Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Boro » 29. April 2011, 20:01

Hm, das Wort "Brut" kann ich nicht finden, nur einen "verschimmelten Kokon"!
L.G.Boro



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Gilthanaz » 29. April 2011, 20:12

Das hätte ich als Puppe verstanden, welches bei mir unter Brut fällt (ist das falsch?) - eventuell wurden vorhandene Eier oder Larven bei dem Streßniveau auch gefressen :/

lg,
- G



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 29. April 2011, 22:07

Also Brut war vorhanden, eine verschimmelte Puppe und ein etwas merkwürdig aussehendes Eipacket (nicht reines sondern mit "Fremdkörpern"). Nun ist die letzte Arbeiterin tot :furchtbartraurig:. Sie hat sich in der Farm gequält, mittlerweile habe ich die königin in ein kleineres Formicarium in einem abgedunkelten RG mit Wattestopfen vorne reingelegt. Ich wollte die tote Arbeiterin mit dem SchimmelRG entsorgen jedoch musste ich feststellen dass sie sich noch etwas bewegte und als ich das RG anhob bewegte sich die andere Arbeiterin die mit gekrümmten Beinen (typische Insekten Stellung nach dem Tod) im Schimmel war seit mindestens Donnerstag Früh :eek: Was lässt Ameisen so leiden? Sie konnte sich anscheinend nicht mehr richtig bewegen jedoch waren es mehr als nur "Beinzuckungen" oder ähnliches was sie machte. Ist es etwa eine Krankheit (bei der die "tot" ankam war es sicher der Schimmel) oder ist es Staub im Sand, ich habe von Antstore ein Einsteiger Set und ich habe die Sand-Lehmmischung nicht gewaschen, hätte ich das tun sollen? Die Ameisen sind ebenfalls von Antstore aber ich wollte es den kleinen nicht antun (trotz Schimmel) sie zurückzuschicken da ich dachte ich bekomme das schon wieder hin. Ist es mein Fehler? Ich habe das Formicarium bis auf den Bodengrund (noch) nicht eingerichtet, weil es mir wichtiger Erschien, dass sie erst einmal ein neues schimmelfreies RG bewohnen. Nunmal noch eine wichtige Frage ist es möglich, dass die Königin noch einen Staat gründen kann trotz der Verluste und wenn ja wie soll ich sie versorgen?



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Ossein » 29. April 2011, 22:27

Mein sehr geehrter DarthChris,

wie vorher schon nett angedeutet, verursachen Deine Texte augenblickliche Müdigkeit und einen unbändigen Willen nicht mehr weiter zu lesen.
Einfach, weil Du die große Taste rechts, oft auch Enter-Taste genannt, beharrlich ignorierst*.

Ein Rg, mit Frischwasser, und ein wenig Honig (außerhalb des Rgs natürlich), schadet m.E. nicht (nur, dass sie könnte, wenn sie wollte), auch die Dunkelheit sicher nicht.
An sich gründen die Camponotus ligniperdus claustral.

Ein Anruf bei Antstore, oder Emailkontakt ist bitter notwendig - über die Ursache der Todesfälle werden wir aber wohl letztendlich nur spekulieren können.
Prinzipiell kann eine gesunde Gyne durchaus bei guten Bedingungen noch mal von vorne anfangen, denke ich.

LG, Ossein.

*Damit macht man Absätze. Der Lesbarkeit wegen. Ach, habe ich die Interpunktion vergessen? ;)



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 29. April 2011, 22:42

@ Ossein Danke für deine Antwort und die Andeutung ist mir nicht aufgefallen, werde mich aber bessern.
lg chris

Ps. Kann ich (zuvor erhitzten) Waldboden ohne Bedenken getrocknet als Bodengrund verwenden?
Ich habe bei Blumenerde gelesen, dass die trocken zu arg stauben (was ist daran so schlimm? Verstopfung der Tracheen?) würde.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Sahal » 29. April 2011, 23:13

krub

Gilti hat geschrieben:eventuell wurden vorhandene Eier oder Larven bei dem Streßniveau auch gefressen
Also, aus Stress fressen Ameisen keine Brut, sondern gehen eher stiften!
Die Stress-Fress-Dingeldings ist eher eine faule Ausrede von Versendern, wenn eine brutlose Gyne ankommt... "Aber bei mir hatte die noch 169 Larven" :D


Zum Gips gibs auch was:
die Front des Porenbetons wird nicht primär verspachtelt, damit keine Brut reinfallen kann, sondern einfach weil es schicker ausschaut! Nur wenn die Kammern sehr grobe Löcherkes aufweisen, können diese vergezugipst werden. Nur fummeln viele Arten den Gips sowieso wieder raus, weil er durch das ewige Feucht und trocken schnell bröselig wird.
Silkon wird dann genutzt, um die Scheibe zu befestigen...

