Bestimmung: Lasius alienus?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von Pascal8993 » 4. Mai 2011, 23:33

Hallo miteinander!

Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Bestimmung folgender Lasius sp. helfen, ich weiß nämlich nicht mehr weiter. ;)

Erst mal zur Vorgeschichte: ich habe letztes Jahr 3 Königinnen eingesammelt, auf Verdacht hin es seien Lasius niger. Doch mir fiel gleich auf, dass die Arbeiterinnen irgendwie kleiner waren, als die die ich eigentlich für L. niger hielt.
Erwähnenswert hierzu wäre vielleicht noch, dass das Schwärmen eher so gegen Ende der Saison stattfand und nicht in der Hauptschwärmzeit, ich meine es war Ende August/Anfang September.
Nun ja zur Zeit habe ich noch 2 kleine Kolonien von diesen Königinnen. Eine dieser Kolonien umfasst mittlerweile schon mehr als 40 Arbeiterinnen und bewohnt eine Farm mit Erdnest.
Da die Pygmäen ja üblicherweise recht klein sind, bin ich davon ausgegangen, dass die später auftretenden Arbeiterinnen größer sein würden. Dies war allerdings nur bedingt der Fall, weshalb ich nun den Verdacht hege, dass es sich womöglich bei den Königinnen um L. alienus handeln könnte.
Zum Vergleich sammelte ich vor ca. 1 Woche 3-4 Puppen aus einem (wahrscheinlich) Lasiusniger Nest und gab sie meiner Kolonie um die Größe überprüfen zu können. Und siehe da: der Größenunterschied ist mehr als nur deutlich.
Auch scheint der Kopf bei "meinen" Arbeiterinnen ein Stück kleiner zu sein.

Das Nest der entnommenen Königinnen befindet sich im Übrigen unter mehreren Gehwegplatten. Erst als sie im letzten Jahr schwärmten, habe ich überhaupt von ihnen Notiz genommen, weil ich dort sonst noch nie wirklich Arbeiterinnen gesehn hatte. Könnte auch ein Grund für L. alienus sein?

Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen brauchbar:

Bilder nicht mehr vorhanden!

Die "kleine" Arbeiterin (etwa 2-4mm)


Eine Große (etwa 3-5mm)


Zum Vergleich


Liebe Grüße,

Pascal8993



Benutzeravatar
erdet
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von erdet » 5. Mai 2011, 14:48

Hallo,

Also ich würde auch Lasius alienus sagen den mein Freund hat eine Kolo mit
ca.50 Arbeitern und nach den Bildern sehen die genauso aus und die Größe stimmt auch.

aber warte lieber noch auf Boro usw.


Mfg erdet



Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafür

:spin2: Mfg erdet :spin2:

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von Boro » 5. Mai 2011, 15:10

Ich glaube, nach Bildern kann man diese Lasius-Art nicht bestimmen. Es stimmt zwar, dass L. alienus einen etwas kleineren Kopf (als L. niger) hat, er dürfte aber schmäler sein, als die max. Thoraxbreite. Ansonsten sind die Körperbehaarung u. die Form des Petiolus entscheidend, was man hier natürlich nicht erkennen kann. L. alienus ist einheitlich dunkelbraun. Alles in allem gibt es hier kaum eine Entscheidung....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von Pascal8993 » 5. Mai 2011, 17:22

Erst mal: danke Boro und erdet!

Ich habe mich gestern mal ein Bisschen umgeschaut, aber keine wirkliche Antwort gefunden.
Besteht immer noch die Möglichkeit Ameisen zur Bestimmung an Prof. Buschinger zu schicken?
Ich habe etwas darüber gefunden aber dort war nur die Rede von einem Institut, indem Buschinger arbeiten soll, und der Thread ist schon über 5 Jahre alt.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von Gilthanaz » 5. Mai 2011, 17:35

Hi Pascal!

Du könntest mal freundlich im Forum der DASW fragen :) Im "Probleme mit Ameisen" Subforum werden öfter mal Tiere eingeschickt.

lg,
- G



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von Pascal8993 » 5. Mai 2011, 20:12

Ich hab mich dort mal umgesehen Gilthanaz, aber dort geht es ja viel mehr darum, ob Leute Probleme mit Ameisen als Schädlingen haben und wie man diese dann bekämpfen kann.
Ich möchte die Wissenschaftler dort nur ungern mit einer "unwichtigen" Bestimmung stören. Ich denke die haben dort genug mit Leuten zu tun, die wirkliche Probleme mit Ameisen haben und sie ohne eine Bestimmung nicht bekämpfen können.

Ich habe heute nochmal versucht bessere Bilder hin zu bekommen. Dafür habe ich mir eine Ameisen von dem Nest geliehen, die ich für Lasius niger halte.
Kann man anhand dieser Bilder vielleicht feststellen, ob es sich um Lasius niger handelt?


Bilder nicht mehr vorhanden!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung: Lasius alienus?

Beitrag von Gast » 6. Mai 2011, 08:43

Der allgemeine Habitus spricht für die Gattung Lasius.
Die dunkle Farbe weist auf die Untergattung Lasius s. str. hin.
Ist auf den Bildern zu erkennen, ob die Borsten auf Antennenschäften und Hintertibien abstehen oder anliegen?
Nein, für mich nicht erkennbar. > Ende der Fahnenstange, alle weitere Bestimmerei nach den Bildern ist Kaffeesatzlesen. ;)

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“