Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Ameisenstephan » 30. April 2011, 15:07

Hi,
1. Die Suchfunktion bescherte mir keine Treffer.
2. Ich weiß, dass L. niger monogyn ist und man das nicht versuchen sollte, ich will keine Polygynie erzwingen.
3. Von daher sind Kommentare wie "Benutz bitte die Suchfunktion oder google, da steht alles" oder "Du Tierquäler, das sollte man nie versuchen bla bla" unnütz, vielen Dank :)

Also, ich wollte mal wissen, was würde passieren, wenn man 2 oder 3 begattete Lasius niger-Gynen in einem Reagenzglas hält zur Koloniegründung?
Bekämpfen sie sich, soweit sie das können? Legen sie vllt. keine Eier? Oder gründen sie normal ihre Kolos. Und was tun ihre Arbeiterinnen? Bekriegen sie sich oder ignorieren sie sich oder bilden sie eine Kolonie?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Pascal8993 » 30. April 2011, 15:12

Sie werden vermutlich zusammen gründen und ab einer gewissen Koloniestärke werden die Arbeiterinnen nach und nach alle Königinnen töten, bis nur noch eine übrig ist.

Tatsächlich gründen viele L. niger Gynen in der Natur auf diese Weise, da sie so eine bessere Chance haben über den Winter und das nächste Jahr zu kommen.
Das nennt man auch Pleometrose.



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Icon » 30. April 2011, 15:12

Hallo Stephan,

Eine Gründung mehrerer Königinnen nennt man Pleometrose.
Dazu spuckt die Suchfunktion etliche Ergebnisse aus.
Hierzu der Artikel im AmeisenWiki
http://ameisenwiki.de/index.php/Pleometrose

Bei Lasius niger sind "künstliche" Gründungen in Pleometrose oft erfolgreich, manchmal funktioniert es auch nicht, Vorteile bringt es keine.

Gruß
Icon

Edit: Es kam mir Pascal zuvor



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Ameisenstephan » 30. April 2011, 16:12

Hi,
werden nur die Königinnen oder auch alle anderen Arbeiterinnen getötet?
Weil dann hätte man ja den Vorteil, dass man anfangs schneller eine große Kolonie bekommt, wenn man das versuchen würde.

Edit: Da war ich mal wieder zu voreilig. Ameisenwiki sagt
Pleometrotische Gründung ist bei einigen Arten bekannt und auch in der Natur gegeben. In der Haltung führt diese Gründungsform bei monogynen Arten jedoch ausschließlich zu Nachteilen, nicht selten zum Verlust aller Gynen... und somit der Kolonie!


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Octicto » 30. April 2011, 16:18

Ich denke, die Arbeiterinnen werden nicht getötet. Würde auch keinen Sinn machen, da es ja einfach "nur" zu viele Königinnen sind, für eine eigentlich monogyne Art.

Die Kolonie würde am Anfang schneller wachsen, wenn die Zusammensetzung der Königinnen tatsächlich funktioniert. Aber wie du schon selbst zitiert hast, könnte es später, bei der tötung der überflüssigen Gynen adzu kommen, dass alle getötet werden udn deine Kolonie steht ohne Königin da. Was das bedeutet, weißt du sicherlich.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Ameisenstephan » 30. April 2011, 16:29

Ja, dann würden noch von den Arbeiterinnen Männchen produziert werden bis alle Arbeiterinnen gestorben sind...
Und wenn man nach einiger Zeit wenn es brenzlig wird einfach alle Königinnen, die zu viel sind entfernt und mit 2,3 Arbeiterinnen in andere Reagenzgläser überführt? Dann hätte man eine große Kolonie und 1,2 kleine Schwesterkolonien und die Hauptkolonie ist größer als normal.


Mfg, Stephan

Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Icon » 30. April 2011, 16:35

Hallo Stephan,

Und welche Vorteile erhoffst du dir davon?
Ich halte den von dir vorgeschlagenen Weg für äußerst kompliziert, zeitaufwändig und riskant um schnell an arbeiterinnenreiche Kolonien zu gelangen, und das Endergebnis ist schlicht das selbe als wäre eine monogyne Kolonie mit Puppen "gepusht" worden.
In diesem Fall wäre sie eben mit Arbeiterinnen "gepusht".
Davon halte ich nichts. Entweder man bringt die Geduld auf, die die Ameisenhaltung, speziell die Gründung verlangt, oder man sollte sich die Ausführung eines solchen Hobbys genauestens überlegen.

Gruß
Icon



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Ameisenstephan » 30. April 2011, 16:43

Ich hab ja nicht gesagt, dass ich es so machen will, es war nur eine Ãœberlegung von mir. Aber da immer ziemlich viele Gynen von L. niger unterwegs sind, werde ich denk ich mal neben einer normalen Kolonie mit 1 Gyne auch mal versuchen ob es mit 2 klappt.
Und welche Vorteile erhoffst du dir davon?

Schneller mehr Arbeiterinnen.


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“