Ameisen unter Rinde

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Chris Engelhardt
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 28. April 2011, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ameisen unter Rinde

Beitrag von Chris Engelhardt » 28. April 2011, 21:00

[font=Arial,Helvetica]Hallo !
[/font]
[font=Arial,Helvetica]Habe gerade dieses Forum "entdeckt" - toll, daß es Leute gibt, die sich auch für so kleine Tiere interessieren.
[/font]
[font=Arial,Helvetica]Unter der Rinde einer umgestürzten Baumleiche fand ich im Lübecker Schellbruch heute diese Ameisen. Leider ist mein Makro nicht der Hit - man sieht immerhin bei diesen Ameisen die dünne langen "Taille" und einen weißen Ring auf dem Hinterkopf. [/font]
[font=Arial,Helvetica]Kaum hatte ich die recht lose Rinde angehoben, befleißigten sich die Ameisen, ihre lose auf liegenden Eier/Puppen in Sicherheit zu bringen. [/font]
[font=Arial,Helvetica]Kennt jemand diese Tierchen näher?Kann sie mir jemand vorstellen?
[/font]
[font=Arial,Helvetica]Einen schönen Abend wünscht
Chris
[/font]
Dateianhänge
110428 Schelllbruch (31)_tn.jpg



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von christian » 28. April 2011, 21:26

Es handelt sich hier wohl um eine Lasius sp. evtl. L. niger. Der "weiße" Ring ist wohl nicht tatsächlich weiß, sondern nur eine Lichtspiegelung auf dem glatten Kopfpanzer ;).



MatthiasJ
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 28. April 2011, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von MatthiasJ » 28. April 2011, 21:50

Also das ist sehr wahrscheinlich eine Lasiusart, ich tippe auf Lasius niger die sehr verbreitet ist
[falsl] Falls du eine [ameisenzucht] Ameisenhaltung starten möchtest, wä[h]ren die Ameisen der perfekte Start, da[s] sie nicht so viel Aufwand benötigen wie exotische Ameisenarten
un



MatthiasJ
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 28. April 2011, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von MatthiasJ » 28. April 2011, 21:51

Also das ist sehr wahrscheinlich eine lasius art ich tippe auf lasius niger die sehr verbreitet ist
falsl du eine ameisenzucht starten möchtest währen die ameisen der perfekte start das sie nicht so viel aufwand benötigen wie exotische ameisenarten
und HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM



MatthiasJ
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 28. April 2011, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von MatthiasJ » 28. April 2011, 21:52

srry hab ausversehn 2mal das gleiche gepostet :-(



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#6 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von Ameise2000 » 29. April 2011, 08:15

@Matthias

Seit wann züchten wir Ameisen? Wir halten sie, und betreiben keine Zuchtanlagen oder ähnliches.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von Boro » 29. April 2011, 09:36

Hallo Chris Engelhardt!
Herzlich willkommen im Forum!
christian und MathiasJ haben Recht, es ist eine Lasius-Art, es könnte Lasius niger sein. Die Art kann man an Hand des Fotos nicht ganz sicher bestimmen. Die großen Larven sind von Geschlechtstieren, in diesem Fall meist von neuen Königinnen (die Männchen-Larven könnten die kleineren sein).
Nur zur Klarstellung: Es hätte jetzt keinen Sinn, Larven mit Arbeiterinnen zu entnehmen und zu halten; es fehlt die Königin!)
L. G. Boro



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Ameisen unter Rinde

Beitrag von Gilthanaz » 29. April 2011, 09:51

Lieber Boro!

Vielleicht habe ich einen Knick in der Optik: Bei mindestens zwei Tieren in relativer Bildmitte deucht mir, dass deren Thorax zu rötlich/rot wäre für Lasius niger. Oder handelt es sich einfach um eine Farbverfälschung :) Wenn nicht, würde ich Lasius niger eigentlich ausschließen.

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“