Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#17 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Octicto » 29. April 2011, 16:45

Naja, man kann ja auch aktiv suchen. Rinde aufheben, Steine umdrehen, etc. Ab und zu findet man dann eine Königin, eventuell sogar eine Art, die schon früher geschwärmt ist und nun schon Eier oder sogar Larven hat.

Die bessere Möglichkeit ist folgende: Eine große Kolonie suchen, dann herausfinden wann und unter welchen Bedingungen die Geschlechtstiere schwärmen und an debn entsprechenden Terminen zu der Kolonie gehen. Vielleicht erlebt man dann ja einen Schwarmflug und kann frisch begattete Gynen, die nach einem Unterschlupf suchen, direkt einsammeln.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Ossein » 29. April 2011, 17:14

@Ameisenstephan: Das kommt sowas von auf die Art an und den Grad der Inzucht. Grundsätzlich aber ist zu sagen, dass jede Art bestrebt ist einen gewissen Genpool zu halten, bzw. auszuweiten - die einzige Gewähr dafür, dass man auch in Zukunft anpassungsfähige, also erfolgreiche, Nachkommen produziert.

und zu 2: Augen auf bei jedem Lauf! Das dürfte Dir schon so manche Gyne auffällig werden lassen, wenn Du zur rechten Zeit unterwegs und aufmerksam bist.

@Octicto:Was das Hochheben von Steinen und Holz angeht, so denke ich, dass dies mit sehr viel Bedacht erfolgen muss, wenn überhaupt. Merkur hat dementsprechend vor kurzem hier was geschrieben. Ich will nur sagen, dass man nicht unbedacht alle schnuckligen Heime vieler Tierchen der Umgebung zerstört, weil man eine Gyne sammeln will.

Wenn ich recht entsinne haben manche User kleine RGs verteilt, die Gynen zu locken, und andere haben, wie Du sagst, lediglich zur rechten Zeit und am rechten Ort abgewartet.

LG, Ossein.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Gast » 29. April 2011, 18:15

[font=Times New Roman]@ Ameisenstefan: Schadet Inzucht den Ameisen? JEIN![/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Vermehrung[/font]
[font=Times New Roman](runterscrollen bis „INZUCHT bei Ameisen“[/font]

[font=Times New Roman](Was mich zum 13.711ten Mal zu dem Hinweis veranlasst, dass die „Ameisen“ > 12.500 Arten umfassen, und dass für jede einzelne Art unterschiedliche Bedingungen gültig sind).[/font]

[font=Times New Roman]@ Octicto: [/font]
[font=Times New Roman]Was das Steinedrehen usw. anbelangt, hat Ossein schon das Richtige gesagt.[/font]

[font=Times New Roman]Ansonsten ist dein Rezept „Die bessere Möglichkeit ist folgende: Eine große Kolonie suchen, dann herausfinden wann und unter welchen Bedingungen die Geschlechtstiere schwärmen…“ schlicht für den Eimer! :mad:[/font]

[font=Times New Roman]Für die meisten Ameisenarten, sogar die einheimischen, weiß man fast nichts über Ort und Zeit der Paarung, außer, dass das oft im Flug geschieht.[/font]
[font=Times New Roman]Noch vor wenigen Jahren gab es einen Wettbewerb in der Zeitschrift der DASW mit dem Ziel, herauszufinden, wo und wann sich Formica fusca paart! Ergebis: Null Einsendungen.[/font]
[font=Times New Roman]Man weiß es einfach nicht; vor allem hat niemand eine exakte Vorstellung davon, welche Bedingungen (Temperatur/-verlauf; Feuchtigkeit/-sverlauf, Luftdruck/ steigend?, fallend?, andere?) erfüllt sein müssen, damit die Geschlechtstiere überhaupt die Nester zum Schwärmen verlassen. [/font]
[font=Times New Roman]Selbst für Lasius niger ist das nicht genau bekannt! Davon schwärmen nur derart viele, dass man schon blind durch die Gegend stolpern muss, um einen Schwarmflug zu verpassen. Vorhersagbar ist er nicht, noch nicht mal einige Stunden vor dem Ereignis.[/font]

[font=Times New Roman]Mit freundlichen Grüßen, [/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Ameisenstephan » 29. April 2011, 21:27

Die bessere Möglichkeit ist folgende: Eine große Kolonie suchen, dann herausfinden wann und unter welchen Bedingungen die Geschlechtstiere schwärmen und an debn entsprechenden Terminen zu der Kolonie gehen. Vielleicht erlebt man dann ja einen Schwarmflug und kann frisch begattete Gynen, die nach einem Unterschlupf suchen, direkt einsammeln.

Darum ging es ja gerade: Die sind ja noch nicht begattet, wann werden sie das denn?
Und wie macht ihr das denn alle? Dann kann ich mir die besten Tricks kopieren.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Octicto » 29. April 2011, 21:54

Hmmm...Dann hast du mich eines besseren belehrt, Merkur. Danke dir! Ich hatte mir eine höhere Wahrscheinlichkeit vorgestellt, einen Schwarmflug zu "entdecken".

Ameisenstephan, die Antwort auf deine Frage wirst du hundertfach über die Suchfunktion finden, des weiteren findet sich über den Schwermflug und die Begattung reichlich im AmeisenWiki.



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Nymphe » 30. April 2011, 00:41

Octicto hat geschrieben:Ameisenstephan, die Antwort auf deine Frage wirst du hundertfach über die Suchfunktion finden, des weiteren findet sich über den Schwermflug und die Begattung reichlich im AmeisenWiki.


Pssst, das ist von einem
Ameisenstephan hat geschrieben:Suchfunktion-Ablehner
aber jetzt wirklich ein bisschen zuviel verlangt ...

:andiewand:


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Octicto » 30. April 2011, 14:41

Dessen war ich mir bewusst, Nymphe, trotzdem sehe ich es nicht ein, jemandem Fragen zu beantworten die schon so oft beantwortet wurden. Auch eignet man sich solches Wissen eigentlich an, wenn man sich über Ameisen vor der Haltung informiert. Sei es im Internet, in Büchern, Dokus oder sonstigem. Der Schwarmflug und die Begattung werden dort oft erwähnt.
Ich sehe es einfach nicht ein, warum man jemandem alles hinterherwerfen sollte, wenn diese Person nicht versucht, sich selbstständig um ein paar Informationen zu kümmern.

Gruß, Octicto



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24 AW: Begattete Königinnen bei den Schwarmflügen erwischen

Beitrag von Ameisenstephan » 30. April 2011, 14:49

Ich sehe es einfach nicht ein, warum man jemandem alles hinterherwerfen sollte, wenn diese Person nicht versucht, sich selbstständig um ein paar Informationen zu kümmern.

Wozu ist dann das Forum da? Steht doch alles irgendwo wenn man googlet.
Und Ameisenwiki hat mich zwar etwas schlauer gemacht, aber da steht auch nicht alles. Hier kann man gezielt fragen, google antwortet nicht auf solche Fragen...Und die Suchfunktion sucht auch nicht nach inhaltlicher Übereinstimmung vom Thema her, wobei dort eher Treffer zu landen sind wenn solche Fragen schonmal in einer ähnlichen Art formuliert wurden.


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“