User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisennest-Check

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
mario0908
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. August 2010, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisennest-Check

Beitrag von mario0908 » 30. April 2011, 16:59

Hallo

ich habe da mal eine Frage zu meinen Ameisennest.
Ich möchte mir die Ameisen Pheidole pallidula zulegen. und foögendes Nest geben, es besteht aus einer 2cm dicken Holzplatte mit Sillikon aufgeklebte Glascheiben(Rote Folie kommt noch drauf)

Meine Frage daher ist ob dieses nest geeignet sein könnte und wenn nicht was man daran ändern kann für die Befeuchtung habe ich nocht nichts.
und für die Belüftung sind in den untersten und obersten Gängen Löcher gebohrt und mit einem 0,25 gitter versiegelt.
Dateianhänge
IMG_0212.jpg



Benutzeravatar
danon15
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisennest Check

Beitrag von danon15 » 30. April 2011, 17:09

Ich hab meine Pheidole pallidula in einem Y-Stein Nest und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht. Bei Holz ist das Problem, das dieses sehr schnell Schimmelt und Schwer zu befeuchten ist (Pheidole pallidula liebt es feucht)!

Ich würde zu einem Y-Stein greifen und daraus ein Nest bauen.

Aber jedes das seine :D


Ich Halte -> Camponotus cruentatus, Messor cf. meridionale

mario0908
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. August 2010, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisennest Check

Beitrag von mario0908 » 30. April 2011, 17:37

Ja natürlich ist ein Ytong das einfachste finde es aber auch am häßlichsten. Zudem kann man da nicht so schöne feine Gänge reinschneiden wie in Holz. Dann sieht es so aus als ob diese ihre Gänge selbst gegraben hätten nur das man eine bessere Einsicht hat. Zur Not muss ich wohl auf eine Ameisenart umsteigen die ein trockenes Nest bevorzugt oder irgend eine andere Lösung finden aber so ein Ytong stein passt einfach dekorativ nicht ins Zimmer.



Benutzeravatar
Attafan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 1. Mai 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisennest Check

Beitrag von Attafan » 30. April 2011, 19:42

Eine Art die es trocken mag und im Holznest lebt ist Crematogaster scutellaris, diese werden evtl. das Nest auch noch selbst bearbeiten.
Wenn du das Nest allerdings nicht befeuchtest, was auch nur bei einer Kolonie geht, da die Arbeiterinnen das Nest selbst befeuchten, musst du immer frisches Wasser anbieten.


Gruß Attafan :)

mario0908
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. August 2010, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisennest Check

Beitrag von mario0908 » 1. Mai 2011, 12:42

Okay und was wäre wenn das Nest in etwa so ausehen würde. Der untere Wassertank ist mit einem Gitter getrennt von den Gängen, und der seitliche Tank ist einfach eine Bohrung ins Holz.
Dateianhänge
Ameisenfarm.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“