Alpha Ants Starter Set A

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#73 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von dominikvie » 19. April 2011, 13:34

eilbua hat geschrieben:Können denn die Arbeiter überhaupt ohne Gyne überleben oder sterben die dann auch früher oder später?

Wie soll ich eurer Meinung nach jetzt weiter vorgehen?




Hi^^

Ne sie werden nicht direkt sterben nur weil keine Gyne vorhanden ist. Es werden keine neue Arbeiterinnen mehr schlüpfen und dann werden sie irgendwann an "Alterschwäche" eine nach der anderen sterben. (Würde sonst auch passieren jedoch ständen dann immer neue parat so das man den Verlust kaum bemerken wird)

Aber ich würde an deiner Stelle erstmal ruhe bewahren. Bei Ameisen ist das ja nicht wie bei Säugern. Die machen was sie wollen und wenn du sie halt mal ne Zeitlang nicht siehst ist eben so.
Um es genau zu wissen mĂĽsstest du eben eine Zeit lang abwarten und schauen ob sich was tut oder die ganze Farm leeren( Was ich auf keinen Fall tun wĂĽrde)

Will damit nur sagen es bleibt nur die altbekannte Geduld^^

lg



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#74 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Gilthanaz » 19. April 2011, 13:37

Arbeiter ĂĽberleben auch ohne Gyne, aber das Volk stirbt eben langsam aus (klar - kein Nachwuchs).

Viel machen kannst Du nicht, zumindest nichts was die Tiere sehr stören würde, und ev. die doch vorhandene Gyne schädigt. Sehen das die Kolonie nicht austrocknet, und warten. Habe ich bereits erwähnt, das Geduld unbedingt notwendig ist, um Ameisen zu halten? Wenn die Kolonie noch unter 100 Individuen zählt, wird auch nicht sonderlich viel Aktivität zu sehen sein. Wird Futter angenommen? Bei kleinen Kolonien reicht schon wenig Futter aus, und sie zeigen sich länger nicht, weil => satt. Und kleine Kolonien gehen ungern Risiken ein, wie eben außerhalb des Nestes rumlaufen.

lg,
- G



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#75 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 4. Mai 2011, 11:26

Hallo. Endlich ist wieder Leben in meiner Ameisenbude. Gestern haben Sie sich auch schon ne Fliege geholt und in den Untergrund gezogen. Ich habe jetzt zwei Fragen da ich ja noch ein Anfänger bin.

1. Bei dem Alpha Ants Starter Set A ist ja die Bohrung für das Verbindungsrohr recht weit oben (5cm vom Boden weg). Muss ich denn eine Art Treppe oder Aufgang anbringen damit Sie die Fliege hoch bekommen? Habe die Fliegen bisher gleich in das Röhrchen gelegt und sie mussten sie nur noch in die Farm schleppen.

2. Was ist nun besser Honiglösung selbst gemacht oder einfach einen oder zwei Tropfen puren Honig in das Näpfchen zu träufeln?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#76 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Gilthanaz » 4. Mai 2011, 11:31

Hi eilbua,

@1: Ich biete immer eine Kletterhilfe an. Kommt aber auch darauf an, welche Art man hält - meine Messor barbarus tun sich auf Glas schwer, die Myrmica rubra dagegen nicht.

@2: Was von der Kolonie besser angenommen wird :) Einfach ausprobieren. Tropfen Honig, und etwas Watte mit Honigwasser tränken. In der Regel merkt man recht schnell, welches Futter besser angenommen wird :>

Achtung beim Honig: Wie ich vor kurzem gelernt habe, gärt der recht schnell, und die Tiere rühren ihn nicht mehr an. Das bedeutet: Wird Honiglösung/Honig angeboten, muss man oft den Wattebausch wechseln bzw. den Napf auswaschen. Man riecht auch ziemlich gut, wenn der Honig gärt.

lg,
- G



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#77 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 4. Mai 2011, 13:44

Ich habe Lasius Niger. Wie genau sieht denn bei dir die Kletterhilfe aus? Ich meine ein kleiner Ast vom Boden zu der Bohrung reicht doch nicht oder? Die Ameisen mögen ja recht kräftig sein, aber um eine Fliege 5 cm in die Höhe zu transportieren benötigen glaub selbst die Ameisen eine Art Rampe.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#78 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Gilthanaz » 4. Mai 2011, 13:45

Guckst Du meine Haltungsberichte, siehst Du Kletterhilfe ;) Bei mir sind es aus Dentalgips gegossene Treppen. Woll- und Bindfäden, wie auch etwa Garn, hat meinen Messor nicht wirklich beim klettern geholfen.

Ein kleiner Ast mĂĽsste reichen, ja.

lg,
- G



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#79 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 5. Mai 2011, 14:19

So jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt, ich seh keine Ameise mehr. Ich hab das Starter Set jetzt seit ca. einen Jahr bin eigentlich soweit ganz zufrieden nur was mich wirklich stört dass man eben nichts sieht. Die Ameisen haben sich entlang des Bewässerungsröhrchen hinuntergegraben und haben dort eine Höhle von geschätzten 1 cm Durchmesser gegraben. Leider klebt durch die Feuchtigkeit an der Scheibe noch etwas Sand wodurch man so gut wie nichts erkennen kann. Ich kann nicht mal sagen ob die Gyne noch lebt und ob Eier existieren. :-( Am liebsten würd ich mir jetzt ein Ytongnest bauen da hat man dieses Problem nicht. Ich denke die werden aber nicht mehr umziehen oder?



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#80 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 19. Mai 2011, 16:32

Hallo,

ich habe eben gesehen dass meine Ameisen die ganzen Eier an die Oberfläche der Farm gebracht haben. Warum tun sie das? Heißt das etwas schlechtes?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“