrme auszulösen.

Aber mal schauen, morgen kommen die Pinkies, evtl. werden diese ja besser angenommen (Motten/Fliegen/Spinnen funktionieren einwandfrei, aber die mag ich nicht zĂŒchten bzw. vorhalten).


Ich habe allerdings heute ein neues Ytongnest modelliert, der Gips trocknet noch, aber ich habe mal einige Bilder geschossen.

Was meint Ihr?

Die roten Pfeile zeigen die 2 EingĂ€nge, der blaue Pfeil zeigt den Wassertank. In der 2. rĂŒckwĂ€rtigen Ansicht habe ich mit blau ebenfalls den ca. Verlauf des Tanks im Ytong eingezeichnet, die lĂ€ngeren blauen Striche symbolisieren schlichte Bohrungen mit einem dicken Bohrer um eine strahlenförmige Verbreitung des Wassers in die einzelnen Nestbereiche zu begĂŒnstigen.

Der rĂŒckwĂ€rtig rechte Bereich soll mit einem Lehmgemisch gefĂŒllt werden, so dass die Ameisen dort selbst Kammern/GĂ€nge anlegen können (hoffentlich kratzen sie dann auch die Front etwas frei, so dass die Kammern/GĂ€nge am Ende sichtbar werden.


Fragen/Anregungen und Kritik sind wie immer höchst willkommen, ebenso wie Tips zur Konsitenz des Lehmegmisches.


Edit: Ich habe nachtrĂ€glich mal ein paar Fotos vom jetzigen Becken + Nest hochgeladen, das neue Nest ist Bereits Bestandteil des Neugestaltungsplanes fĂŒr die nĂ€chste Winterruhe. Dann wird das ganze Becken im Stile Wald/Berghang eingerichtet.

Da ich das nachtrĂ€gliche AnfĂŒgen von BildanhĂ€ngen momentan nicht durchschaue, probiere ich es mal so (ich wĂŒrde darum bitten und mich freuen, falls ein Moderator die Bilder vernĂŒnftig einbinden könnte):

http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=21402&stc=1&d=1303300884

http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=21403&stc=1&d=1303301041

http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=21404&stc=1&d=1303301112

http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=21405&stc=1&d=1303301169
DateianhÀnge
back mit tank.jpg
back.jpg
front VP.jpg
front.jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Videos“