

Neuling sucht Rat!
#1 Neuling sucht Rat!
hallo liebe ameisenfreunde,
ich habe mich dazu entschlossen Ameisen zu farmen. Erfahrung hab ich absolut keine. Ich dachte dabei an eine Art die in einem Aquarium gehalten werden kann; hab hier im Forum Fotos gesehen in denen die Nester in ytong gebaut wurden. Das finde ich sehr interessant. gibts noch andere Methoden?
Welche Arten eignen sich für Anfänger? Muss ich auf bestimmten Bodengrund achten? Wie groß sollte das Aquarium sein? Wie sichert man es gegen Ausbruch? Können Ameisen Scheiben laufen? Hat jemand eine Kolonie im Angebot?
ich habe viele Fragen :-)
Ihr könnt mich auch gerne im icq anschreiben 355373360
Kann euch im Gegenzug ne Menge über Schlangen, Vogelspinnen, Labidognathe und andere Spinnentiere erzählen.
Liebe Grüße
nixon
ich habe mich dazu entschlossen Ameisen zu farmen. Erfahrung hab ich absolut keine. Ich dachte dabei an eine Art die in einem Aquarium gehalten werden kann; hab hier im Forum Fotos gesehen in denen die Nester in ytong gebaut wurden. Das finde ich sehr interessant. gibts noch andere Methoden?
Welche Arten eignen sich für Anfänger? Muss ich auf bestimmten Bodengrund achten? Wie groß sollte das Aquarium sein? Wie sichert man es gegen Ausbruch? Können Ameisen Scheiben laufen? Hat jemand eine Kolonie im Angebot?
ich habe viele Fragen :-)
Ihr könnt mich auch gerne im icq anschreiben 355373360
Kann euch im Gegenzug ne Menge über Schlangen, Vogelspinnen, Labidognathe und andere Spinnentiere erzählen.
Liebe Grüße
nixon
-
- Einsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 1. April 2011, 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: neuling sucht rat!!!
Herzlich willkommen, nixon !
Also als erstes solltest du dir wohl den Wissensteil durchlesen, der bietet schonmal viele gute Grunginformationen.
Natürlich gibt es auch andere Nestmethoden, aber das wirst du alles dort finden.
Im Aquarium kann wohl fast jede Art leben wobei die Größe des Beckens von der Koloniegröße abhängt...
Wenn du eine Kolonie suchst versuche es mal auf dem Flohmarkt, dort werden oft sogar Ameisen verschenkt.
Beim Bodengrund ist wichtig, das die Ameisen Halt finden und das der nicht mit Chemikalien bearbeitet wurde, am besten sollte er auch nicht so hoch sein, sonst besteht die Gefahr das die Ameisen darin ihr Nest bauen.
Ich glaube das waren alle Fragen deinerseits, sry wenn ich eine übersehen habe
mfg Markus
Also als erstes solltest du dir wohl den Wissensteil durchlesen, der bietet schonmal viele gute Grunginformationen.
Natürlich gibt es auch andere Nestmethoden, aber das wirst du alles dort finden.
Im Aquarium kann wohl fast jede Art leben wobei die Größe des Beckens von der Koloniegröße abhängt...
Wenn du eine Kolonie suchst versuche es mal auf dem Flohmarkt, dort werden oft sogar Ameisen verschenkt.
Beim Bodengrund ist wichtig, das die Ameisen Halt finden und das der nicht mit Chemikalien bearbeitet wurde, am besten sollte er auch nicht so hoch sein, sonst besteht die Gefahr das die Ameisen darin ihr Nest bauen.
Ich glaube das waren alle Fragen deinerseits, sry wenn ich eine übersehen habe

