Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von Ameisenstephan » 22. April 2011, 18:26

Hallo,
ich konnte heute auf unserem Walnussbaum 2 Ameisenarten beobachten:
Temnothorax affinis und eine Lasius-Art, vermutlich L. niger oder L. psammophilus.
Außerdem hab ich auf dem Baum auch schon Dolichoderus quadripunctatus beobachten können und auf dem Weg nahe des Baumes D. quadripunctatus, Lasius niger und Formica rufibarbis.

MerkwĂĽrdigerweise habe ich noch nie gesehen das eine der Arten eine andere angegriffen hat, sie gehen einfach aneinander vorbei.
Die einzige Art, die ich massenweise tot in Ameisenzangen und auch so tot auffinde sind Lasius flavus...

Aber die Formica rufibarbis und Lasius niger sind doch eher aggressive Arten, wieso greifen sie sich nicht an, selbst wenn die Nester nebeneinander sind?
Und wenn es eine Art Rangordnung gibt, wie wĂĽrde sie bei
Formica rufibarbis, Lasius niger, Temnothorax affinis, Dolichoderus quadripunctatus, Lasius flavus, Myrmica sp. und Tetramorium sp. aussehen?


Mfg, Stephan

ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von ford prefect » 22. April 2011, 20:35

Bei mir im Garten leben auf einem m^2 Lasius niger, emarginatus und Myrmica spec. zusammen. Angreifen tun sie sich nur, wenn sie kein Futter finden. Versteh einer die Ameisen^^



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von Boro » 22. April 2011, 21:22

Es gibt sehr wohl eine Hierarchie im Bereich von Dauernahrungsplätzen (z. B. Läusekolonien). Bei den von dir genannten Arten würde sie so aussehen:
1. L. niger, 2. Formica rufibarbis, 3. Myrmica sp., Temnothorax sp. u. Dolichoderus qu. ducken sie bei der Annäherung einer anderen Ameise ab bzw. bleiben wie angewurzelt stehen. L. flavus lebt unterirdisch, da wäre sie höchstens L. niger etwa bei einem Unter-Steinnest in unmittelbarer Nachbarschaft natürlich unterlegen. Tetramorium sp. klettert nicht auf Bäume, ist in unmittelbarer Nachbarschaft aber L. niger und starken Völkern v. F. rufibarbis unterlegen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von Ameisenstephan » 22. April 2011, 22:36

Okay, dass Lasius niger über Formica rufibarbis steht hätte ich nicht gedacht...liegt dann wohl an der Anzahl und Hartnäckigkeit der Lasius, oder?
Das Myrmica unter den beiden steht sieht man daran, dass sie immer von den anderen erbeutet wird.
Die Tetramorium werden soweit ich sehe in Ruhe gelassen, nur Myrmica und Lasius flavus immer von allen getötet.
Danke fĂĽr die Antwort.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von christian » 23. April 2011, 04:44

Kleine Anfügung an Boro: Temnothorax und Dolichoderus betreiben keine Trophobiose, sie sind wegen ihrer weitgehend zoophagen Lebensweise und gleichmäßig mit Beutetieren besiedelten Habitaten, in denen sie nunmal leben, immun gegen irgendeinen Dauerkrieg mit einer anderen Art um einen festen Futterplatz- weil sie keinen haben :p.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von Ameisenstephan » 23. April 2011, 08:15

Okay. Wo muss man Camponotus truncatus einordnen, die ebenfalls als 4. Art den Baum bewohnen?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Ameisenrangordnung auf und um dem Baum

Beitrag von Ameisenstephan » 28. Mai 2011, 13:31

Sorry, Doppelpost, aber mittlerweile habe ich insgesamt schon 6 Arten auf dem Baum lokalisieren können.
Wäre die Rangordnung so korrekt?:

1. Lasius brunneus
2. Lasius niger
3. Formica rufibarbis
4. Camponotus truncatus
5. Temnothorax affinis und Dolichoderus quadripunctatus


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“