Den Schlauch einzugipsen habe ich schnell aufgegeben. Flexibler Schlauch mit hartem Gips kann ausbröseln. Ich habe die Schläuche nur mit der Scheibe fest in den passenden Gang gequetscht. So konnte ich den Shlauch auch mal easy tauschen.


Der Schimmel hat die Arbeiterinnen sicher nicht getötet!

Du solltest Dir jetzt keine Gedanken um das Formikarium machen, sondern um die Gyne, die wohl nicht durchkommen wird. Hat sie genug Wasser? Dann Deckel drupp und das RG ohne Arena wegstellen, dunkel ohne Heizung!!
Die Eier solltest Du versuchen zu retten... aber sind sie so unordentlich? Das klingt eher nach kleinen frischen Larven.
Sind die Eier dicht zusammengeklebt, hochglänzend und glatt, oder eher stumpf, rillig und etwas oval, liegen mit etwa 0.5mm zueinander umd zum Boden???

So oder so, versuche mit einem Pinsel den Krimskrams aufzunehmen, ohne Omelette zu fabrizieren und biete es der Gyne an, OHNE sie zu bedrängen.


Und Hey, Du trägst NICHT die Schuld an diesem Mist!
Das Volk ist bereits angeschlagen bei Dir angekommen, Du hast nichts dazu beigetragen. (Oder Du verschweigst es geschickt :D)
Nur solltest Du unverzüglich den Verkäufer darüber in Kenntnis setzen, dass das Volk bereits arg angeschlagen in einem nicht verkaufsfähigen RG angekommen ist (Tatsächlich massiv grüner Schimmel? Wie peinlich für den Verkäufer!!)
Verständlicherweise kann sich der Verkäufer quer stellen, wenn Du zu lange wartest!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 29. April 2011, 23:25

Es sind sicher keine Larven, es sind kleine glatte weiße "Dinger", sprich Eier, mit ein paar verschimmelten dabei und ?!schwarz-grünlichen Punkten?!.

Ca. 1/3 ist grün Verschimmelt was ich sehr sehr ärgerlich fand, denn das und die tote Arbeiterin war das erste was ich gesehen habe. . .
aber ich wollte sie auch nicht zurückschicken, denn dann wären sie sicher eingegangen. . .



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Sahal » 30. April 2011, 05:17

krub

jajajajajajajajajajajajaja, nun schimfe mich nicht gleich nen krummen Hund, wenn ich Dir Unwissenheit unterstellt habe:evil:

Nundenn, der Pilz entwickelt sich nicht binnen weniger Tage, da hat jemand geschlafen und faule Eier zu Ostern versendet!

Du hast eine Menge Geld für ein (nach Möglichkeit) gesundes Volk mit Arbeiterinnen und Brut bezahlt, bekommen hast Du ein kaputtes Volk, was wohl binnen Tagen eingehen wird! Da hättest Du das Geld auch gleich Nachbars Katze an den Schwanz tackern können...

Sehe es auch so: da hat jemand ganz offensichtlich ein Qualitätsproblem, wenn ein derart verpilztes Volk das Haus verlässt. Es ist nur fair dem Verkäufer und seinen Kunden gegenüber, ihn auf dieses Problem hinzuweisen!
Evtl muss man dem Blinden in der Versandabteilung doch einen anderen Platz zuweisen... evtl Reklamationsabteilung: Also ich seh kein Problem :fettgrins:


In Deinem Falle würde ich mich gar nicht auf ein Herumgebalge einlassen, sondern die Reklamation ankündigen und einen Vorabumtausch anvisieren.
Hilfreich dabei ist ein aussagekräftiges Foto!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“