Frontscheibe von gebastelter Ameisenfarm gerissen
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Frontscheibe von gebastelter Ameisenfarm gerissen
Moin,
ich habe mir in den letzten Tagen eine neue Farm fĂĽr meine Camponotus ligniperdus-Kolonie gebastelt und von
gestern auf heute durchfeuchten lassen. Eigentlich wollte ich die Kolonie heute einziehen lassen, aber aus mir unbekannten
GrĂĽnden ist ĂĽber Nacht die Frontscheibe geplatzt, bzw. hat einen ordentlichen Riss. Bevor ich mir nun die Arbeit mache um
eine neue zu basteln, wollte ich mal nachfragen ob ihr eine Ahnung habt, wieso das passiert ist, bzw. meine Vermutung teilt,
dass das Gewicht fĂĽr das Glas schlicht zu hoch war.
Das Glas stammt nämlich nur aus zwei Bilderrahmen und sind dementsprechend dünn. Die Farm mit einem Plattenabstand
von 20mm dagegen mit Lehm/Sand schon ziemlich schwer. Meine erste gebaute Ameisenfarm mit ähnlichen Aufbau für
die Lasius niger (Plattenabstand 9mm) dagegen lebt nach wie vor. Echt ärgerlich. Vor allem scheint die Kolonie nach
einem neuen Nest zu schreien, so wie die Gänge in meine schöne Styrodur-Deko beissen...
.
ich habe mir in den letzten Tagen eine neue Farm fĂĽr meine Camponotus ligniperdus-Kolonie gebastelt und von
gestern auf heute durchfeuchten lassen. Eigentlich wollte ich die Kolonie heute einziehen lassen, aber aus mir unbekannten
GrĂĽnden ist ĂĽber Nacht die Frontscheibe geplatzt, bzw. hat einen ordentlichen Riss. Bevor ich mir nun die Arbeit mache um
eine neue zu basteln, wollte ich mal nachfragen ob ihr eine Ahnung habt, wieso das passiert ist, bzw. meine Vermutung teilt,
dass das Gewicht fĂĽr das Glas schlicht zu hoch war.
Das Glas stammt nämlich nur aus zwei Bilderrahmen und sind dementsprechend dünn. Die Farm mit einem Plattenabstand
von 20mm dagegen mit Lehm/Sand schon ziemlich schwer. Meine erste gebaute Ameisenfarm mit ähnlichen Aufbau für
die Lasius niger (Plattenabstand 9mm) dagegen lebt nach wie vor. Echt ärgerlich. Vor allem scheint die Kolonie nach
einem neuen Nest zu schreien, so wie die Gänge in meine schöne Styrodur-Deko beissen...
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Frontscheibe von gebastelter Ameisenfarm gerissen
Habe jetzt beschlossen mir hier Floatglas zu besorgen. Der Preis ist sehr gut.
Nur paar Cents teurer als die beschi...äähhh...eidenen Bilderrahmen.
Da ich das Teil nun eh nochmal machen muss, gibts dann auch mal eine detailierte Bauanleitung, wenn
ich die Kamera diesmal kriege. Eine Bauanletung machen wollte ich eigentlich sowieso.
.
Nur paar Cents teurer als die beschi...äähhh...eidenen Bilderrahmen.
Da ich das Teil nun eh nochmal machen muss, gibts dann auch mal eine detailierte Bauanleitung, wenn
ich die Kamera diesmal kriege. Eine Bauanletung machen wollte ich eigentlich sowieso.
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Frontscheibe von gebastelter Ameisenfarm gerissen
Eine eventuell dämliche Frage:
Warum kein Plexi/Hobbyglas?
Ich hatte vor langer Zeit auch mal eine Farm mit "Echtglas" gebaut. Da war das Problem anscheinend, dass der Druck auf der Scheibe durch ungleichmässig starkes verschrauben schon recht hoch war - und als es dann eine kleine Temperaturschwankung gab => *kracks*
lg,
- G
Warum kein Plexi/Hobbyglas?
Ich hatte vor langer Zeit auch mal eine Farm mit "Echtglas" gebaut. Da war das Problem anscheinend, dass der Druck auf der Scheibe durch ungleichmässig starkes verschrauben schon recht hoch war - und als es dann eine kleine Temperaturschwankung gab => *kracks*
lg,
- G
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Frontscheibe von gebastelter Ameisenfarm gerissen
Ne. Ich nehme kein Plexiglas mehr. Seitdem ich eine Kunststoffbox fĂĽr meine Camponotus-Kolonie als Arena habe, bin
ich von Kunststoffen geheilt. Da muss nur einmal ein Staubkorn vom Wind an die Scheibe geblasen werden und schon
(Vorsicht! Dramatisiert!) sind da gefĂĽhlte 1000 Kratzer drin. Der Druck fĂĽr die 1,5 mm dĂĽnne Scheibe war einfach zu
groĂź hab ich mittlerweile festgestellt. Der Abstand am Rande ist 20mm wie er sein soll und in der Mitte sind es ĂĽber 21mm.
