Nein, in der Tabelle liegt kein Fehler vor. Zumindest C. ligniperdus schwärmt bereits (im Seifert auf Seite 264 zu finden) aber auch einen ersten Flug von C. herculeanus würde ich wegen dem heißen Start in den neuen Sommer nicht ausschließen (zumindest bei uns deutlich heißer und trockener als sonst). Ich konnte auch schon erste abfliegende Geschlechtstiere von Lasius fuliginosus beobachten, obwohl diese eigentlich noch nicht schwärmen "dürften" (leider noch keine dealaten).
Dieses Jahr verschiebt sich eben alles ein wenig nach vorne .
Zu den Tieren:
Bild 1: Camponotus
Bild 2: Camponotus ligniperdus (für die optisch ähnliche C. herculeanus findet sich etwas zu viel rot im Bereich Petiolis/Mesosoma)
Bild 3/4: Formica s.str., momentan zu finden sind F. pratensis, F. polyctena und F. rufa- Gynen.
LG, christian