User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Imilius » 6. Mai 2011, 23:07

Bild
Diese Beobachtung konnte ich dieses Jahr am 6 April machen. Feuerwanzen dienen bei dieser Formica sp. auch als Nahrung. Die Beute wurde in Richtung Nest getragen.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von bettwurst » 7. Mai 2011, 17:24

Ja ja. Der Thread ist zwei Jahre alt und stammt aus meiner Anfängerzeit.
Da war man noch ein bisschen panischer ;--)

Wurde [url=http://ameisenwiki.de/index.php/Verfüttern_beliebiger_Beutetiere]der[/url] mir gewidmet? Würd aber vom Datum her
nicht passen...

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Gast » 7. Mai 2011, 20:42

@ Imilius (Post # 17):


Ich habe einige Zweifel daran, dass es sich bei dem rot-schwarzen Insekt um eine Feuerwanze handelt. Irgendwie sieht mir das eher nach einem Blattkäfer aus, von denen es ja auch welche mit roten Flügeldecken gibt.
Natürlich ist die Perspektive für eine Entscheidung oder gar Bestimmung suboptimal, aber ich glaube zu erkennen, dass an der rechten Seite des Tieres der (rote) Rand eines Deckflügels entlang zieht, und das passt nicht zu einer Wanze.
Also sollte man besser nicht allein nach diesem Foto entscheiden, dass Feuerwanzen eine für Ameisen geeignete Nahrung sind. Zu oft wurde Gegenteiliges beobachtet!

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Imilius » 7. Mai 2011, 22:35

Hi!

Also sollte man besser nicht allein nach diesem Foto entscheiden, dass Feuerwanzen eine für Ameisen geeignete Nahrung sind.
Ich muss dich leider sehr enttäuschen, Merkur. Es ist eine Feuerwanze! Und ich würde nie nur nach dem Foto entscheiden.

Die Arbeiterin musste mit der Beute eine große Mauer überwinden. Als sie schon ziemlich weit oben war, ist ihr die Beute entglitten und fiel runter. Das war mein Verschulden, da ich ständig versuchte gute Fotos zu machen und ich die Arbeiterin mit der Kamera bedrängte.
Als ich die Beute aufhob, sah ich dass es eine Feuerwanze war. Ich nahm sie auf und hielt es der Arbeiterin vor ihren Mandibeln. Sie nahm die Feuerwanze wieder auf und fuhr mit ihrer Arbeit fort.

Aber nächstes Mal werde ich versuchen bessere Fotos zu machen, um keine Verwirrung hier auszulösen. Ein gutes Foto zu machen war fast unmöglich, da die Arbeiterin die Mauer schnell hochkletterte. Sie legte so gut wie keine Pause ein.

Bild
Hier noch ein Foto von Formica cf. cunicularia, die einen verschrumpelten Regenwurm ins Nest trägt.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Gilthanaz » 7. Mai 2011, 22:36

Um Verwirrung zu vermeiden: Unter Feuerwanze verstehe ich jenes Insekt, welches man sehr oft bei der Paarung beobachten kann, da diese anscheinend sehr lange dauert.

Bild und so :)

Sind diese gemeint? Dann kann ich zumindest große Ähnlichkeit ausmachen bei Beitrag #17 - auch ich hätte sofort gesagt, das es nach einer Feuerwanze aussieht.

lg,
- G

Edit:
Da haben Imilius und ich wohl gleichzeitig doppelt gemoppelt!



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 7. Mai 2011, 23:21

Feuerwanzen scheinen auch von unten durchaus einen "roten Rand" zu haben:
http://www.bimbel.de/blog/99/die-feuerwanze-pyrrhocoridae/

Wenn ich mir das erste und zweite Bild ansehe denke ich schon dass das zu Imilius Bild passen kann. Das es so extrem rund (Imilius) wirkt, im Gegensatz zu der leicht zackigen Zeichnung (bimbel.de), scheint mir nur an der Unschärfte zu liegen. ^^



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Gast » 8. Mai 2011, 15:11

[font=Times New Roman]Ok, Ihr habt mich weitgehend überzeugt, dass es wirklich eine Feuerwanze war![/font]
[font=Times New Roman]Trotzdem halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass Feuerwanzen regulär als Nahrung für irgendwelche einheimischen Ameisen dienen können.[/font]

[font=Times New Roman]Vielleicht war das gezeigte Exemplar schon eine Weile tot, so dass das Wehrsekret verdunstet war. Oder die Ameise leidet an Geschmacksverirrung und wurde beim Eintragen ins Nest wieder weggeschickt ;).[/font]
[font=Times New Roman]Bei mir jedenfalls (Südhessen) sind viele Feuerwanzen im Garten, ohne dass sie von Formica fusca, Lasius niger, oder einer der anderen vorhandenen Arten angegriffen würden. Wird so eine Wanze mal zertreten, sind es ihre Artgenossen, die ganz schnell die kannibalische Endnutzung betreiben ;).[/font]

[font=Times New Roman]Heiß is',[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Ossein » 9. Mai 2011, 02:31

Deine Beobachtung,

Merkur,

kann ich nur teilen. Wir haben hier auch ganze Horden von Feuerwanzen, häufig so absolut aufopfernd sich der Fortpflanzung widmend, dass manchmal eine schon verblichen noch lange fest verbunden bleibt... Und ich habe auch noch nie gesehen, dass einer der zahlreichen Leichen von Ameisen angenommen wurde.

Aber vielleicht hatte diese eine Ameise eine Neigung zu herber Nahrung?
Oder die Gyne hatte einen Jieper :) ?

Baldigen Regen, für Wald, Flur und sonnenstichige Ameisen, wünscht

Ossein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“