Bestimmung einer Tetramorium-Art
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Bestimmung einer Tetramorium-Art
Hallo,
obwohl ich weiß, dass es sehr schwer ist ohne supergenaue Fotos will ich mein Glück versuchen. Auf unserem Weg sind einige Tetramorium-Nester, ich wüsste gerne zu welchem Komplex sie gehören, am besten gleich die Art wenn möglich.
Ort: Wörrstadt, Rheinhessen (Rheinland-Pfalz, Nähe Mainz)
Biotop: Steinweg mit Fugen
Zeit: 7 Uhr abends, allerdings sind die den ganzen Tag da, Mitte April
Tag: warmer, sonniger angenehm sommerlicher Tag
Nest: direkt an einer Blume in einer Fuge, die meisten Nester mit kleinen ErdausschĂĽttungen zwischen Steinen
obwohl ich weiß, dass es sehr schwer ist ohne supergenaue Fotos will ich mein Glück versuchen. Auf unserem Weg sind einige Tetramorium-Nester, ich wüsste gerne zu welchem Komplex sie gehören, am besten gleich die Art wenn möglich.
Ort: Wörrstadt, Rheinhessen (Rheinland-Pfalz, Nähe Mainz)
Biotop: Steinweg mit Fugen
Zeit: 7 Uhr abends, allerdings sind die den ganzen Tag da, Mitte April
Tag: warmer, sonniger angenehm sommerlicher Tag
Nest: direkt an einer Blume in einer Fuge, die meisten Nester mit kleinen ErdausschĂĽttungen zwischen Steinen
Mfg, Stephan
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Bestimmung einer Tetramorium-Art
Mehr als hier: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/tetramorium-sp-t-caespitum-t-impurum-komplex-t31033.html?ltr=T wird man zu dem Thema leider nicht sagen können, ganz abgesehen davon, dass die Qualität der Bilder für eine annähernde Bestimmung nicht ausreicht.
Die Taxonomie der ganzen Tetramorium-Gruppe wird neu vorgenommen!
L.G.Boro
Die Taxonomie der ganzen Tetramorium-Gruppe wird neu vorgenommen!
L.G.Boro
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Bestimmung einer Tetramorium-Art
Ich denke mit meinen Fotos werde ich generell nicht klĂĽger. Ich mag halt keine Bezeichnungen wie sp . cf. oder sowas, sondern am liebsten einen konkreten Artnamen.
Kann man aber nicht anhand der Färbung oder der Verbreitung (ersteres erkennt man auf dem Foto ja passabel) einschränken, welche Arten nicht möglich sind und welche schon?
Kann man aber nicht anhand der Färbung oder der Verbreitung (ersteres erkennt man auf dem Foto ja passabel) einschränken, welche Arten nicht möglich sind und welche schon?
Mfg, Stephan
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Bestimmung einer Tetramorium-Art
Nein, an den Farben kannst du es so gut wie nicht festmachen! Es gibt generell schwarze und dann wieder eher braun gefärbte Tiere. Oft gibt es in ein und derselben Population schwarze und braune Individuen, das mag allerdings daran liegen, dass die "Braunen" jünger und noch nicht ganz ausgefärbt sind.
Es hilft nichts, man muss sich vorerst mit Tetramoriumsp . begnügen! Es hätte keinen Sinn irgendwas einfach hinzuschreiben...
L.G.Boro
Es hilft nichts, man muss sich vorerst mit Tetramorium
L.G.Boro