swagman hat geschrieben:Hallo Marc und willkommen.
Meinen Haltungsbericht kennst du? - http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/myrmicaria-arachnoides-haltungserfahrungen.html
Huch hoppla, der Bericht ist gar nicht mehr aktualisiert worden.
Bepflanzte Becken sind fast ein Muss, zumindest für Myrmicaria.
Ausbruchsschutz ist wirklich nicht einfach, bei Terrarien musst du jede Spalte abdichten, besonders zwischen den Scheiben. Bei neuen Terrarien werden inzwischen aber die Belüftungsflächen auch mit einem sehr viel feineren Gewebe gebaut und nicht mehr mit diesen Lochblechen.
Passende Bedingungen und reichlich Futter verringert aber die Expansionsfreude der Ameisen, wenigstens etwas zumindest.^^
Myrmicaria ist recht einfach zu halten, das könnte man hinbekommen mit Erfahrung in der Terraristik. Allerdings hat man keine Nesteinsicht und einige Halter hatten auch Probleme mit Milben in den Nestern.
Ich bin recht gut gefahren mit einer eher trockeneren Haltung, nur zum Nestbau muss es feuchter sein. Ist das Nest aber erstmal gebaut, kann man die Art trocken halten. Alle Monate kann man dann stark befeuchten, damit die Ameisen das Nest erweitern. In ihrem Lebensraum sind diese Ameisen auch starken Trockenzeiten ausgesetzt, tropisch ist nicht gleich nass.
Zu den Crematogaster kann ich dir nichts sagen, denke aber da findest du genügend Beiträge. Gerade auch was die Problematik mit Mitbewohnern in den Nestern angeht.
hi ich hab ma eine frage kann ich ein paar ameisen in einer flasche oder in einer plastik dose halten manche sagen ja manche nein