mfg Markus

#3 AW: neuling sucht rat!!!
hey markus. das ist schonmal ne antwort! ich werde jetzt bisschen im forum rumstöbern und schau dann mal nach den arten die angeboten werden.hätte am liebsten eine art die trocken gehalten wird.
greets
nico
greets
nico
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: neuling sucht rat!!!
Ahoi!
Wie Sukram007 bereits sagte: Der Wissensbereich ist ein guter Einstieg (Ganz oben, Button 'Wissen'). Da gibt es schon mal die Grundlagen.
Es gibt das Bastelunterforum, da findet man leicht etliche vorgestellte Y-Tongnester von Forenmitgliedern, und deren Entstehungsgeschichte. Diese Nestart ist sehr billig in der Herstellung und auch eher leicht zu machen, außerdem hat man gute Einsicht in das Nest (im Gegensatz zu Erdnestern).
Das Haltungsberichteforum hat viele Informationen über diverse gehaltene Arten, meistens mit Bildern des Habitats und Berichten über aufgetretene Probleme (und deren Lösung). Dort kann man auch schnell mal eine Art entdecken, die man gerne halten möchte.
Auch mit etwas Erfahrung in der Haltung von Spinnen und Reptilien etc., würde ich persönlich zuerst mal von der Haltung von exotischen Ameisen abraten. Die Meinungen diesbezüglich gehen im Forum allerdings weit auseinander
Wer sehr robuste Tiere halten möchte, kann sich Lasius niger holen, die bei weitem nicht so uninteressant sind, wie man glauben würde. Ab einer höheren Anzahl von Tieren, werden die Kleinen richtig wuselig. Und der Ausbruchsschutz wird auch gleich ordentlich getestet.
Man fängt ja auch nicht gleich mit der Haltung einer brasilianischen Riesenvogelspinne an, sondern mal mit weniger gefährlichen Tieren
Oh, da habe ich irgendwie das hier mal gefunden - ein Thread, von Spinnen über ihre Halter geschrieben. Witzig!
lg,
- G
Edit:
Also dieses Spinnenforum, aus Sicht der Spinnen geschrieben, ist irre witzig! Ich bin immer noch am lachen XD Finde auch gut, wieviel Wissen so transportiert werden kann!
Wie Sukram007 bereits sagte: Der Wissensbereich ist ein guter Einstieg (Ganz oben, Button 'Wissen'). Da gibt es schon mal die Grundlagen.
Es gibt das Bastelunterforum, da findet man leicht etliche vorgestellte Y-Tongnester von Forenmitgliedern, und deren Entstehungsgeschichte. Diese Nestart ist sehr billig in der Herstellung und auch eher leicht zu machen, außerdem hat man gute Einsicht in das Nest (im Gegensatz zu Erdnestern).
Das Haltungsberichteforum hat viele Informationen über diverse gehaltene Arten, meistens mit Bildern des Habitats und Berichten über aufgetretene Probleme (und deren Lösung). Dort kann man auch schnell mal eine Art entdecken, die man gerne halten möchte.
Auch mit etwas Erfahrung in der Haltung von Spinnen und Reptilien etc., würde ich persönlich zuerst mal von der Haltung von exotischen Ameisen abraten. Die Meinungen diesbezüglich gehen im Forum allerdings weit auseinander

Wer sehr robuste Tiere halten möchte, kann sich Lasius niger holen, die bei weitem nicht so uninteressant sind, wie man glauben würde. Ab einer höheren Anzahl von Tieren, werden die Kleinen richtig wuselig. Und der Ausbruchsschutz wird auch gleich ordentlich getestet.
Man fängt ja auch nicht gleich mit der Haltung einer brasilianischen Riesenvogelspinne an, sondern mal mit weniger gefährlichen Tieren

lg,
- G
Edit:
Also dieses Spinnenforum, aus Sicht der Spinnen geschrieben, ist irre witzig! Ich bin immer noch am lachen XD Finde auch gut, wieviel Wissen so transportiert werden kann!
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: neuling sucht rat!!!
Die meisten Ameisenarten brauchen eine gewisse Feuchtigkeit, vor allem für ihre Brut und zum Schutz vor der Austrocknung.
Wie Sukram007 schon erwähnte, im Wissensteil findest du auf alle deine Fragen eine Antwort.
Bitte achte auf deine rechtschreibung, insbesondere auf die Groß- und Kleinschreibung.
Gruß, Octicto
Wie Sukram007 schon erwähnte, im Wissensteil findest du auf alle deine Fragen eine Antwort.
Bitte achte auf deine rechtschreibung, insbesondere auf die Groß- und Kleinschreibung.
Gruß, Octicto
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: neuling sucht rat!!!
Die einfachste Methode Ameisen in einem Aquarium zu halten ist die, die wohl scheinbar am wenigsten praktiziert wird.
Aquarium nehmen, Seramis rein, Sand/Lehm rein, Ameise rein = fertig.
Nachteil an der Sache ist, das man genaugenommen absolut garkeinen Nesteinblick hat.
So gesehen ist das die natürlichste Form für eine Ameisenhaltung.
Wenn man hier viel sehen will, braucht man eine Art, die viel Aussenaktivität zeigt.
Aber diese Haltung macht auf jeden Fall auch Spaß, erspart einem den Nestbau und grenzt die Ameisen am wenigsten in ihrer Entfaltung ein.
Aquarium nehmen, Seramis rein, Sand/Lehm rein, Ameise rein = fertig.
Nachteil an der Sache ist, das man genaugenommen absolut garkeinen Nesteinblick hat.
So gesehen ist das die natürlichste Form für eine Ameisenhaltung.
Wenn man hier viel sehen will, braucht man eine Art, die viel Aussenaktivität zeigt.
Aber diese Haltung macht auf jeden Fall auch Spaß, erspart einem den Nestbau und grenzt die Ameisen am wenigsten in ihrer Entfaltung ein.
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#7 AW: Neuling sucht Rat!!!
Als Anfänger empfehle ich dir Lasius niger, da sie eher anspruchslos sind. Ich will nicht sagen das sie keine Ansprüche haben, bitte nicht falsch verstehen. Lasius niger vermehren sich aber sehr stark, und man muss somit mit viel Platz rechnen da man früher oder später mal das Aquarium die Farm oder Arena erweitern muss, ansonsten sind sie eher einfach zu halten. Sie sind nicht so stark stressempfindlich wie Camponotus ligniperda oder Raptiformica sanguinea, und zeigen sich auch öfter im Formicarium vorallem bei größeren Kolonien ist es auch schön zu sehen wie sie Beute erlegen, da sie mitunter aggressiv werden können. Aber bevor du dich für eine Art entscheidest informiere dich doch über sie im Ameisenwiki, das ist eine echt gute Seite ich lese die auch wenn ich Infos brauche.
LG Andy
LG Andy