Die Scheiben wurden anscheind zu stark nach aussen gedrĂĽckt. FĂĽr eine so dicke Farm muss wohl auch das Glas
dicker sein ^^.
Wie gesagt, nehme ich nun 4 mm-Platten. Das sollte reichen. Die Lasius niger-Farm ist nach wie vor Ok. Ich hab auch
nichts verschraubt, sondern alles verklebt. Wird man ja im nächsten Baubericht sehen. Ich hoffe ich kriegs hin, den
zu schreiben.
.
ich von Kunststoffen geheilt. Da muss nur einmal ein Staubkorn vom Wind an die Scheibe geblasen werden und schon
(Vorsicht! Dramatisiert!) sind da gefĂĽhlte 1000 Kratzer drin. Der Druck fĂĽr die 1,5 mm dĂĽnne Scheibe war einfach zu
groĂź hab ich mittlerweile festgestellt. Der Abstand am Rande ist 20mm wie er sein soll und in der Mitte sind es ĂĽber 21mm.
Die Scheiben wurden anscheind zu stark nach aussen gedrĂĽckt. FĂĽr eine so dicke Farm muss wohl auch das Glas
dicker sein ^^.
Wie gesagt, nehme ich nun 4 mm-Platten. Das sollte reichen. Die Lasius niger-Farm ist nach wie vor Ok. Ich hab auch
nichts verschraubt, sondern alles verklebt. Wird man ja im nächsten Baubericht sehen. Ich hoffe ich kriegs hin, den
zu schreiben.
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Frontscheibe von gebastelter Ameisenfarm gerissen
Die spinnen, die Camponotus.
Wie berichtet, nimmt die Kolonie seit einiger Zeit die Styrodur-Deko auseinander, so dass ich mich entschied, ihnen ein neues Nest anzubieten,
da man glauben könnte, dass in der Deko ein Nest gebaut wird. Dafür habe ich zwischendurch das alte RG der Kolonie mit Wassertank
in die Arena gelegt, falls deren altes und immernoch aktuelles Nest so schlecht sein sollte, dass sie sofort dorthin ziehen (mĂĽssen).
Statt dort einzuziehen, fingen die Arbeiterinnen wie wild an der Watte rumzunagen und pflĂĽckten diese auseinander ohne erkennbaren Sinn.
Nun ist die Kolonie (allerdings) erst seit gestern Besitzer einen schicken Ameisenfarm, welche zwei Eingänge besitzt um später eventuell mal
anzubauen. Der zweite Ausgang ist durch ein ca 3-4cm langes mit TaschentĂĽchern fest verschlossenes SchlauchstĂĽck. Jetzt, da das RG-Nest mit
der Watte weg ist, nehmen sie das Taschentuch in dem kleinen Schlauch zwischen ihreMandibeln und pflĂĽcken da rum. Ich hab nun keine Ahnung mehr,
was die vorhaben können... Genug Nistmöglichkeiten mit unterschiedlichen Voraussetzungen haben sie ja nun. Ich gehe in
meinem Jugendlichen Leichtsinn einfach mal davon aus, dass es noch ein paar Tage dauert, dass endlich mal gegraben wird. Es wurde
nämlich noch kein einziges Sandkorn bewegt. Die interessieren sich nur für das Taschentuch.
.
Wie berichtet, nimmt die Kolonie seit einiger Zeit die Styrodur-Deko auseinander, so dass ich mich entschied, ihnen ein neues Nest anzubieten,
da man glauben könnte, dass in der Deko ein Nest gebaut wird. Dafür habe ich zwischendurch das alte RG der Kolonie mit Wassertank
in die Arena gelegt, falls deren altes und immernoch aktuelles Nest so schlecht sein sollte, dass sie sofort dorthin ziehen (mĂĽssen).
Statt dort einzuziehen, fingen die Arbeiterinnen wie wild an der Watte rumzunagen und pflĂĽckten diese auseinander ohne erkennbaren Sinn.
Nun ist die Kolonie (allerdings) erst seit gestern Besitzer einen schicken Ameisenfarm, welche zwei Eingänge besitzt um später eventuell mal
anzubauen. Der zweite Ausgang ist durch ein ca 3-4cm langes mit TaschentĂĽchern fest verschlossenes SchlauchstĂĽck. Jetzt, da das RG-Nest mit
der Watte weg ist, nehmen sie das Taschentuch in dem kleinen Schlauch zwischen ihre
was die vorhaben können... Genug Nistmöglichkeiten mit unterschiedlichen Voraussetzungen haben sie ja nun. Ich gehe in
meinem Jugendlichen Leichtsinn einfach mal davon aus, dass es noch ein paar Tage dauert, dass endlich mal gegraben wird. Es wurde
nämlich noch kein einziges Sandkorn bewegt. Die interessieren sich nur für das Taschentuch.
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.