User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mein Fragethread

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mein Fragethread

Beitrag von the chekar » 25. April 2011, 14:26

Hi,
Ich halte Camponotus herculeanus jetzt "schon" seit einem Monat und die Larven wollen sich einfach nicht verpuppen.
Ist das Normal?Und bin ich da zu ungeduldig?
Im Formi sind fast immer 70-80% Luftfeuchtigkeit.Bei mir im Zimmer zeigt das Hygromether aber immer nur 30-50%Luftfeuchtigkeit an.
Das Nest wird alle 2-3 Wochen mit 15 ml Wasser befeuchtet.
Und ich habe eine Arbeiterin beobachtet, wie sie am Paraffin hochgelaufen ist.
Wenn sie dann mal stehen geblieben ist ist sie gaaaaaaaanz langsam runtergerutscht.Wisst ihr, wo man Talkum herbekommt (außer in einem Ameisenshop)?
Danke the chekar


Halter von
Lasius niger

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Mein Fragethread

Beitrag von christian » 25. April 2011, 17:59

Die Entwicklungsdauer von Camponotus herculeanus- Arbeiterinnen kann über 50 Tage dauern, also gut 7 Wochen.
Hier mal die Eckdaten, habe sie von Sahal:

Eier - Larven: ca. 9 - 16 Tage
Larven - Puppen: ca. 10 - 14 Tage
Puppen - Imagines: ca. 12 - 24 Tage

Wenn sich die Larven nicht weiterentwickeln kann das verschiedene Ursachen haben z.B. extremen Nahrungsmangel. In so einem Fall kapseln sich die Larven ab und stoppen weitgehend ihren Stoffwechsel- die Arbeiterinnen können dann unter besseren Bedingungen die Larven wieder "anwerfen".



Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mein Fragethread

Beitrag von Shappert » 25. April 2011, 18:02

Zur Frage wo du Talkum herbekommst, bei uns hat das der Baumarkt. Ich würde dir empfehlen einfach mal da nachzufragen.

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Mein Fragethread

Beitrag von the chekar » 25. April 2011, 18:14

Hi,
Ich füttere ihnen alle 2 Tage einen Mehlwurm und ein stücken sieht ziemlich ausgelutscht aus.Die Arbeiterinnen haben auch einen "randvollen" Gaster.
Und der Obi in Imst weiß nicht mal was Styrodur ist.
Danke the chekar


Halter von
Lasius niger

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Mein Fragethread

Beitrag von Stiko » 25. April 2011, 18:27

Also Talkum gibts einmal bei der Fahrrad/Autoabteilung im Baumarkt.
Ist oft eine weiße Tube. Das wird verwendet um Schläuche in Reifen zu montieren. Damit der Schlauch sich im Reifen notfalls drehen kann, wenn der verdreht eingesteckt wurde.

Das ist allerdings nicht so ganz billig. Frage einfach mal in der Apotheke nach. Dort habe ich für einen halben Kilo 5 Euro gezahlt.



the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Mein Fragethread

Beitrag von the chekar » 28. April 2011, 14:34

Hi,
Also hab mal mit Talkum probiert es aber gleich wieder aufgegeben.
So:
Ein Mehlwurmstücken ist eingetragen worden.Ist aber geschimmelt (gut erkennbar an den weisen Fäden)
wie bekomme ich es da raus?
Liegt in der ersten Kammer und es geht fast senkrecht herunter.die Ameisen wollen es nicht hinaustragen und schimmel ist ekelig.Kann ich es mit einem
Kabel aufspießen und wegwerfen?
Danke the chekar


Halter von
Lasius niger

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Mein Fragethread

Beitrag von Timmili » 28. April 2011, 14:39

the chekar hat geschrieben:die Ameisen wollen es nicht hinaustragen und schimmel ist ekelig.Kann ich es mit einem
Kabel aufspießen und wegwerfen?


Genau davor warne ich immer, the chekar, das die Nester der Koloniegröße angepasst werden müssen und nicht die Kolonie in das Nest herein wachsen soll. Gerade bei Camponotus sp. ist dies Wichtig, da diese Gattung ihre Abfälle nicht stören und sie diese immer im Nest liegen lassen, wenn sie genügend Platz haben.

Wenn du den Abfall irgendwie entfernen kannst, solltest du dies schnellstmöglich tun, bevor auch dein Nest anfängt zu Schimmeln. Du solltest jedoch aufpassen, nichts zu beschädigen und nicht zu viel Stress auszulösen.

Liebe Grüße,
Tim



the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Mein Fragethread

Beitrag von the chekar » 28. April 2011, 15:03

Hi,
Ich habe das Nest mit Sand gefüllt nur ist dieser so ungünstig verrutscht das nun alle Kammern offen sind.
Habe auch schon ein neues externes Nest gebaut und fast vollständig mit Seramis gefüllt.


Halter von
Lasius niger

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“